Wenn man schon eine Wein oder Sekt Flasche geöffnet hat kann man sie dann wieder hinstellen und stehen lassen?

Morticia20  31.07.2024, 12:50

Wo hast du die Flasche geöffnet?

MonkeyRuffy321 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 12:50

Hab ich noch nicht aber die steht im Keller

8 Antworten

Hallo

Wenn man schon eine Wein oder Sekt Flasche geöffnet hat kann man sie dann wieder hinstellen und stehen lassen?

JAEIN...

Hier muss man anfangs unterscheiden, zwischen eher minderwertigen Weinen und hochwertigen, die dann oftmals schon über eine deutliche Reife verfügen, soll heißen sie sind bereits viele Jahre oder Jahrzente alt. Damit angesprochen, kann das Alter, bzw. dessen Reifegrad einen entscheidenden Unterschied machen.

Für das Hintergrundwissen, es dreht sich immer um den Sauerstoff, der im Austausch mit dem Wein, für die Reifung sorgt.

Junge Weine vertragen mehr Sauerstoff, wenn sie nicht mehr lange gelagert werden sollen. Das Öffnen der Flasche ist dann weniger problematisch. Bei jungen hochwertigen Weinen ist es oft sogar förderlich, wenn sie nach dem Öffnen Zeit zum Atmen bekommen. Danach wieder verschließen und ab in den Kühlschrank. Dann kann eine solche Flasche unproblematisch einige Tage bis einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der Reifeprozess erfolgt nach dem Öffnen schneller. Für einen jungen Wein ist das noch kein Problem.

Problematisch kann es bei älteren, bereits reifen Weinen werden. Solche Weine sollten nicht wieder verschlossen werden. Im Extrem kann es bedeuten, dass ein solcher Wein noch einmal tief luftholt und sich innerhalb von 30min bis wenigen Stunden verabschiedet und danach keinen Genuss mehr darstellt.

Was Schaumweine betrifft, gilt es wie oben. Dazu der Unterschied, dass mit dem Öffnen der Druck aus der Flasche genommen wird und ab dem Moment die Kohlensäure mehr und mehr entströmt. Das ließe sich bei einem neuen Verschließen nur stoppen, in dem wieder ein neuer Druck aufgebaut werden würde. Das ist möglich, aber nicht mit einem normalen Verschluss. Auch Schaumweine können einige Tage aufbewahrt werden. Sie verlieren lediglöich an Kohlensäure, bis sie irgendwann zu Stillweinen werden. Trinkbar sind sie dann trotzdem noch. Bei Champagner wären es noch immer hervorragende Weine...

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Geschmack, Haltbarkeit, Wein)

Ja mit der Zeit kann es aber passieren dass der Geschmack etwas nachlässt

Bei Sekt ist es nicht das Wahre, aber es gibt dafür auch extra Verschlüsse.

Da ich nicht täglich Wein trinke, lasse ich die angebrochene Flasche mit Korken verschlossen oft über viele, viele Tage stehen, bis ich mir mal wieder ein Glas davon gönne.

Das machte bisher noch nie was aus. Manchmal steht so eine Flasche sogar zwei, drei Wochen so da.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, nur wieder verschließen und in den Kühlschrank stellen, wenn du sie nicht unmittelbar austrinken willst.

Kann man , aber besser wird er davon nicht.