Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.093 Beiträge

Was bedeutet das? WLAN beeinflusst?

Habe eben eine seltsame Beobachtung gemacht. Heute morgen schon viel mir in der WLAN ein neues "Ausgeblendetes Netzwerk" auf. Das war vorher nie aufgelistet gewesen und ich dachte nur "wieso will denn jemand sein WLAN ausblenden lol", dachte mir nicht mehr dabei. Nun ist vor etwa einer Stunde plötzlich während des Videoschauens wieder mal mein Bildschirm schwarz geworden und da das schon öfter vorkam, habe ich nach dem Neustarten in die WLAN-Liste geschaut. Dort war ein unbekanntes MagentaWLAN aufgelistet, dass ich auch erst seit wenigen Tagen in der Liste bemerkt habe, aber in unregelmäßigen Abständen. Da mein WLAN sich trotz mehrfachen Neustartens über 20 Minuten lang nicht richtig verbinden konnte, habe ich dann die WLAN-Liste etwas beobachtet und da fiel mir auf, dass immer dann, wenn ich mein WLAN ausgesteckt bzw. ausgeschaltet habe, das MagentaWLAN-Netz oder/und das ausgeblendete Netzwerk von heute morgen auftauchten. Sobald mein Router wieder in der Liste auftauchte, verschwanden augenblicklich die anderen zwei WLANs. Das passierte nun etwa 4 mal hintereinander. Darauf hab ich mein WLAN und PC 10 Minuten ausgelassen und als ich wieder neu startete, waren beide WLANs weg und blieben es auch. Mir fiel dabei auch auf, dass direkt vor unserem Wohnhaus während dieser Zeit mehrfach irgendwer äußerst aggressiv Autotüren zuknallte. Also wirklich direkt vor dem Hauseingang zum Wohnhaus. Kann natürlich auch Zufall sein. Nun ist meine Frage: Kann es theoretisch möglich sein, dass irgendwer mein WLAN "manipuliert"? Oder kann es Zufall sein, dass diese zwei unbekannten Netzwerke mehrfach hintereinander genau dann auftauchen, wenn meins ausgeht und umgekehrt?

wieso geht mein internet nicht?

hi Leute, ich hab eine Frage und zwar ich wollte zuletzt ganz normal mein Laptop benutzen ein Lenovo und irgendwann mal keine Ahnung. Wieso hat es aufgehört WLAN anzuzeigen allgemein also unten rechts wird mir gar nicht mehr WLAN angezeigt. Also ich kann mich gar nicht mal mehr verbinden ich hab jetzt mittlerweile das Problem herausgefunden und zwar bin ich im Gerätemanager gegangen und in Netzwerkadapter und da hab ich mein Wireless Network Adapter gefunden, der ein Fehlercode anzeigt und zwar Code zehn von paar Tagen was aber noch glaube ich Code sieben oder Code vier oder irgend sowas keine Ahnung. Auf jeden Fall hab ich jetzt alles schon probiert und zwar mein Netzwerk zurückzusetzen den Treiber aktualisieren, das Gerät zu deaktivieren und wieder zu aktivieren das Gerät zu deinstallieren. Bei den Eigenschaften habe ich alles aktiviert. Aber Nix funktioniert. Ich hab auch ChatGPT gefragt und er hat auch keine Ahnung. Was kann ich tun bitte hilf mir weiter ich brauch es wirklich dringend.
Bild zum Beitrag

Kurzschluss nach Powerline Adapter?

Hallo zusammen, hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich habe mir einen Powerline Adapter gekauft der eine Steckdose hat. Also habe ich den Adapter in eine Wandsteckdose gesteckt und mein Verlängerungskabel worauf mein ganzer PC und Monitor angesteckt war, in die Adaptersteckdose. Einige Minuten funktionierte alles perfekt, bis ich einen Knall hörte und mein Strom in der Wohnung ausfiel. Ich habe den Adapter (mit PC Kabel drin) ausgesteckt und die Sicherung wieder eingeschaltet. Ich dachte es wäre der Powerline Adapter schuld, also habe ich bloß das Verlängerungskabel direkt (ohne Adapter) in eine andere Wandsteckdose gesteckt, dann jedes Kabel das drin war einzeln. Letztendlich kam wieder ein Kurzschluss aber bloß beim letzten Kabel (siehe Bild), nämlich das vom Monitor. Davor war der Monitor aber auch am Verlängerungskabel eingesteckt und es funktionierte alles perfekt. Funktioniert das Kabel nicht, da es in den Adapter gesteckt wurde? Soll ich jetzt einen ganz neuen Monitor kaufen? Oder ist doch der Adapter fehlerhaft? Allgemein würde ich gern wissen was die nächsten Schritte wären. Vielen Dank für alle Antworten!
Bild zum Beitrag

Hotspot Verbindung bricht ab?

