Wann ist Alkohol tödlich giftig?
Hey, ich bin m/16 und habe gestern zu Silvester das erste Mal vodka getrunken, ca 1 normales Trinkglas voll.
Danach weiß ich nicht mehr viel, meine Freunde meinten ich war nicht mehr ansprechbar, und habe gezittert.
Normalerweise Vertrag ich ca 6-7 Bier.
Ab wann wird Alkohol tödlich giftig?
Wie viel hätte ich noch trinken können?
Mfg
5 Antworten
Hallo
Wann ist Alkohol tödlich giftig?
Ich bin m/16 und habe gestern zu Silvester das erste Mal Vodka getrunken, ca 1 normales Trinkglas voll.
Danach weiß ich nicht mehr viel, meine Freunde meinten ich war nicht mehr ansprechbar, und habe gezittert.
Normalerweise vertrage ich ca 6-7 Bier.Deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten...
Alkoholmissbrauch, wie Du ihn beschreibst hat verschiedene Gesichter.
Wie viel hätte ich noch trinken können?
Jede Antwort darauf wäre eine reine Mutmaßung, ein Blick in die Glaskugel. Vielleicht ein Glas Bier oder 5 Flaschen... Das weiß niemand.
Fakt ist, bei Personen die Aufgrund von Alkoholkonsum nicht mehr ansprechbar sind und anfangen zu zittern, sollte dringendst der Notarzt gerufen werden.Du hast es überlebt... für das nächste Mal bist Du hoffentlich klüger.
Alkohol sollte nicht zum Komasaufen missbraucht werden, sondern als Genussmittel, ab und an ein Gläschen...
In Abhängigkeit von Faktoren wie Gewohnheit, Gewicht und Größe sowie der Trinkgeschwindigkeit oder dem Mageninhalt können manche Menschen alkoholische Getränke besser vertragen als andere. Während manch einer schon nach zwei oder drei Flaschen Bier genug hat, trinken andere wortwörtlich bis zum Umfallen. Ein solcher Alkohol-Absturz kann jedoch schlimme Folgen haben. Vor allem, wenn er häufiger vorkommt. Darunter leiden nicht nur die inneren Organe, sondern auch das Gehirn.
Ein sogenannter Absturz nach übermäßigem Alkoholkonsum ist aus medizinischer oder wissenschaftlicher Sicht kein klar definiertes Phänomen. Meist ist damit das Erreichen eines Trunkenheitszustandes gemeint, der über ein normales oder als gesundheitlich unbedenklich geltendes Maß hinausgeht. Ein Absturz durch Alkohol ist entsprechend durch einen vollständigen Kontrollverlust des Betrunkenen gekennzeichnet. Neben Bewegungsstörungen und Gangunsicherheit machen sich starke Artikulationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen und Persönlichkeitsveränderungen bemerkbar. Übelkeit und Erbrechen, ein Kreislaufkollaps oder Ohnmacht und Bewusstlosigkeit bis hin zum Tod können für einen Absturz ebenfalls charakteristisch sein. Häufig berichten die Betroffenen zudem von einem Blackout oder einem sogenannten Filmriss, also dem vollständigen oder teilweisen Erinnerungsverlust an die Trunkenheitsphase.
Es ist nicht möglich exakt anzugeben, wie viel eine Person getrunken haben muss, um einen Alkohol-Absturz zu erleiden. Der Grad der Betrunkenheit ist abhängig von der Alkoholkonzentration im Blut und diese steigt wiederum in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass das Risiko eines Absturzes durch Alkohol umso größer ist, je weniger die betreffende Person normalerweise trinkt.
Wer zu viel Alkohol getrunken und die Kontrolle über den eigenen Körper verloren hat, ist meist nicht mehr in der Lage dazu sich selbst zu helfen. Umso wichtiger ist es, dass Freunde und Angehörige die richtigen Maßnahmen kennen. In Abhängigkeit vom Grad des Kontrollverlustes des Betroffenen sollte dieser unbedingt vom weiteren Alkoholkonsum abgehalten werden. Ist der Betrunkene nicht mehr ansprechbar oder klagt über starke Schmerzen und/oder Übelkeit, gilt es umgehend einen Arzt zu verständigen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen, deren Körper unter den Folgen des Alkoholmissbrauchs noch stärker leidet, kann die rechtzeitige Verständigung eines Arztes Leben retten.
Quelle: My Way Betty Ford Klinik GmbH
.
