Wie kann ich Frauen in meinem Umfeld am besten das Rauchen abgewöhnen?
ich selber bin seit 48 Jahren Nichtraucher. Ich hab Probleme zu verstehen warum andere nicht aufhören können oder wollen mit dem Rauchen. Was wird mit der Zigarette kompensiert? Wie liesse sich die Abhängigkeit reduzieren? Sind finanzielle Sanktionen sinnvoll indem man sich zum Beispiel weigert für andere Tabak zu kaufen?
6 Antworten
Man merkt, dass du noch nie eine Sucht hattest. Hat das jemals schon mal einen Raucher abgehalten zu rauchen? Nein. Raucher finden immer einen Weg, an Kippen zu kommen. Und wenn sie sich eine schnorren. Geht alles. Ich war selbst lange Raucher und selbst wenn ich keinen Cent in der Tasche hatte, für Kippen war immer gesorgt.
Wie du es ihnen abgewöhnen kannst? Gar nicht. Kein Raucher hört auf, wenn du ihn unter Druck setzt, das verleitet Raucher sogar noch mehr zum Rauchen, weil sie sich gestresst fühlen. Aber gönn dir. Der einzige Weg, wie jemand wirklich dauerhaft aufhört, ist, wenn er es selbst einsieht. Und solange der Punkt nicht gekommen ist, wirst du auch nichts verändern.
Da kannst du noch so sehr mit dem Kopf durch die Wand wollen, die Wand ist aus 2,20 m dickem Stahlbeton. Luftschutzbunkerwand. Da kommst du auch mit dem größten Dickschädel nicht durch.
Ich habe dadurch schlechter Luft bekommen, Asthma. Und irgendwann hat es mich dann wirklich genervt, und so habe ich dann aufgehört. Ich war aber auch ein richtiger Stressraucher. Sobald mich etwas richtig abgefuckt hat, war der Griff zur Kippe nicht weit weg. Diese Faktoren zu reduzieren, hat auch sehr geholfen.
Das Zigaretten so teuer sind, und immer teurer werden ist eine Frechheit. Pseudo Fürsorge von wegen aufhören. Die wissen das es zwei drittel nicht packen, es ist Geldmacherei und rauchen ist eine Entscheidung. Und keiner sollte versuchen jemanden, dazu zu bringen aufzuhören entweder man macht das, von selbst oder nicht.
Ja aber selbst wen nicht, würde ich die Meinung vertreten. Ein Mensch raucht der andere nicht, und die eine freu steht auf Männer die andere nicht. Unbefangen und kompromissbereit durchs leben gehen das wäre was.
Ich stimme fir zwar zu, dass der Preis nicht ausschlaggebend ist. Aber die meisten hören irgendwann auf. So mit 40 raucht dann fast keiner mehr.
Ich glaube auch, die Gründe für die Preiserhöhungen "man wolle bewirken, dass Leute aufhören zu rauchen" sind nur vorgeschoben. Es ist nun mal eine Sucht, Raucher können nicht plötzlich verzichten nur weils teurer wird.
Man will an der Sucht anderer noch ordentlich Geld verdienen.
Wenn es wirklich um die Gesundheit gehen würde, könnte man Tabakwaren doch schließlich verbieten. Aber man verdient ja massig dran, wird also nicht passieren.
Schlechte Idee.
Ich hab das auch mal gemacht, versucht aufzuhören, weil andere das wollten. Hab Nikotinpflaster verwendet, Akkupunktur ausprobiert, bin wochenlang mit nadeln im Ohr rumgerannt, hab dieses Buch gelesen, mit dem jeder Nichtraucher werden soll - hat alles nichts gebracht. Warum? Weil ich eigentlich gar nicht aufhören wollte.
Das muss bei einem selbst anfangen, wenn man es nur tut, damit andere ihren Seelenfrieden haben, wird das nix. Man selbst muss den Willen haben. Erzwingen kannst du das nicht.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: entweder akzeptierst du, dass die Frauen in deinem Umfeld rauchen oder du wechselst dein Umfeld.
Du kannst niemandem das Rauchen abgewöhnen, das entscheidet jeder selbst.
Ich denke auch so, aber am Ende muss es jeder selber wissen!
Interessant zu lesen. Aber wie hast du es zum Beispiel selber geschafft Nichtraucher zu werden? Bei mir genügte damals eine ärztliche Anordnung wegen Gastritis. Nach der Gastritis hatte ich nicht wieder angefangen.