Hallo, Da ich kein festes WLAN zuhause habe, nutze ich den Hotspot von meinem Telefon (Samsung Galaxy A53 5G), um mich zB mit dem TV, Laptop oder PC zu verbinden. Das funktioniert grundsätzlich gut, allerdings bricht die Verbindung nach einer gewissen Weile ab. PC, Laptop und TV finden dann zwar den Hotspot in der Netzwerkliste, können sich aber nicht mehr damit verbinden. Erst, wenn ich den Hotspot am Handy neu gestartet habe, geht es wieder - bis es nach x Minuten wieder abbricht. Dabei ist es unerheblich, ob zB. am TV Youtube läuft oder nichts passiert. Ich habe keine Datenlimits eingestellt, auch keine Timeouts oder sonstiges. Da es mit allen Geräten passiert, sehe ich den Fehler bei meinem Handy, weiß aber nicht, wie ich das beheben kann, weil der Hotspot als aktiv angezeigt wird, jedoch offensichtlich nicht weiter funktioniert. Ich hoffe, hier hat jemand eine Lösung für mich.

o2 Hotspot überhitzt?

Hallöchen, (gefühlt) seit den warmen Tagen spinnt mein Hotspot Router rum. Mal funktioniert er bestens und (meistens Tagsüber) stockt er sehr, d.h.: meine Geräte entkoppeln sich für ca eine Minute und koppeln sich dann wieder. Der Router steht bereits von der Sonne geschützt und zur Vorsicht habe ich auch immer das Rollo in der Gegend unten, sodass es nicht zu warm um diesen ist. Kann mir da bitte jemand weiter helfen? Den Kundenservice kann ich derzeit nicht erreichen.. Ich bedanke mich im voraus.

Fritz Box repeater 2400?

Guten Tag ich habe seit mehreren Wochen ein sehr komisches Problem. Und zwar habe ich eine Fritzbox 7590 AX im Flur stehen und im nächsten Zimmer ein Fritz repeater 2400 in der Steckdose das andere Zimmer liegt keine 3 Meter neben dem Router,quasi direkt daneben. Wenn ich was runterladen lade ich mit Vollspeed heißt 31 mp bei einer 250 Leitung . Schalte ich den PC aus und am nächsten Tag wieder an lade ich mit ungefähr 6 mp runter im LAN obwohl ich nichts verändert habe , ziehe ich das LAN Kabel vom PC ab bin ich automatisch im WLAN da lautet die Geschwindigkeit ungefähr bei 8-9 MB runter . Zieh ich den Fritz repeater 2400 aus der Steckdose im Zimmer raus lade ich im normalen Wlan mit 2-3 MB runter. Setzte ich den fritz repeater 2400 auf Werkseinstellungen zurück und installiere ihn neu habe ich wieder Vollspeed 31MB bis zum nächsten Tag dann wieder ca 6mb . Warum ist das so bitte um Hilfe weiß nicht was ich noch machen soll .

❓ Philips Hue Sync Box verbindet sich nicht mit Hue Bridge – trotz gemeinsamem Netzwerk (Fritzbox 7590)

Hallo zusammen 😊 wir verzweifeln langsam und hoffen sehr, dass vielleicht jemand von euch ähnliche Probleme hatte und eine Idee hat, was wir noch tun können. 👪 Unser Setup: Router: Fritz!Box 7590 WLAN-Name: „Familie Helfmann“ (2,4 GHz und 5 GHz gemeinsam aktiv, kein Repeater oder Mesh) Hue-Produkte: Philips Hue Bridge (per LAN an Fritzbox angeschlossen – LAN 2) Philips Hue Sync Box (per WLAN im 2,4 GHz-Band verbunden) Diverse Hue Lampen Hue Apps: Philips Hue App (aktuellste Version) ✅ Was funktioniert bereits: Die Hue Bridge wird in der Hue App erkannt , alle Lampen laufen. Die Sync Box ist sichtbar im Fritzbox-Menü (verbunden mit 2,4 GHz). Alle Geräte sind im selben WLAN Bridge ist per LAN angeschlossen , Sync Box per WLAN – beide hängen direkt an der Fritz!Box, kein Mesh, kein Repeater . Firmware von Fritzbox und allen Geräten ist aktuell. ❌ Was nicht funktioniert: Die Hue Sync Box kann keine Verbindung zur Bridge herstellen . Die App zeigt immer wieder: „Sync Box kann keine Verbindung zur Hue Bridge herstellen“ 🔁 Was wir bereits alles versucht haben: Bridge zurückgesetzt und neu eingerichtet. Sync Box mehrfach neu gestartet. Netzwerk überprüft, Kanalwahl 2,4 GHz und 5 GHz passt. Hue Sync App neu installiert. WLAN der Sync Box geändert. Geräte aus der Fritzbox gelöscht und neu hinzugefügt. ❓ Unsere Frage: Hat jemand von euch genau dieses Problem gehabt – oder eine Idee, woran es liegen kann? Wir wären sehr dankbar für jede Hilfe, jeden Tipp oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung , falls es irgendwo einen „versteckten“ Trick gibt, den wir übersehen haben 🙏 Vielen lieben Dank im Voraus! Fabienne & Pierre 😊

Wie krieg ich meine WLAN-Verbindung deutlich stärker auf der PS5?

