Sei ehrlich. Sag, dass du ihn magst, aber auch mal allein sein willst oder was mit deinen Freundinnen machen willst.

...zur Antwort
und gleich im Anschluss dann den Online Briefversand per Einschreiben losgeschickt (ca. 21 Uhr)

Ich will Dir ja jetzt keine Angst machen, aber bei Kündigungen von Wohnungen braucht es deine Originalunterschrift. Ein Scan deiner Unterschrift auf einem Online-Versand ist keine Originalunterschrift.

Heißt: Die Kündigung wird wahrscheinlich abgelehnt werden. Du solltest das Schreiben also daheim nochmal ausdrucken, unterschreiben und dann zur Post bringen.

...zur Antwort

Ich hätte dir ja Teufel vorgeschlagen, aber das sprengt dein Budget.

Mit Samsung machst du nix falsch und da bist du schon mit etwas mehr als 100 EUR dabei.

Samsung HW-T420 Soundbar, 150 W, 2,1 Ch, kabelgebundener Subwoofer, Dolby Digital 2.1, Bluetooth 4.2 Power On, Game Mode und One Remote Control, Schwarz : Samsung: Amazon.de: Elektronik & Foto

Wenn es etwas besseres sein soll, bin ich bei @ChristianLE. Denon ist da schon super. Wenn dein Vater jetzt aber nicht regelmäßig streamt oder mit dem Teil auch mal Musik hören will, reicht das Ding von Samsung aber eigentlich aus.

...zur Antwort
Tipps zum Bau einer Zapfanlage/ Bier zapfen?

Hallo, ich möchte bald in ca. einer Woche anfangen mit meinen Freunden eine Zapfanlage zu bauen, da wir dann fertig mit unserem Abi sind.

Zum bauen: Wir haben vor einen Kühlschrank als Basis für die Zapfanlage zu benutzen. Den Kühlschrank kriegen wir günstig (ca 50€) von Kleinanzeigen oder Bekannten. In dem Kühlschrank soll das Bierfass (Veltins zwischen 20 bis 50 Liter) gekühlt werden. Zudem würde ich dort die co2 Flasche (1kg Flasche) lagern. Unter dem Kühlschrank möchte ich 4 Rollen montieren sodass der Kühlschrank mobil ist!

Folgende Dinge denke ich benötigen wir für die Zapfanlage:

-Kühlschrank -keg Anschluss -Schläuche (vom Bierfass zum Zapfhahn, zwischen CO2 und Bierfass -Druckminderer für CO2 -4 Räder für den Kühlschrank -Zapfsäule inklusive Zapfhahn -Bierfass -CO2 Flasche

Für die Optik planen wir den Kühlschrank ggf. Zu lackieren oder folieren zudem wollen wir auf den Kühlschrank ein Alu Blech inklusive abtropfblech.

Nun zu meinen Fragen: Denkt ihr ein Budget für insgesamt 250€ ist realistisch? zzgl. Bierfass und CO2 Flasche oder was glaubt ihr wie teuer wird alles zusammen?

Wo kann man am besten die benötigten Dinge wie keg Abschluss, Zapfsäule usw. kaufen?

Denkt ihr im Sommer (25-30 grad) schafft der Kühlschrank das Bierfass auf 7-9 grad zu kühlen?

Habt ihr irgendwelche zusätzlichen Ideen/ Verbesserungsvorschläge für uns?

Wie spült man am besten die Leitungen der Anlage wenn man sie reinigen möchte?

Wo kriege ich günstig 50 Biergläser (200 ml und 330ml) her?

Vielen Dank im Vorfeld für eure Antworten!

...zum Beitrag

Wie soll das mit einem Kühlschrank funktionieren? Ihr müsst das Fass ja mit den Schläuchen für CO²-Flasche und Zapfhahn verbinden. Ihr könnt da ja nicht die Kühlschranktür offen lassen.

Denkt ihr im Sommer (25-30 grad) schafft der Kühlschrank das Bierfass auf 7-9 grad zu kühlen?

Wenn das ein normaler Kühlschrank ist, dann sicher, aber wenn das Fass leer ist und ein neues in den Kühlschrank eingestellt wird, dann dürfte das bei 20l etliche Stunden dauern, bis das halbwegs kühl ist. Ich glaube auch nicht, dass der Boden eines normalen Kühlschranks 50l Bier trägt, bzw. der das wirklich kalt bekommt.

Unter dem Kühlschrank möchte ich 4 Rollen montieren sodass der Kühlschrank mobil ist!

Mobil ist relativ. Das Teil braucht ja Strom und abhängig davon ist das keine gute Idee, einen Kühlschrank mit Kühlmittel permanent durch die Gegend zu rollen.

