70 Milliarden Dollar an einem Tag; das ist doch verrückt, oder?

2 Antworten

das sind immer solche theoretischen Werte.

Natürlich sind die Gründer grosser Unternehmen unvorstellbar reich. Aber ihr Reichtum besteht oft hauptsächlich aus dem Aktienpaket ihres Unternehmes. Und solche grössenordnungen kann man nicht so einfach an der Börse verkauften, ohne dass der Kurs dramatisch einbricht. Es sind als eher theoretische Werte.

Wenn ich 100 Oracle aktien hätte dei gestern 20.000 Wert waren und heute 28.000 dann könnte ich die mit ein paar klicks innerhalb von Minuten verkaufen. auch 1000 oder 10.000 würden den Kurs nicht beeinflussen. Aber die grossen Pakete lassen sich nur in winzigen Portionen zu cash machen.


Schlabberinski 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 18:53

Auch so hohe Kurssprünge finde ich schon bedenklich. Liegt vielleicht auch an dem automatisierten Trading.

Zuvor meldete Oracle eine stark steigende Nachfrage nach seinen Rechenzentrumskapazitäten durch KI-Kunden. Dies sorgte für einen Anstieg der Aktien des Unternehmens um 33 Prozent.im vorbörslichen Handel am Mittwoch, dem 10. September 2025.
Im Zuge der Gewinnmeldung am Dienstagabend gab Oracle-CEO Safra Catz bekannt, dass vier Verträge im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar mit Kunden abgeschlossen worden seien und er davon ausgehe, dass in den kommenden Monaten weitere Verträge folgen.

Es ist sehr ungewoehnlich, dass eine Person einen so hohen Anteil (41%) an einem so grossen Unternehmen immer noch hat. Bill Gates zB hatte in den 90ern zwar auch 45% von Microsoft, aber das verringerte sich mit der Zeit. Oracle ist eigentlich eher old scool. Dass das Unternehmen jetzt schlagartig auf den Ki-Zug aufgesprungen ist, ueberrascht stark. Daher dieser immense Zuwachs, der an die alten Zeiten Ende der 90er Jahre erinnert. Normal ist das aber nicht.