Ein Dönerladen, der Bier verkauft; sollte er sein Halal-Zertifikat verlieren?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist übertrieben. Muslime können dort dennoch Essen kaufen. Jedoch sündigt der Besitzer streng gesehen:

Dem Muslim ist nicht nur der Genuss alkoholischer Getränke verboten, sondern auch die Produktion von Alkohol und dessen Verkauf an Nichtmuslime. Deshalb darf ein Muslim weder in seinem Geschäft Alkohol verkaufen, noch darf er in einem Geschäft arbeiten, in dem Alkohol verkauft wird.
Der Prophet (s.a.w.s.) sagte dazu Folgendes:
"Verflucht wurde der Alkohol auf zehnfache Weise: Er selbst und der, der ihn produziert oder produzieren lässt, ihn verkauft oder kauft, ihn transportiert oder zu sich transportieren lässt, von seinem Erlös lebt, ihn trinkt oder ausschenkt."
In einer von Umer (r.a.) überlieferten Hadith sagte der Prophet (s.a.w.s.):
"Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der setze sich an keinen Tisch, an dem der Alkohol kreist."

Quelle: Halal und Haram - Erlaubtes und Verbotenes im Islam von Hasip Asutay, Seite 32


Khaled706  28.02.2025, 22:32
Jedoch sündigt der Besitzer streng gesehen:

Das ist gar nicht "streng gesehen". Kein islamischer Gelehrten würde etwas anderes behaupten.

Khaled706  28.02.2025, 22:34
@BelfastChild

Weil sie wenig Ahnung vom Islam haben oder in Wirklichkeit gar keine Muslime sind.

Muslimhelper  01.03.2025, 13:38
@BelfastChild

wenn Es Menschen gibt, die dich als einen kriminellen betiteln, macht das meine Ansicht, dass du ja kein krimineller bist, nicht streng.

Als Nicht-Muslima und Nicht-Rechtsexpertin: Ist mir doch egal, ob ein Laden Bier verkauft oder nicht. Das ändert nichts daran, wie das Tier getötet wurde. Ob es wirklich halal geschlachtet wurde oder nicht, hängt nicht mit dem Sortiment des Ladens zusammen. Und im Normalfall zwingen die einen auch nicht, Alkohol zu kaufen.

Ich will da nichts rechtlich entscheiden müssen. Ich würde da nicht essen gehen. Ist schlicht nicht Vertrauenswürdig. Warum sollte er sich mit Herz um halal kümmern, wenn ihm der Verkauf von Haram Sachen doch vollkommen egal ist. Dem vertraue ich dann schlicht nicht, muss ich sagen. Genauso wenn komische Spielautomaten oder so im Laden sind. Immer sehr dubious und irgendwie ist der Ort oft dann auch reudig vom vibe her..

bin froh, dass es hier selten nur so ist. An der Costa Brava gibt’s das leider sehr Oft. Holt man einmal die Muslime ab und die Touristen gleich mit. Voller Profit.

Ich kenne keinen einzigen Dönerladen, der Halal-Zertifiziert ist.

Das Fleisch, welches verwendet wird, ist häufig zertifiziert und dieses Zertifikat wird auch ausgehangen. Insofern spielt es für das Zertifikat selbst keine Rolle, ob da Alkohol verkauft wird oder nicht.

Würde der Laden selbst zertifiziert werden, dürfte dies natürlich nicht möglich sein, wenn Alkohol verkauft wird.

Wenn jemand Alkohol verkauft, heißt das für mich, dass er nicht auf Halal und Haram achtet. Es gibt sogar Läden, die meistens zwar Halal Fleisch kaufen, aber ab und zu auch einfach anderes Fleisch verwenden, weil es ihnen selbst egal ist. Auch andere Bestandteile können problematisch sein, es geht ja nicht nur um das Dönerfleisch.

Mir völlig egal. Halal oder haram hat für mich alles keinerlei Bedeutung. Mir wäre es nur lieb, wenn der Döner weniger mit coli-Baktieren verseucht wäre.