Helle Pfeffersauce, ohne Alkohol?
morgen ihr Lieben, ich suche schon seit 1 Stunde nach einem Rezept für eine Pfeffersauce ohne Alkohol aber es gibt so gut wie keine Rezepte und in denen meisten Rezepten ist Alkohol drin. Kann man den Alkohol einfach weglassen ? oder gegen etwas anderes ersetzen? ich möchte eine helle dicke pfeffer Sauce und eine dunkle dicke Pfeffersauce kochen. kennt ihr vielleicht Rezepte?
7 Antworten
Helle Pfeffersauce, ohne Alkohol?
Dafür gab es bei uns zuhause tolle Lösungen! Meine Mutter hatte immer hausgemachte Obst- und Beerensäfte, die schon in sehr geringen Mengen für den Pfiff sorgten, den man sonst nur mit alkoholischen Getränken hinbekommen hat.
Zum Abschmecken heller Saucen passt Apfelsaft, aber auch Birne oder Quitte. Ich erreiche wundervolle Effekte mit wenig frisch gepresstem Orangen-, wahlweise Zitronensaft.
Dunkle Saucen: Johannisbeersaft, evtl. Pflaumensaft, Himbeersaft.
Wenn es sehr säurebetont sein darf: Acerolasaft. Bei dunklen Saucen auch zuvor mit etwas Wasser verdünnte Tamarindenpaste oder Tamarinde-Dattel-Chutney (Asialaden).
Der Vorteil: mit Süß oder Sauer nimmst du zuviel Schärfe, ohne das Aroma zu verfälschen (guter Trick, den ich aus Indien habe).
Wie gesagt: die benötigten Mengen muss man selbst herausfinden - da genügt manchmal 1 Teelöffelchen für den ersehnten Pfiff!
Das Höchste war, wenn jemand anerkennend Vermutungen über die vermeintlichen Zutaten äußerte, die meine Mutter lächelnd mit einer geheimnisvollen Miene quittierte. :-)
Dann hoffe ich, dass deine Bemühungen von Menschen mit noch heilem Geschmackssinn gewürdigt werden. (Der kann nämlich bei Zinkmangel gelitten haben).
Viel Erfolg!
Ja! Je nach natürlichem Aroma des Saftes, bei Johannisbeere z. B., besonders schwarzer J., probier mal an einer kleinen Menge Sauce. Es können natürlich auch mehr als ein Teel. sein - wie heißt es doch so schön: Geschmäcker sind verschieden! Wenn einer gar nichts Bedonderes herausschmeckt, ist er evtl. eher Kandidat für die Frittenbude um die Ecke (ausgenommen natürlich die ganz tollen, die das Öl oft wechseln ;-) ) oder s. Zinkhaushalt.
Zwiebeln, Mehlschwitze, Bratensaft, Pfeffer. Mehr braucht man dafür eigentlich nicht.
Je nachdem, welche Farbe man möchte, röstet man das Mehl (und ggf. die Zwiebeln, aber nicht zu dunkel) entsprechend an. Eine helle Soße kann man auch mit etwas Sahne/Milch/Frischkäse ablöschen.
Also ich würde es ganz einfach mit den Mitteln des klassischen Saucenbaus versuchen.
- Eine Mehlschwitze machen
- Mit Milch oder einer Mischung aus Sahne und Fond angießen
- Mit grünen Pfefferkörnern aus dem Glas und weiteren würzenden Zutaten so abschmecken wie Fu sie dir wünschst. Dabei solltest du allzuviele dunkle Zutaten vermeiden.
Natürlich kannst du den Alkohol einfach weglassen. Alternativ kann man ungezuckerten Traubensaft (gibt es in hell und dunkel) oder Weißwein-/Rotweinessig nehmen, um der Soße etwas Säure hinzuzufügen. In Essig ist zwar auch Alkohol enthalten, allerdings in so geringer Konzentration, dass es kaum der Rede wert ist. Ansonsten einfach weglassen und eventuell einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Liebe Grüße
Du kannst den Alk jederzeit durch Fleischbruehe ersetzen. Evtl. auch durch weissen, bzw. roten Traubensaft.
verändert sich da der Geschmack? wenn man ein Schluck oder einen Teelöffel vom Saft dazu gibt?