79 Messerangriffe am Tag - was nun?
2024 erreichte die Zahl der Messerangriffe in Deutschland mit über 29000 Fällen einen neuen Höchststand - das sind im Schnitt 79 Attacken pro Tag. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024
Was nun? Wie sollte der Staat und die Gesellschaft reagieren?
Sind Waffenverbotszonen die Lösung?
9 Antworten
Sind Waffenverbotszonen die Lösung?
Klar...
Rauchverbotszonen werden von Rauchern ebenso vehement gemieden!
Waffenverbotszonen müssten somit ebenso abschreckend sein, und zwar so sehr, dass den potentiellen Tätern das Messer vor Schreck aus der Hand fallen werden...
Auch Hinweistafeln mit Piktogrammen, die auf einen Verbot der Nutzung von Messern hinweisen, sind hilfreiche Optionen. Schreckt jeden sofort ab...
Cynism off!
Gruß Fantho
Nein, Verbotszonen bringen da nicht viel. Die Statistik sagt ja auch nicht, wo diese Angriffe stattgefunden haben. Da sind auch alle dabei, die irgendwo in der Unterwelt oder ähnlichem Milieu stattfanden. Das bedeutet, dass die Verbotszone die gesamte Fläche von Deutschland umfassen müsste.
Dummheit ist zu bekämpfen. Bildung und Sozialverhalten ist zu fördern. Je blöder die Menschheit desto gewalttätiger wird sie.
79 an einem Tag sind noch lange keine 80....also alles noch im "grünen" Bereich.
Was nun? Wie sollte der Staat und die Gesellschaft reagieren?
Gute Frage. Ich bin weder Staat, noch Gesellschaft. Ich bin misstrauisch. Und zwar erst mal jedem gegenüber den ich nicht kenne und daher nicht einschätzen kann. Messer & auch Schusswaffen können stets verdeckt mit sich geführt werden. Besitzt man keinen Röntgenblick, so kann man also niemals sicher sein, was das Gegenüber so alles (vielleicht verdeckt) am Körper trägt.
Sind Waffenverbotszonen die Lösung?
Nein. Warum sollten sie sie auch sein? Ein Waffen-Verbot bringt lediglich demjenigen einen Nachteil, der sich daran hält. Oder demjenigen, der in einer WVZ mit ner Waffe angetroffen wird. Wie man's nimmt.