Gösser Bier?
Trinkt man in Deutschland nur den Radler oder auch das Gösser Bier ohne Zitronenkracherl?
9 Stimmen
6 Antworten
Das Radler bekommt man bei uns in jedem gut sortierten Super- oder Getränkemarkt. Die anderen Sorten/Biere sind bei uns eher unbekannt.
Möglicherweise bekommt man in Süddeutschland mal noch das Helle oder das Märzen zu kaufen in den mittleren und nördlichen Lagen aber gar nicht.
Märzen bekommt man bei uns überhaupt nicht zu kaufen (Egal welche Marke), geschweige denn, dass das hier überhaupt jemand kennt.
Der Radler
Leitet sich vom wort radfahrer umgangssprachlich radler ab weil das getränk dazu dawar das die net vom rad falln wenn sie im gasthäusl ne pause machen deswegen wütmrde das getränk nach denen benannt
Das ergibt bei dem wort keinen sinn und schmerzt in den ohren
Es steht so im Duden geschrieben und in Deutschland spricht das auch jeder so aus. Ob das bei Dir in den Ohren schmerzt, spielt keine Rolle.
Es ist ein Getränk für Radler. Das Getränk für den Radler. keine Ahnung warum Du jetzt schon wieder diskutierst, obwohl es so im Duden steht.
Dann hat man im duden einen umgangssprachlichen fehler übernommen
Ähm ja das wort radler beinhaltet das wort gerränk nicht also macht das keinen sinn
Gösser selbst sagt der radler
Gösser selbst sagt der radler
Und? Die Brauereien Feldschlösschen, Paulaner, Bitburger, u.a. sagen "das Radler" und nun?
Ähm ja das wort radler beinhaltet das wort gerränk nicht also macht das keinen sinn
Das macht schon Sinn, allerdings müsste man sich tiefer mit Grammatik/Wortbildungen auskennen. Da Du das sehr offensichtlich nicht tust (und das meine ich nicht böse), ist jede weitere Diskussion zwecklos.
Wenn Du dem Duden einen Fehler unterstellst, solltest Du das auch mit Quellen nachweisen (und nicht mit deinem Bauchgefühl)
Naja nur weil es das spezi heißt heißt es nicht das radler
.
Was wortbildung - es leitet sich vom wort radfahrer ab und nicht vom wort getränk
Dann müsste man auch safen das kaffee oder das eistee weil das auch getränke sind
.
Und ich unterestell den duden das er einen umgangssprachefehler übernommen hat - ja das tu ich
Ich trinke zwar nichts, wo Bier drin ist, aber ich weiß, dass es beides zu kaufen gibt.
Außerdem hab ich wieder was gelernt, dass es in Österreich "der Radler" heißt.
Wie den sonst?
Der radler so wie der radlfahrer von dem sich der name ableitet
Ergibt aber nicht wirklich sinn
Dann muss man auch das Radfahrer sagen wenn man das Radler sagt
Da stehts richtig
https://www.goesser.at/produkte/
.
Und echt traurig das euer wörterbuch so nen blödsinn reinschreibt, fehlt nur mehr das dort china mit s geschrieben wird
War nur ein Vergleich das man sprachfehler nicht übernehmen soll so wie manche laboginie wie gina aussprechen oder gnocci mit sch gleiches gilt für bruscetta
Was hat das mit Blödsinn zu tun, bzw. wie kommst Du jetzt auf China? Es gibt laut Duden zwei Mögliche Artikel und zwar "das" und "der". In Deutschland sagt niemand "Der Radler", in Österreich schon.
Das gibt es auch bei anderen Wörtern, wie Gelee oder Joghurt.
Es leitet sich von dem wort ab
Wenn man das radler sagt müsste man auch konsequent sein und das radfahrer sagen
Unsinn. Was ist mit "das Radlergetränk" oder "das Biermischgetränk"? Es leitet sich nicht von dem Wort ab, es gibt nur einen Zusammenhang.
Nicht böse gemein, aber mit Grammatik kennst Du dich nicht so aus, oder?
Doch klar leitet sich das vom wort ab
Oder wie soll sonst der name zustande gekommen sein?
Der gösser Radler
https://www.goesser.at/naturradler-extrafrisch/
Gleiches gilt auch dafür
https://www.ottakringerbrauerei.at/de/produkt/ottakringer-citrus-radler/
Oder dafür
https://rzonlinehandel.at/Lebensmittel-RZOnlinehandel/Getraenke-RZOnlinehandel/Bier-Radler-RZOnlinehandel/Zipfer-Limetten-Radler-0-33-l-Flasche.html