Nun zu meinen Fragen: Denkt ihr ein Budget für insgesamt 250€ ist realistisch?
  • Kühlschrank 50 EUR
  • KEG-Anschluss 50 EUR
  • Druckminderer 50 EUR
  • Schläuche/Tüllen/Befestigungsmaterial/Verschraubungen ca. 20 EUR
  • Schankhahn 50-80 EUR
  • Schanksäule 100-150 EUR

ich bin da also eher bei 300-350 EUR. Die Variante mit dem Kühlschrank kannst Du aber vergessen. Da brauchst Du ein Durchlaufkühler.

Solche kleinen Zapfanlagen/Bierkoffer gibt es Neu für etwas mehr, als 400 EUR, größere Zapfanlagen gibt es dann ab knapp 500 EUR. Da findet sich dann sicher auch was gebrauchtes für vielleicht 400 EUR.

Bierkühler mit Zapfhahn in Brauerei Qualität - Bierkoffer 1-leitig, 35 Liter/h

mobiler Bierkühler mit Zapfhahn 128 Liter, max. 50 Liter Fass, 515 x , 476,00 €

...zur Antwort

Ich komme aus einer Gastronomen-Familie und viele meiner Freunde/Bekannten betreiben eine Gastronomie. Kein einziger hat in den letzten Jahren die Preise angepasst, um jetzt abzukassieren.

Du musst dich da mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten beschäftigen. Der Einkauf ist deutlich teurer geworden, die Strom-/Gas-/Wasser-Kosten sind gestiegen und insbesondere das Personal haut kostentechnisch richtig rein.

Wir haben vor zwei Jahren dringend Personal gesucht, hatten aber praktisch keine Bewerber. Am Ende hatten wir für zwei Stellen und genau zwei Bewerber. Die Gehaltsvorstellungen waren echt heftig, aber am Ende hatten wir die Wahl zwischen Einstellen oder Geschäftsaufgabe.

Praktisch niemand aus meinem Bekanntenkreis hat bis heute den Gewinn in der Tasche, den er noch 2019 hatte. Im Gegenteil.

Schau Dir doch einfach mal die Verbraucherpreisentwicklungen und vergleiche das mit den Anstiegen der Restaurantpreise. Das ist vollkommen im Rahmen.

Die Gastronomie kämpft in vielen Ecken um das blanke Überlegen. Glaub mir....das Argument des "dummen Kunden, der alles zahlt" gibt es da in der Regel nirgendwo.

Was haltet ihr von solchen Apothekerpreisen wie bspw. in Mailand, wo ein Aperol Spritz auf der sog. "Terraza Aperol" beim Domplatz 21 Euro kostet? 

Ein Bekannter von mir hatte bis vor einiger Zeit eine kleine Gastro in Top-Lage einer deutschen Metropole. Der Mietpreis lag bei 300€/m². Er hatte allein eine monatliche Kaltmiete von 24.000 EUR. Dieser Mietpreis fließt dann halt in die Kalkulation ein.

Ich will mir da nicht vorstellen, was am Mailänder Domplatz für Mieten gezahlt werden....

...zur Antwort

Wie es @ChristianLE schon in einem Kommentar schrieb: Kann sein, dass das noch gut ist, kann sein, dass das nicht mehr ist. Am Ende ist es deine Entscheidung, ob du das Risiko eingehst. Ich würds nicht machen, wenn ich ne andere Wahl hätte.

...zur Antwort

@ChristianLE hat es am besten beschrieben: Intervalltraining. Wechsle schnelle Abschnitte mit ruhigen Phasen ab.

Dein Körper braucht aber auch Regeneration. Lauf jetzt also nicht jeden Tag bis zur Erschöpfung, sondern macht vielleicht 3-4 Läufe pro Woche.

...zur Antwort

Du kannst Fake-Klamotten im gewissen Rahmen kaufen und auch wiederverkaufen. Das ganze aber dann halt nicht geschäftsmäßig/gewerblich.

Wenn du 2-3 Kleidungsstücke verkaufen willst, bei denen Du dir nicht sicher bist, dann ist das kein Problem, sollte in der Anzeige dann aber unbedingt erwähnt werden.

...zur Antwort

Er will die US-Wirtschaft crashen. Lustig finde ich, dass er hohe Steuern auf Chinesische Produkte erlässt und hierdurch u.a. der Umsatz von Temu einbricht. Hat irgendjemand Trump davon informiert, dass der Firmensitz von Temu in den USA ist?

Weiß er auch, dass die Amerikanischen Vorzeige-Automarken Chrysler und Dodge zu Fiat gehören und die jetzt schon nachlassenden der Verkaufszahlen bei Ford und Tesla in Europa noch verschlimmert werden? Oder das seine Industrie auch von der chinesischen Halbleiterindustrie abhängig ist?

Bitte helft mir mal auf die Sprünge, aber welche US-Amerikanischen Produkte sind denn für den europäischen Markt absolut unverzichtbar und könnten nicht auch aus Fernost beschafft werden?

