Was ist das?
Was ist das? Ich habe am Wochenende auf einer Party jemanden kennengelernt. Er hat mich auf ein Bier eingeladen und so kamen wir ins Gespräch. Aus ich bin um 2 zu Hause war dann 5:30, weils so schön war.
Von Anfang an hatte ich das Gefühl ihn schön ewig zu kennen, obwohl wir ja nur einen Bruchteil übereinander wissen.
Seiter schreiben wir halt uns sind am Wochenende auch wieder verabredet. Und immer wenn ich an ihn denke, fühlt es sich so an, als würde ich ihn jetzt schon lieben, aber geht denn das überhaupt? Wir waren ja beide angetrunken.
Theoretisch finden ihn viele nicht wirklich hübsch und ich gestehe er ist keine 10/10, aber das Gefühl was er mir gegeben hat und generell das hat einfach gepasst da zwischen uns.
Es ist auch so, dass er mir voll oft genau da schreibt, wo ich schau, ob er mir geschrieben hat. Oder als ich das Handy genommen hab um ihn nach einem Treffen zu fragen, hat er mich genau in dem Moment gefragt. Find ich halt schon krass.
Aber meine Freunde haben ja prinzipiell recht, ich kenn ihn nicht. Aber es fühlt sich anders an.
Wenn ich vergleiche zu andern Typen mit denen ich was hatte, da war nie dieses Gefühl da wie jetzt. Aber was ist das?
5 Antworten
Ja, das ist normal. Das ist natürlich nicht immer so. Aber manchmal empfindet man es so. Das hat die Natur auch so vorgesehen. Das ist irgendwo im Gehirn verankert, das man ein großes Interesse hat, den anderen wieder zu sehen.
Und Alkohol spielt auch eine Rolle. Warum wird denn am Wochenende, oder auf Festen getrunken? Auch, weil man es schön empfindet, weil man mehr Spaß hat. Aber auch weil man dann weniger Hemmungen hat. Weil man dann Menschen kennenlernt, die man sonst nicht kennengelernt hätte.
Die Hälfte aller Beziehungen und Ehen wären ohne Alkohol nicht zustande gekommen. Aber mit Alkohol wird auch vieles gemacht, was nicht so gut ist, was man später bereut.
Das man denkt, das man den anderen schon lange kennt, das kenne ich auch. Das ist mir auch schon aufgefallen. Man wundert sich, warum es so ist. Oder zweifelt sogar ein bisschen an seinem Verstand.
Ich schreibe hier normalerweise nichts privates, mache aber mal eine Ausnahme. Ich kenne eine Kassiererin im Supermarkt, die sehe ich vielleicht einmal im Monat. Ich finde die sehr sympatisch. Und ich habe das Gefühl, das ich die seit meiner Kindheit kenne. Ich weiß aber, daß das nicht sein kann.
Lass dich doch einfach darauf ein, ihn kennenzulernen und genieße das Gefühl das du dabei hast.
Du warst zwar beim ersten Treffen angeschickert aber im Nachhinein schreibst du ja im nüchternen Zustand mit ihm. Und er sicherlich auch.
Es ist doch nicht wichtig, ob jemand exakte Traummaße hat oder dem gängigen optischen klischee entspricht. Es ist wichtig, was dieser Mensch bei dir auslöst. Und das ist ganz offensichtlich sehr viel ;-)
Und bei ihm ist es anscheinend ganz genauso, wenn er nach eurem ersten Blickkontakt und Gesprächen weiterhin Kontakt sucht.
Also. Hör auf dich zu verkopfen oder die Sache tot zu denken, bevor sie überhaupt begonnen hat. Und für deine Freunde: Jeder, den man neu kennenlernt war ein Fremder.
Also genieß es und lernt euch kennen und lasst euch zeit dabei.
Verbundenheit, J2l14, die der Alkohol hat entstehen lassen, kann sich als Irrtum erweisen oder in gemeinsamem Bemühen tragfähig werden. Entscheidend dürfte die Toleranz, die Geduld für den anderen sein, die Bereitschaft, sich auf ein anderes Leben vertrauensvoll einzulassen.
Wie euer Miteinander sich entfaltet, liegt nun in euren Händen, hängt davon ab, wie bereitwillig ihr euch füreinander öffnet und eine gemeinsame Zukunft wünscht.
Viel Glück!
Du sagst, Ihr wart Beide angetrunken... also bevor Du Dich jetzt emotional irgendwo reinwühlst, was vielleicht nicht da ist - lern ihn erstmal nüchtern kennen und BLEIBE auch den ganzen Abend nüchtern :) Vielleicht empfindest Du das Ganze dann nicht mehr so. Viel Glück
Das ist diese rosarote Brille. Er war/ist ein Fremder und das macht es spannend. Ihr hattet Spass, versteht euch und das verstärkt diese "Gefühle" nur noch.
Geht es langsam an, sonst wird es zu viel und langweilig.