Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.089 Beiträge

Internet Vertrag kündigen wenn Anschluss nicht möglich?

Guten Tag :) Für meine neue Wohnung hab ich einen Internet Vertrag über meinen alten Internet Anbieter gemacht, das ganze läuft über die Telekom, NetCologne um genau zu sein. Der Vertrag hat eigentlich eine Mindest Laufzeit von 24 Monaten. Heute beim Anschluss fiel auf, dass das Kabel zwischen Haus Anschluss Dose und Anschluss in der Wohnung über Telekom nicht funktioniert. Die Vormieterin hat den Vertrag wohl über Vodafone genutzt und die haben eine andere Haus Anschluss Dose. Meine Vermieterin würde sich natürlich freuen, wenn ich das Internet jetzt einfach über Vodafone beziehe, damit nicht ein Elektriker hier alles aufreißen muss. Gibt es da ein Sonderkündigungsrecht? Ich kann das Internet von NetCologne ja quasi nicht nutzen. Oder muss ich da jetzt durch und die Vermieterin quasi zwingen, einen Elektriker zu beauftragen? Weil sie hat ja Recht, ein Vertragswechsel wäre da einfacher. Jetzt sitze ich hier, ohne Internet :( Vllt kann mir jemand einen guten Rat geben

seit dem 18.06.25 ohne router und internet?

Was kann ich tun, wenn ich wegen meines Internetanbieters kein Internet habe, da ich aufgrund innerbetrieblicher "Probleme" bis heute keinen Router erhalten habe? Vorgeschichte: Ich habe meinen Anschluss von DSL auf Glasfaser umstellen lassen. Alles wurde erledigt – selbst die neue Leitung wurde gelegt und am 18.06.2025 aktiviert. Gleichzeitig wurde mein DSL-Anschluss deaktiviert. Seit diesem Tag habe ich auch mit meinem DSL-Router kein Internet mehr. LG

Standard Gateway nicht verfügbar.?

Mein gerät ist über lan mit dem router verbunden aber konnte sich nicht verbinden da der gateaway nicht verfügbar war. Ich konnte es lösen indem ich anstatt der switch es direkt verbunden habe aber nach 4 minuten war ich wieder offline und ohne verfügung zum standardgateaway Ich habe manuell und automatisch versucht Ich habe adapter neugestartet Ich hab router neugetstartet Ich hab netz zurückgesetzt Im haus sind noch andere geräte mit lan angeschlossen funktionieren aber

ospf cisco packet tracer?

es ist zum kotzen, habe etwa 4 wochen mich mit theorie ospf befasst, schaffe es aber nicht, nur zwei router zu verbinden, es nervt. 7 stunden gestern, kann doch nicht möglich sein hier der code R2 enable configure terminal interface FastEthernet0/0 -------- habe kontrolliert, stimmt ip address 192.168.1.13 255.255.255.0 no shutdown exit router ospf 1 router-id 192.0.2.122 network 192.168.1.0 0.0.0.255 area 0 R2 enable configure terminal interface FastEthernet0/0 ip address 192.168.1.14 255.255.255.0 no shutdown exit router ospf 1 router-id 192.0.2.12 network 192.168.1.0 0.0.0.255 area 0 freue mich riesig, wenn ihr den richtigen code habt, wenn bei mir was nicht stimmt

Handy hat plötzlich Verbindungprobleme (Wlan, Bluetooth)?

Hallo, ich habe seit neustem Probleme mit der Verbindung meines Handys mit dem WLan (und teilweise mit Bluetooth-Geräten). Die Wlan-Reichweite ist plötzlich stark verringert, von nahem funktioniert alles gut, von weiter weg allerdings gar nicht mehr, da wird mir das Wlan auch gar nicht erst angezeigt. Es liegt nicht am Wlan, andere Geräte von mir sind auch in größerer Entfernung perfekt verbunden. Ähnlich verhält es sich mit Bluetooth-Geräten, da brauche ich momentan auch mehrere Anläufe um mich zu koppeln. Woran kann das liegen und was tue ich jetzt am Besten? Das Handy/ Wlan neu gestartet habe ich schon…

Ist Cryptostorm ein guter VPN Dienst?

Ist benutze zur Zeit NordVPN. Aber NordVPN ist extrem überteuert(100€ im Jahr). Und NordVPN bietet auch nur 1 gleichzeitige Verbindung zu einem VPN Server an. Bei Cryptostorm steht, dass bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen über verschiedene VPN Server möglich sind. Also bei NordVPN: PC -> VPN Server Bei Cryptostorm -> PC -> VPN Server -> VPN Server -> VPN Server -> VPN Server -> VPN Server -> VPN Server Aber die Verbindung soll angeblich extrem darunter leiden. Stimmt das?

Manche Internetseiten im WLAN nicht zu erreichen?

Völlig wildes Problem. Ich versuchs kurz zu fassen. Ultrabook im wlan eingeloggt. Viele Internetseiten wie ard.de, google.de, zdf.de und so weiter und so fort können wie immer ganz normal besucht werden. Aber ein paar, leider die wichtigsten (Sparkasse, Yahoo und authega) kann man einfach nicht mehr besuchen… es kommt immer ‚keine Seite gefunden‘. Das Problem kam vom einen auf den anderen Tag. Ohne jegliche Änderung irgendwo. Es wurde alles laienhafte versucht. Anderer Browser verwendet, an den Browsern die Cookies und was auch immer gelöscht, fragmentiert und hast du nicht gesehen. Alles neu installiert. Jetzt kommts… gehe ich mit den Ultrabook in ein anderes wlan (Nachbarn oder so) dann funktioniert alles prima. Ich habe daraufhin die Einstellungen des routers durchforstet und konnte hier nichts auffälliges finden. Habe das Ultrabook mal aus den verbundenen Netzwerken gelöscht im Router und neu eingefügt. Geht immer noch nicht. Ich habe den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt… immer noch nicht. Wenn ich die nicht funktionierenden Internetseiten aber mit dem Smartphone (im WLAN!!!) besuchen möchte klappt alles wie immer. Ich bin offiziell lost und brauche Schwarmintelligenz…

(W)LAN Verbindung beim PC?

Hi ihr lieben! Ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass meine (W)LAN verbindung am PC richtig schlecht ist. WLAN sowie LAN haben zwar Downloadraten von rund 100 MBps, aber es funktioniert trotzdem nichts. Dazu kommt, dass ich, sobald mein PC an ist und mit dem Router per LAN Kabel verbunden ist, auf allen anderen Geräten (HAndy, Laptop,...) absolut kein WLAN mehr habe, obwohl es verbunden ist. Ich nutze aktuell Windows 10 und habe wie gesagt eine Verbindung über ein 2 meter langes LAN Kabel zum PC. Kann mir jemand sagen, was ich noch tun kann? Bzw braucht ihr noch irgendwelche Infos?