...zur Antwort

Als Schwiegertochter einer portugiesischen Familie kann ich sagen, dass Cannelloni nichts typisch portugiesisches sind. Das heißt aber nicht, dass Portugieser nicht auch mal Cannelloni oder Ravioli machen.

Das mach ich als Deutsche, bzw. Halbspanierin ja auch.

Da wird dir hier wohl niemand weiterhelfen können.

Wenn das mit Hähnchen war, dann vielleicht so was in der Art, auch wenn das nicht portugiesisch, sondern spanisch ist.

Cannelloni katalanische Art Rezept | LECKER

...zur Antwort

Achte in erster Linie auf die Schuhgröße. Je nach Hersteller kauft man Laufschuhe immer eine Nummer größer als normale Schuhe. Da hat man dann keine Probleme, wenn die Füße etwas anschwellen.

Klingt doof, aber wenn Du eher breitere Füße hast, dann empfehle ich Asics und Mizuno nur bedingt. Das sind ja Japanische Marken und die Japaner haben durchschnittlich eher schmalere und kleinere Füße.

Joka, Brooks, Saucony und New Balance finde ich ganz gut, aber das kommt halt auf den Fuß an.

Ich würde das auch im Fachgeschäft kaufen.

Wenn du den Schuh zum normalen Training/Joggen kaufen willst, dann nimm nicht die Nike Zoom Fly. Wie @ChristianLE schon schrieb, ist das ein Wettkampfschuh.

...zur Antwort
meine Bestzeit auf 100m ist 1:06 min. Ich kann Brust, rücken und kraul fast perfekt (laut trainer) und butterfly beherrsche ich so halbwegs.

Mit nicht einmal 14 Jahren wären 1:06 Minuten auf 100m und nur 2x pro Woche Training wirklich stark. Um das mal einzuordnen: Die Siegerinnen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in dieser Disziplin und deinem Jahrgang sind nur ca. 5-6 Sekunden schneller und für die Top 30 brauchst Du eine Zeit von ca. 1:03.

Das ist natürlich keine Garantie, dass Du es schaffst. Am Ende brauchst Du einen guten Trainer und einen guten Verein.

Was sagt denn dein Trainer zu deinem Ziel?

...zur Antwort
Als Deutscher Fußball Fan kann man ja nur rational Bayern respektieren oder Leverkusen aktuell..

Die Mehrheit der Fans zeigt ja offensichtlich, dass das nicht so ist, so dass du nicht von dir selbst ausgehen solltest.

Stuttgart hat niemanden blamiert sondern hat genau das gezeigt, was vorher erwartet wurde. Die sind international nicht konkurrenzfähig.

In Relation zu den Fernseheinnahmen (In England bekommt schon ein Aufsteiger mehr TV-Prämien, als Bayern München) macht es die Bundesliga nicht schlecht. Wenn's Dir nicht gefällt, schau's dir halt nicht an.

Ich fang ja auch nicht an, die erste griechische Liga runterzumachen, nur weil die international nicht so erfolgreich sind.

...zur Antwort

Dann soll der Vermieter doch mal nachweisen, dass ihr das "vereinbart" habt.

Er muss eine Erhöhung in Textform und auch begründet mitteilen. Einfach nur schreiben: "Du zahlst jetzt x EUR mehr" geht nicht".

Verweise den Vermieter mal auf die Paragrafen 558 und 558a BGB.

...zur Antwort

Das geht nur mit Erlaubnis des Vermieters. Du weißt ja beispielweise gar nicht, ob er nach eurem Mietverhältnis vielleicht die Miete erhöhen will, das heißt, du weißt gar nicht, zu welchem Mietpreis ihr die Wohnung einstellen könnt.

...zur Antwort

Wie kann man denn Muskeln verbrennen? Durch die Beanspruchung von Muskeln baue ich entweder auf, oder ich halte den Ursprungszustand, wenn ich das Wachstum durch eine passende Ernährung nicht fördere.

Muskelabbau geht nur durch Diäten und wenn ich gleichzeitig die Muskeln nicht benutze.

Ansonsten kannst Du Krafttraining auch auf dem Bike machen. Das muss nicht alles im Gym ablaufen. Schau Dir doch einfach mal das Training von Förstemann an. Klar ist der auch mal im Gym, aber den Großteil macht er auf dem Bike.

Mit Schwimmen ist es das gleiche, der Schwimmkörper kriegst du im Gym, und die Sprinter trainieren auch mit Gewichten.

Was ich als Ex-Schwimmerin verneinen kann. Ich habe das Gym gehasst und war auch nur ca. 1-2 Stunden pro Woche da drin. Trotzdem hab ich mein Schwimmerkreuz gehabt.

Mach mal eine Stunde lang 50m Sprints im Schmetterlingsschwimmen. Da brennen Die hinterher alle Muskeln im Rücken und Nacken.

Meine Kondition auf Langstrecke war übrigens immer katastrophal. Schwimmen ist halt nicht immer Cardio, sondern kann auch Kraftsport sein....

...zur Antwort