Wann werden Einweg-E-Zigaretten in Deutschland verboten?
.
Am 22. November 2024 hat sich der Bundesrat für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland ausgesprochen. Dann zerbrach die Regierung...
Niemand muss auf eine vernünftige E-Zigarette verzichten. Allein der Umwelt zuliebe sollten grundsätzlich keine Einweg E-Zigaretten genutzt werden.
3 Antworten
Die haben erst vor relativ kurzer Zeit die Vape-Automaten in die speziellen Wohngebiete aufgestellt (ärmere Wohnblocks). Bestimmt holt sich da einer mit einem Ausweis die Vapes und verteilt die dann teurer an seine Unter-Verteiler.
Muss man die jungen Menschen vielleicht schützen ?
Das Verbot von Einweg E-Zigaretten ist in der EU beschlossen. Es ist nur noch die Frage wann es in Deutschland umgesetzt wird.
Am 22. November 2024 hat sich der Bundesrat für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland ausgesprochen.
Eine Entscheidung darüber wurde erst einmal vertagt, da die damalige Regierung zunächst abwarten wollte, wie die EU auf den dort eingereichten Antrag entscheidet.
Es hätte in der Situation wenig Sinn gemacht, ein Verbot in Deutschland auszusprechen, wenn kurz darauf eine EU-weite Verordnung in Kraft getreten wäre und ein gerade verabschiedetes Gesetz daraufhin hätte angepasst werden müssen.
Dass die EU sich in der Frage doch so lange Zeit lässt, war in dem Ausmaß noch nicht absehbar. Allerdings wird ein Verbot seitens der EU erwartet.
Manchmal mahlen die Mühlen eben langsam. (Dafür wird an anderen Stellen mit Schnellschüssen gehandelt und die darin enthaltenen Mängel erst mit enormer Verzögerung bereinigt.)
-------------------------------------------
Wenn man die bürokratischen Vorgänge seitens nationaler Gesetzgebung und EU-Verordnungen mal unberücksichtigt lässt......
Es stellt sich dann doch immer noch die Frage, wie man die Einhaltung kontrollieren will. Die Behörden sind ja jetzt schon nicht in der Lage, den bereits jetzt vorhandenen Handel mit nicht zugelassenen Produkten (Einweggeräte mit mehr als 2ml Füllmenge) zu verhindern.
Ich wage zu bezweifeln, dass sich ein komplettes Verbot von Einweggeräten durchsetzen lassen wird und der illegale Handel verhindert werden kann.
Der Schwarzmarkt boomt doch bereits und in erster Linie wird er von Minderjährigen genutzt.
Eine Entscheidung darüber wurde erst einmal vertagt, da die damalige Regierung zunächst abwarten wollte, wie die EU auf den dort eingereichten Antrag entscheidet.
Das ergibt Sinn.
Es stellt sich dann doch immer noch die Frage, wie man die Einhaltung kontrollieren will.
Damit wären wir bei dem eigentlichen Problem angelangt. Vielleicht wäre es einfacher, die illegalen Produkte zu unterscheiden, wenn alle anderen Einwegteile auch verboten wären.
In einer neuen Auflage der GB Studie hatte ich vor Tagen gelesen, dass in GB seit 2022 der Umsatz mit den Einwegteilen förmlich explodiert ist. Die Grafik dazu war erschreckend.
Bzgl. Durchsetzung... da können auch sporadische Ratien helfen. Unangemeldet einmal monatlich diverse Tabak und Lottoläden hochnehmen. Das würde sich schnell rumsprechen. Dann ein paar Gerichtsverfahren und schon würde es deutlich weniger Händler geben, die sich über die Gesetze hinwegsetzen.
Der Schwarzmarkt boomt doch bereits und in erster Linie wird er von Minderjährigen genutzt.
So offen wie mit diesen ILLEGALEN Teilen gedealt wird und wie ungeniert gegen den Jugendschutz verstoßen wird, kann man das schon nicht mehr "Schwarzmarkt" genannt werden.
Ich denke da auch gerade an die Anzeige des BftG, die einen Internetshop angezeigt hatten, der ausschließlich illegale Produkte verkaufte... Der ist heute noch online... Trotz ganz deutlichen Nachweisen für die Gesetzesbrüche.
Es sollte auf jeden Fall durchgesetzt werden. Habe das einmal probiert. Scheußlich. Will gar nicht wissen wie Zigaretten oder so sind.
Das klingt nicht so gut. Vielen Dank für die Auskunft.
Das klingt nicht so gut. Vielen Dank für die Auskunft.
Wenn Du das Rauchen meinst, mein Tipp... nicht einmal einen Zug probieren.
Mit 13 ist es sowieso nicht für Dich gedacht. E-Zigaretten wären nun nicht das große Problem, aber bitte nicht rauchen.
Naja halt ungesund und mir war schwindelig
Ungesund sind sie für die Zielgruppe (Raucher) nicht. Illegale Produkte dabei außenvor gelassen.
Wenn Dir schwindelig war, dann bist Du wahrscheinlich kein Nikotin gewohnt, ergo auch kein Raucher.
E-Zigaretten wurden erfunden, um abhängigen Rauchern eine möglichst neutrale Option zum extrem schädigenden Rauchen zu bieten.
Es wird in der kompletten EU durchgesetzt.
Es ist lediglich eine Frage wann das Verbot umgesetzt wird. Auch Großbritannien zieht mit.
Um den Geschmack geht es mir dabei nicht. Bei vernünftigen E-Zigaretten kann es lecker sein, aber die Einwegteile werden zweckentfremdet und sind eine extreme Belastung für die Umwelt, da sie selten dort landen, wo sie hingehören, in den Sondermüll.
Manche Erfahrungen sollte man meiden. Das Rauchen gehört definitiv dazu.
Rauchen von Zigaretten und Tabak verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale. Selbst der Versuch kann bereits in eine Abhängigkeit führen.