Was passiert bei wie viel Promille? Diese Frage lässt sich nur mit gewissen Unsicherheitsfaktoren und einer persönlichen Spannbreite, ergo mit ungenauem Richtwert, beantworten.Wirkung von Alkohol bis 0,2 Promille
Bei Menschen, die sehr empfindlich gegenüber Alkohol sind oder den Konsum nicht gewohnt sind, tritt bereits eine enthemmende Wirkung ein. Man fühlt sich selbstbewusster, lustiger und kontaktfreudiger. Die Redseligkeit steigt ebenfalls. Die Enthemmung kann außerdem dazu führen, mehr zu trinken als man sich vorgenommen hat.
Wirkung von Alkohol ab 0,2 Promille
- verlangsamte Reaktionen und verringerte Aufmerksamkeit, verminderte Koordination von Bewegungen
- weniger empfänglich für Kritik und erhöhte Risikobereitschaft
- Distanzlosigkeit
Wirkung von Alkohol ab 0,3 Promille
- erste Einschränkung des Sehfeldes, Probleme bei der Einschätzung von Entfernungen
- Nachlassen von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung des Umfeldes
Wirkung von Alkohol ab 0,5 Promille (leichter Rausch)
- deutliches Nachlassen der Reaktionsfähigkeit, insbesondere auf rote Signale (Rotlichtschwäche)
- verminderte Konzentrationsfähigkeit und schlechteres Hörvermögen
- erhöhte Reizbarkeit, gesteigerte Aggression
Wirkung von Alkohol ab 0,8 Promille
- erste Gleichgewichtsstörungen, Störungen beim Gehen
- eingeengtes Gesichtsfeld (Tunnelblick)
- eingeschränkte Reaktionsfähigkeit
- deutliche Enthemmung und Überschätzung
- Euphorie
- verwaschene Sprache und Redseligkeit
Wirkung von Alkohol ab 1,0 Promille
- deutliche Sprach- und Sehstörungen
- weiterer Anstieg der Risikobereitschaft und Aggressivität, verminderter Orientierungssinn
Wirkung von Alkohol ab 1,5 Promille (starker Rausch)
- Realitätsverkennung, Stimmungsschwankungen, Verwirrung
- schwere Koordinationsstörungen
- Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen
- lallende Aussprache
Wirkung von Alkohol ab 2,5 Promille
- Bewusstseinstrübungen und Lähmungserscheinungen
- doppeltes Sehen
- Ausschalten des Erinnerungsvermögens
Wirkung von Alkohol ab 3 Promille
- starke Sedierung, Kreislaufversagen
- flache Atmung, Bewusstlosigkeit bis hin zu Koma
- Gefahr einer Alkoholvergiftung
- Ab 3,5 Promille besteht die Gefahr einer Lähmung des Atemzentrums und somit Lebensgefahr!
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

Normalerweise ist Alkohol nicht tödlich bzw. erst bei sehr hohen Dosen (irgenwo so grob bei 4 Promille). Bei 3-4 Promille, da reden wir von ner kompletten Flasche Vodka auf ex. Solche Prommille-Werte erreicht man selbst bei ausufernden Konsum in der Regel nicht, man übergibt sich schon lange davo wenn man zu viel hatte.
Aber das ist dann die eigentliche Gefahr dabei, dass man am Erbrochenen ersticken könnte.
Wenn das Stadium "nicht mehr ansprechbar und ich weiß nichts mehr" tödlich wäre, hätte bei uns kaum jemand seine Jugendzeit überlebt
Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙏🏻
Und das ist dann die Gefahr dabei, dass man am Erbrochenen ersticken könnte.
Genau das hatte ich, bloß nicht hinsetzen und anlehnen
In Deinem Alter sind schon 1,5 Promille gefährlich. Dein Körper ist noch nicht in der Lage den Alkohol schneller abzubauen. Und Bewusstlosigkeit ist ein Fall für den Rettungsdienst. Wenn man das Glas Wodka in einem Zug austrinkt, gibt es keine Schutzreflexe wie das Erbrechen. Man fällt einfach ins Koma.
Vielleicht ist es Dir eine Lehre..
LA
Das ist noch nix. Wenn du e schon trinkst, wären selbst 15 Bier kein Problem. Ich kannte Leute, die haben mehr Pullen getrunken als Norman Ritter, so 5 Stück am Tag. Vodka. Aber trink nicht zu viel ja!
LG Finn
du wärst an deiner kotze gestorben, wenn du hättest erbrechen müssen, weil deine freunde nicht gewusst hätten, was sie tun müssen.
wenn du mit 16 6 - 7 bier verträgst, dann stimmt mit dir und deinem alkoholkonsum was nicht.
Wieso sollte was mit seinem Alkoholkonsum nicht stimmen nur weil er mit 16 6-7 bier verträgt.