Ab wann bezeichnet ihr jemanden als "Mann" und nicht mehr als "Jungen"?
Und wieso?
9 Antworten
Sobald er Verantwortung für sein Handeln übernimmt
Ja, da hast du zu einem gewissen Grad Recht.
Aber noch viel grundsätzlicher als diese psychologischen Eigenschaften sind die primären und sekundären Geschlechtsmerkmale.
Denn ohne die primären Geschlechtsmerkmale könnte man gar nicht erkennen, ob ein Mensch männlich oder weiblich ist und ohne die sekundären Geschlechtsmerkmale könnte man gar nicht erkennen, ob ein Mensch bereits erwachsen ist.
Oftmals gar nicht ich sehe Menschen als kleine Kinder an, die Erwachsenen haben nur größere Körper bekommen.
Ab Mitte 20 ca
Ok.
Naka, um bei mir als Mann durchzugehen, reicht es nicht, dass die sekundären Geschlechtsmerkmale entwickelt sind.
Ist ja nur meine persönliche Meinung
Ja, das akzeptier ich auch.
Ich wollte nur, dass wir uns noch mehr auf die Begriffe "Junge[n]" und "Mann" aus der Fragestellung beziehen. Deswegen habe ich auch so viel kritisiert, bzw. so viele biologische Fakten aufgezählt.
Wenn er sich als Mann benehmen kann und sich nicht mehr wie ein Bubi in der Pubertät aufführt.
Ich orientiere mich diesbezüglich an unserer gesetzlichen Volljährigkeit. Aber ich bezeichne auch 14 - 16jährige ernsthaft als "junge Männer". Das ist auch weit verbreitet.
Ja, das wäre die neurologische Definition für das Erwachsenenalter. Denn erst mit etwa 25 ist das menschliche Gehirn vollständig entwickelt.
Aber das wäre nur die Definition für das Erwachsenenalter.
Aber um einen Menschen als männlich oder weiblich bestimmen zu können, muss man einen Blick auf die primären Geschlechtsmerkmale werfen.
Und um einen Menschen als geschlechtsreif oder körperlich erwachsen bezeichnen zu können, müssten die sekundären Geschlechtsmerkmale schon entwickelt sein.