Heißt "Radler" "Radfahrer"?

10 Antworten

Der Begriff dient sowohl als ob für beides was du aufführst.


Pfiati 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 01:10

Alles klar. Vielen Dank.

Das Radler klingt nicht nur zufällig nach Fahrradfahren, sondern es lässt sich tatsächlich direkt auf den Radsport zurückführen. Der Begriff „Radler“ ist eigentlich eine Verkürzung vom Begriff „Radlermaß“.

Das Radlermaß wird schon relativ früh erwähnt. Wahrscheinlich ist es aufgekommen mit den ersten Radsportvereinen, die ja Ende des neunzehnten Jahrhunderts schon gegründet worden sind. Wahrscheinlich haben sich damals die Radfahrer ein Bier gewünscht, dass nicht so ein hohen Alkoholanteil hat und haben somit das Radlermaß geschaffen oder erfunden.

https://www.swr3.de/aktuell/kurze-frage-kurze-antwort/kurze-frage-woher-kommt-der-begriff-radler-100.html

Woher ich das weiß:Recherche

Pfiati 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:31

Toller Beitrag.

Mekpomm  16.05.2025, 10:45
@Pfiati

Fand ich auch sehr interessant. Vielen Dank für Deine Frage!

Ein Wort,

das zwei oder mehrere Bedeutungen hat, wird in der Sprachwissenschaft als Homonym bezeichnet!

Ein Beispiel dafür ist das Wort "Bank". Dieses hat zwei Bedeutungen. Einmal die Bank, die Sitzgelegenheit und das andere Mal die Bank, das Kreditinstitut.

So verhält es sich auch mit dem Wort Radler! Auch Radler hat zwei Bedeutungen:

1. Der Radler ist ein Synonym für den Radfahrer und

2. Das Radler, ein spezielles Getränk, das zur Hälfte aus einem hellen Vollbier und eine klaren Limonade mit Zitronengeschmack besteht. Wobei man anstatt des hellen Vollbiers auch ein leichtes oder auch ein alkoholfreies Bier verwenden kann.undfür die Zitronenlimonade auch eine kalorienreduzierte ohne Zucker! Ein Radler trinkt man vornehmlich in Bayern und im Schwabenländle!

Du siehst, liebe/r Pfiati, dass "Radler" beides bedeutet: Den von Dir genannten Radfahrer und das Bier mit Limo! Sodass es das Wort ein echtes Homonym ist und zwei Bedeutungen hat!

Danke!

Es war mir ein Vergnügen!

Liebe Grüße und alles Gute!

Pfügott!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

In Bayern kannst du es zu beidem sagen, es gibt hier auch Teil noch den Russ und den N-Wort (letzteres noch seltener)😂 also keine Sorge


Pfiati 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 00:12

Alles klar. A Maß Russ kenn i.

Es ist Bier für Radfahrer - daher auch mit Limo gemischt. Da ist Zucker (Energie) drin und weniger Alkohol. Wenn man also die Donau entlang radelt und in einen Biergarten einkehrt, dann kann man auf die Frage "Darf ich Ihnen eine Bier bringen?" mit "(bin) Radler!" antworten ... und dann bekommt man ein Radfahrer-Bier mit 2/3 Limo! :)


Pfiati 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:59

Guter Beitrag.