Und zwar hab ich das Problem, dass ich eine Telekom-Leitung mit 250 Mbit/s habe, die auch echt super ist und so. Leider aber ist mein WLAN is zu weit weg für die PS5. Ich brauch eine Alternative ohne WLAN-Verstärker am besten. LAN-Kabel würde auch nicht gehen, da es viel zu weit weg ist. ich könnte mein WLAN-Router zwar näher ran bringen, also wo anders anschließen, aber dort ist keine Telefon-Dose für DSL, die man glaube ja braucht. Gibt es ein Trick, wie ich den Router wo anders hin bringen kann, aber ohne dieses DSL-Kabel oder so?

Lan Verbindungsanzeige zeigt kein Internet an obwohl ich eine habe.

Also mein Problem ist es dass unten rechts angezeigt wird das ich wohl mit dem Netzwerk von meinem Lan Kabel verbunden bin aber kein Internet habe, obwohl ich alles tun kann im Netz usw. Nur Spotify macht da Probleme weil ich anscheinend im Offline Modus bin und daher nichts anmachen kann. Ich habe viel geforscht und vieles versucht aber letztendlich klappt nichts. Ich habe mal versucht durch Portfreigaben es zu machen und ab und zu war dieses Problem auch wohl weg wobei ich auch nicht sicher bin ob es daran lag, aber hab es wieder deaktiviert als ich gehört habe dass es für das Wlan nicht sicher ist. Habe auch gehört dass es ein Bug einfach sein kann aber ich weiß da einfach nicht mehr weiter.

Telekom Glasfaser privatanschluss - eigene IPv4?

Moin! Ich würde gerne bald von Vodafone zur Telekom auf Glasfaser umsteigen, jetzt ist es so, ich hoste einen kleinen Minecraft & Webserver. Daher wäre es sehr wichtige das ich eine IPv4 Adresse an meinem Anschluss habe. Diese darf ruhig dynamisch sein. Aber, es muss eine IPv4 sein, die ich auch für Port forwarding nutzen kann. Hat da jemand Erfahrungen mit ? Wie ist das, hat man die ? Noch ne Frage: Wie ist das AGB technisch - erlaubt Telekom den Betrieb kleiner unauffälliger Server, die jetzt nicht wirklich den Wahnsinns Traffic erzeugen ? Die Bedenken kamen bei mir auf, da ich vor einiger Zeit mal einen Vodafone Kabel Anschluss hatte, bei dem ich aber nur IPv6 Adressen hatte, die ich öffentlich nutzen konnte um Ports darauf freizugeben, diese IPv4-Adressen waren dabei scheinbar irgendwie so CGNAT Adressen wie ich das irgendwo gelesen hatte, die ja irgendwie mit mehreren geteilt werden und damit kein port forwarding möglich ist.

Wer ist zuständig?

Wir hatten heute den Techniker da ,da unser DSL nicht geht. Dabei hat der Techniker raus gefunden das unser DSL Kabel durchgeschnitten wurde von einem aus dem Nachbarhaus. Leider ist der dort wohnende Vermieter des Nachbarhauses nicht nie anzutreffen , Telefonnummern die wir von der einzigen noch Wohnenden Partei bekommen haben nicht aktuell,auch auf Mitteilung die wir in seinem Briefkasten hinterlassen haben wird nicht reagiert,auf Klingeln hört auch keiner. Laut Der Mietpartei ist er aber immer zu Hause und wird dort auch öfters gesehen. Frage ist nun was wir machen,an wenden wir uns? 1&1 macht nichts die sagen ist nicht derren Problem wir müssen das regeln. Aber wie?? Bisher hat nichts gebracht und das Geld für Juni kassiert 1&1 Natürlich voll. Trotzdessen das wir hier kein DSL seid Tagen haben. 1&1 meinte das wir dann halt zur Polizei sollen damit die für zutritt sorgen,aber wie wenn der nie aufmacht?? Zur Erklärung unser DSL Kabel geht von der Dose aus übers Vordach , durch den Heizungskeller im Nachbarhaus und dann zum Verteiler im Nachbarhaus.

ospf lsa type 3 erfolgt die Zusammenfassung "automatisch"?

Wenn der abr Routen zusammenfasst, Dazu folgende Fragen, wenn er einige Netze nicht zusammenfassen kann, dann musst er die explizit einzeln angeben und auch die Kosten, die er selber hat, um dieses einzelne Netz zu erreichen. Frage zwei. wie berechne er die Kosten, die er jetzt in einem anderen Area mitteilt, Wenn er einige Netze die zusammenfassen kann, Ich denke es macht Sinn, wenn er pro Area ein Subnetz nimmt und das dann entsprechend aufteilt, abhängig von der Anzahl der Netze die man in einem Bereich haben möchte, Wenn der abr jetzt nämlich eine Zusammenfassung macht, bräuchte er eigentlich nur das Subnetz an sich angeben, dass dort in diesem Bereich noch mal aufgeteilt wurde. Ich bin kein Profi hoffe aber, dass ich es so einigermaßen verstanden habe