Carpaccio beim Italiener gegessen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass man davon krank wird?
https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/carpaccio-lieber-verzichten-11087591.html#google_vignette
Würde es theoretisch helfen danach etwas Whisky oder anderen Alkohol zu trinken um evtl Salmonellen abzutöten?
4 Antworten
Wenn man bedenkt, wie viele Menschen täglich rohes oder nur leicht gegartes Fleisch essen, wäre die Menschheit wohl längst ausgestorben, wenn jeder kleinste Keim ernsthafte Probleme verursachen würde. Natürlich gibt es Risiken – vor allem durch Salmonellen oder andere Bakterien –, aber Restaurants unterliegen strengen Hygienevorschriften, und Carpaccio wird meist aus gut kontrolliertem, hochwertigem Fleisch hergestellt.
Viele nutzen sogar fertiges Carpaccio aus dem Supermarkt, das ebenfalls kontrolliert ist. Die Wahrscheinlichkeit, davon krank zu werden, ist also eher gering, wenn man einen seriösen Betrieb besucht.
Ob ein Schluck Whisky oder ein anderer Alkohol danach Salmonellen abtötet? Nicht wirklich. Alkohol im Mund oder Magen in üblichen Mengen tötet keine Krankheitserreger zuverlässig ab. Ein „ordentlicher Schluck Schnaps“ schadet aber sicher nicht – vor allem zum entspannten Ausklang des Wochenendes.
Den Zahlen nach kommt es bei unter 0.1% der Bevölkerung zu einer solchen Infektion und ich denk mal viele Restaurants sind dann doch noch sauberer, als so mancher Haushalt. Also ich würde mir deshalb keine Sorgen machen
Die Wahrscheinlichkeit, sich nach dem Essen von Carpaccio mit Salmonellen zu infizieren, liegt schätzungsweise bei 0,5% bis 1% pro Portion. Rohes Rindfleisch ist in Europa mit Salmonella spp. belastet, allerdings nur in rund 1% bis 3% der Proben nachgewiesen; die Erkrankungsrate bei kontaminierten Portionen liegt bei etwa einem Drittel. Kombiniert ergibt das einen Infektions‐Risiko von ca. 0,3% bis 1%. Ein im Nachhinein getrunkener Whisky oder anderer Alkohol hilft nicht, bereits ingested Salmonella abzutöten, da konzentrations- und kontaktzeitbedingte antimikrobielle Effekte im menschlichen Gastrointestinaltrakt fehlen; das schützt weder wirksam noch sicher vor Salmonellose.
Wenn es ein guter Italiener war, der sich ordnungsgemäß an die Lebensmittelhygiene-Verordnung hält, brauchst du keine Angst zu haben. Wichtig im Sommer ist, dass alles schön gekühlt bleibt.