An andere Christen: Wie ERGREIFT man etwas im Glauben?
Wer im Glauben ergreift, dass man von Gott schon vor der Zeit erwählt wurde und Gott etwas Schönes in einem sieht, wird Selbstbewusstsein und Frieden erlangen. (Teil einer Predigt) - wie macht man dies aber praktisch?
Habt ihr schon mal etwas aus der Bibel für Euch ergriffen und wie habt ihr das gemacht? Wie nimmt man etwas im Herzen auf, dass man( bisher) nicht glaubt aber glauben will?
7 Antworten
Kenntnis oder Wissen intuitiver Natur; das intuitive Erfassen geistiger Wahrheiten.
also ein Wissen, das nicht durch Bücher oder Vorträge erlangt werden kann. Viel mehr wird es durch die eigene direkte Erfahrung erlangt und ist in uns selbst zu finden. Seit jeher ist die Suche nach dem Sinn des Lebens und des Todes das wichtigste Ziel des Menschen
Das ist wie bei einem Musikstück was einen ergreift ,bleibt das aus ist man Taub dagegen.
Ergriffenheit ist inneres Erinnern aus der Präexistenz.
Ich verstehe das so: etwas im Glauben für wahr annehmen, auch wenn es dafür keine empirischen Beweise gibt.
Oder zu Glauben, selbst wenn die Wissenschaft alles besser erklären kann. Glaube und Wissenschaft müssen kein Widerspruch sein.
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, usw.
Das ist nicht so einfach: Es wird Dir nicht in den Schoß fallen: Du musst selber die Bibel lesen, die Predigen suchend hören, in der Bibel nach Hilfe und Trost suchen.
Du musst das, was in der Bibel wie einen Schatz annehmen und sich darüber freuen. Das geht, nur wenn man es glaubt!
Wenn man nicht glauben will, dann will man dem Teufel glauben.
Es gibt nichts dazwischen! Denke daran.
Glaube, so gut Du es kannst. Ein kleiner Glaube ist besser als gar keiner.
Sollte es nicht besser "begreifen" heißen? Einfach erkennen, wie diverse Abschnitte der Bibel sich auf das eigene tägliche Leben anwenden lassen. Es wimmelt von Gleichnissen, also Beispielen, zwischen gut und böse zu unterscheiden! Vage Richtlinien, die jeder für sich "ergreifen" kann oder nicht!
Das meiste wird durch die Erziehung im Elternhaus, ohnehin vermittelt! (sollte zumindest).
" nicht glaubt aber glauben will?" Ehrlich : Nein! Glauben heißt - nicht wissen!
Die 10 Gebote sind handfest und beziehen sich auf das reale Leben. Das kann man als Tatsache abhaken. Aber bei Auferstehung und Wiedergeburt, sträuben sich mir die Haare! Das soll uns das Ende leichter machen, mehr nicht !
Alles Gute
Das ist eine Sache des Willens: ich lese etwas, bin überzeugt, dass es richtig ist und nehme es an - glaube es. Den Glauben schenkt Gott, der das Herz sieht:
„Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Das ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat.“
Johannes 6:29 SCH2000 https://bible.com/bible/157/jhn.6.29.SCH2000
Das kann nur verstehen, wer in das "Reich Gottes" eingetreten ist.
Wie man etwas ergreift was einem wichtig ist oder was man bracht. Wie wenn Eltern ihre Kind ergreifen weil sie wissen das es körperliche Nähe braucht so ergreifen Christen das was ihnen Gott durch eine Offenbarung gezeigt hat und halten es fest und das Kind ergreift und hält seine Eltern fest weil es fühlt das ihm die Nähe zu seinen Eltern von denen es geliebt wird gut tut.
Kann man schlecht beschreiben. Es ist so wie wenn man nach einer Höheren Wahrheit oder Höheren Macht seine Sinne ausstreckt weil man sich davon etwas gutes in seinem Leben erhofft, eine Zusage Gottes die sich durch den Glauben daran erfüllen kann oder eine Prophezeiung die man sich ersehnt dass sie eintrifft.
Etwas was mir nicht guttun würde danach würde ich nicht greifen oder ergreifen sondern ich ergreife das wovon ich denke dass es für mich hilfreich ist weil ich es erfahren habe dass es so ist. Es ist ein sammeln an guten Dingen wie die Bergung eines Schatzes den man ergriffen hat und nicht loslässt und man begibt sich auf die Suche nach noch mehr Schätzen die da irgendwo verborgen sind, in diesem Fall sind es die Schätze die man sich durch gute Werke der Nächstenliebe aus dem Glauben im Himmel sammelt und die man dann auch irgendwann auch auf Erden erhalten wird bzw. sie werden zu einem zurückkehren ohne das man sich daran erinnern kann sie getan bzw. gesammelt zu haben weil Gott die Zeit dafür bestimmt wann wir unseren Lohn empfangen werden bzw. das was wir gesät haben.
" Nicht, dass ich’s schon ergriffen habe oder schon vollkommen sei; ich jage ihm aber nach, ob ich’s wohl ergreifen könnte, weil ich von Christus Jesus ergriffen bin. " Philipper 3.12
Paulus war von Jesus ergriffen und wollte immer mehr von ihm bzw. der Gemeinschaft mit ihm ergriffen sein, sein jagen galt wohl auch der Erkenntnis aus dem Wort Gottes und nach einem heiligen Leben das ihm der Vollkommenheit in Jesus näher brachte und ihm mehr bedeutete als alles andere auf der Welt. Er wollte das Vollkommene in Jesus ergreifen und strebte nach dieser Vollkommenheit im Glauben.
Ergreifen tut man das im Glauben wovon man ergriffen ist um immer mehr davon zu erhalten um zu wachsen, denn so ist die Natur der Menschen, sie wollen immer mehr, was in diesem Fall auch das Beste ist wenn man an Gott durch Jesus Christus glaubt, denn das ist Gottes Wille das wir in Jesus Christus vollkommen werden.
Besser kann ich es nicht erklären.
LG
Und wenn es IN mir schon angelegt ist, wie kann ich es dann freischaufeln?