Arabische Redewendungen im Bezug zu Allah/Gott (Bspw: inshallah, ahmadullah) als Christ

6 Antworten

Besser nicht machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Überflüssig. Warum sollte man das in Arabisch sagen, wenn man es in Deutsch sagen kann.

Außer man möchte für einen Moslem gehalten werden.


abidingfunniest 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 13:06

Kürzer und geht besser über die Zunge die einzelwörter anstatt ganze Sätze. Kann man nunmal besser als einzelne Aussage tätigen

Elaine23  04.03.2025, 20:33
@abidingfunniest

Ach, du meinst also, wir sollen hier im christlichen Abendland arabische Floskeln runterbeten? 🤨 Inshallah, Bruder, dass du bald wieder zur Vernunft kommst. Alhamdulillah, dass Jesus nicht auf einem Kamel ritt, sonst würdest du jetzt auch noch „Bismillah“ vor dem Abendbrot murmeln. 🐴🔥😏

Es gibt arabisch sprechende Christen, die diese Begriffe ebenfalls verwenden, aber wir bemühen uns, sie so weit wie möglich zu vermeiden und greifen stattdessen auf andere Ausdrücke zurück. Es ist in Ordnung, jedoch versuche ich, solche Begriffe zu umgehen.


abidingfunniest 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 14:31

Warum genau versuchst du sie zu vermeiden?

verreisterNutzer  04.03.2025, 14:43
@abidingfunniest

Ich versuche es zu vermeiden, damit niemand fälschlicherweise annimmt, dass ich Muslim bin und wegen dem Wort „Allah“.

Schau, wir leben nicht in Saudi-Arabien, sondern im guten alten christlichen Abendland, wo unsere Ahnen Kreuze in die Luft hielten und nicht den Halbmond anbeteten. 🌄✝️ Jesus Christus ist unser Herr und Erlöser!

Jetzt zu diesen arabischen Redewendungen – ja, "Allah" bedeutet Gott, aber der Gott der Bibel hat einen Namen: JHWH! 🙏 Der Herr hat sich Mose im brennenden Dornbusch offenbart (2. Mose 3,14), nicht als "Allah", sondern als "Ich bin, der ich bin". Und wenn Jesus am Kreuz rief: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" (Markus 15,34), dann rief er nicht zu einem falschen Namen, sondern zum Vater im Himmel!

Und seien wir ehrlich: Hast du schon mal einen Imam gehört, der fröhlich "Gelobt sei Jesus Christus" sagt? Nein? Eben! 😏 Warum also sollen wir uns mit fremden Redewendungen schmücken, die uns kulturell und geistlich fremd sind? Unsere Sprache trägt das Kreuz, nicht den Halbmond!

Denn merke: Wenn der Esel Gottes trägt 🐴🔥 (wie damals nach Jerusalem!), dann bleibt er ein Esel und wird kein Kamel – und wenn ein Christ in Deutschland lebt, dann bleibt er ein Christ und muss nicht anfangen, sich arabischer Redewendungen zu bedienen.

Wer also wirklich in die Sprache Jesu eintauchen will, der sage lieber: "Deo volente" (So Gott will, auf Latein!) oder einfach "Gott sei Dank" – denn unser Herr versteht jede Sprache, aber am meisten liebt er ein Herz, das ihm treu bleibt! 💖

Gott mit dir – und vergiss nie: Der Esel Jesu sprach nie Arabisch! 🐴💨🔥😹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈

abidingfunniest 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 22:50

Danke für die ausführliche Antwort 🙏

Es gibt im Spanischen das Wort "ojalá" was so etwas wie eine hispanisierte Variante von inshallah darstellt. Das Wort bedeutet so viel wie "ich wünschte, es wäre so, es wird aber vermutlich nicht eintreffen". In Nordafrika wird inshallah dagegen eher sarkastisch gebraucht, wenn man darauf hinweisen möchte, dass etwas sowieso nicht eintrifft. In Deutschland würde ich das Wort auch nur sarkastisch verwenden. Einen christlichen Bezug hat es nicht und ich würde bloß mit einem Muslim verwechselt werden, würde ich es anders als sarkastisch verwenden.