Wieso wird in der Bibel oft das Konsumieren von Alkohol negativ betont, jedoch wird Jesus Fähigkeit Wasser in Wein zu verwandeln so angepriesen/hochangesehen?

6 Antworten

Es geht immer um das Gleiche. Alkohol "normal" getrunken ist kein Problem. Wer ständig über den Durst trinkt, der tut etwas gegen den Willen Gottes.

In Matthäus 15 sagt Jesus auch, worauf es viel mehr ankommt:

Wisst ihr denn nicht, dass alles, was ein Mensch zu sich nimmt, zuerst in den Magen kommt und dann wieder ausgeschieden wird?
18 Aber die bösen Worte, die ein Mensch von sich gibt, kommen aus seinem Herzen, und sie sind es, die ihn vor Gott unrein machen!
19 Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken wie Mord[1], Ehebruch, sexuelle Unmoral, Diebstahl, Lüge[2] und Verleumdung.
20 Durch sie wird der Mensch unrein, nicht dadurch, dass man mit ungewaschenen Händen isst.«

Weil Alkohol gefärhlich sein kann.

Es ist nicht immer negativ in der Bibel. Nur Saufen bzw. Betrunken sein ist verboten. Das trinken von Alkohol in Maßen nicht.

Jesus hat sich ja nicht voll gesoffen. Daher wird es auch nicht als negativ gesehen.

Wieso wird in der Bibel oft das Konsumieren von Alkohol negativ betont, jedoch wird Jesus Fähigkeit Wasser in Wein zu verwandeln so angepriesen/hochangesehen?

Weil der übermäßige Alkoholkonsum schlechte, unlautere Geister anzieht. Schau dir doch mal die Betrunkenen an und wie sich so manch einer benimmt. Ist das etwa im Sinne der Liebe? Stell dir mal vor, dein Kind würde sich so benehmen.

Wein hat ja eine andere Bedeutung, als sich davon die Nerven zu betäuben und geil von zu werden. Nein, es dient als Symbolik für das Leben, dass man nimmer mehr zu dürsten hat, wenn man das Wort Gottes verinnerlicht hat. Genauso wie es mit dem Brot zu tun hat. Man hat nimmer mehr zu hungern. Der Wein ist als Rotwein und Weißwein allgemein bekannt und stellt als Symbolik das Blut dar, die roten und weißen Blutkörperchen im Menschen und somit wieder was? Richtig, Leben! Und Gott ist das Leben selbst. Also in dir, mir und jedem von uns.

Finger weg vom zu starken Alkoholkonsum. Trinkt den Wein zur Stärkung des Leibes, wenn dieser müde von der Arbeit ist. Empfohlen, mit Wasser vermengt, damit dieser nicht so stark auf den Körper diese negativen Folgen entwickeln kann - und alles nur mit dem gerechten Maß und Ziel. Niemals aus den Lustempfindungen, die die Welt einem als Lebenswert vorgibt.


Rapunzel324  15.08.2023, 09:29

Rotwein und Weißwein hat mit den Erythrozyten und Leukozyten nichts zu tun.

Erythrozyten entstehen aus den Stammzellen im roten Knochenmark, Leukozyten im Knochenmark.

Bei übermäßigen Alkoholkonsum, auf Dauer, wird vor allem die Leber geschädigt. Folgen: Fettleber - Leberzirrhose - Ösophagus Varizen.

Noch nebenbei bemerkt! Bei Alkoholismus handelt es sich um eine Suchterkrankung. Ein stationärer Entzug in einer Fachklinik ist angezeigt, falls der Patient dazu bereit ist.

0
Lichtarbeit  15.08.2023, 09:46
@Rapunzel324

Geist steht über der Materie und ist wegen der göttlichen Entsprechungen unendlich höher zu erkennen. Der Vergleich mit dem materiellen Wissen hingt allein dadurch, dass man in der gottlosen Wissenschaft nichts vom Geist wissen will, sich aber den Namen gegeben hat, eine G E I S T eswissenschaft zu betreiben. - Nochmal, wie ich dir auch auf einen anderen Kommentar geantwortet habe, deine Sicht ist eine weltlich richtige, diese Antwort hier ist eine geistig richtige. Zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

0
Rapunzel324  15.08.2023, 10:09
@Lichtarbeit

Für mich persönlich ist die evidenzbasierte, wissenschaftliche Medizin Fakt!

0

Alkoholgenus im Maßen ist in der Bibel nicht verboten, in Massen aber schon. An vielen Stellen ruft die Bibel zur Nüchternheit auf.

Das Verwandeln von Wasser in Wein könnte eine Vorausschau auf das 1000jährige Friedensreich des Messias sein (vgl. Jesaja 2 und 11; Offenbarung 20,1-6 usw.).

Der Kontext wird z. B. hier recht gut erklärt: https://www.bibelstudium.de/articles/4199/aus-wasser-wird-wein.html

oft das konsumieren von Alkohol negativ betont,

wohl im Sinne von Mißbrauch. Wein ist durch den Alkoholgehalt haltbar und frei von Bakterien, Wasser so (ungekühlt) nicht. So war Wein immer ein normales Getränk. "Saufen und Fressen" wurde verpönt - also Mißbrauch.