Festplatten & Massenspeicher

582 Mitglieder, 9.024 Beiträge

Festplatte 3,5" mit SATA-Adapter auf USB auslesen?

Ich habe einen Adapter von SATA auf USB an eine Festplatte angeschlossen um die Daten auf einen Laptop zu sichern. Externes Netzteil ist angeschlossen da es sich um eine 3,5² Platte handelt. Die Platte läuft auch an ( leichte Vibrationen und Summgeräusche) aber wird mir im Explorer nicht angezeigt. Danach zweite HDD ausprobiert, auch da keine Anzeige im Explorer. Einen anderen Adapter genommen um einen Defekt auszuschliessen = auch ohne Erfolg. Angeschlossen an Laptop und PC mit Win10 und Win11 und an älterem Laptop mit Win7 = kein Erfolg. Hat jemand eine Idee? Inzwischen habe ich 3 SATA-Platten getestet und es dürfte ja nicht sein dass alle Platten defekt sind. Danke für Ratschläge die ich testen würde.

Hitachi kindheitsfestplatte bekommt kein Strom mehr--hilfe?

Hallo, Ich habe eine alte Festplatte mit all meinen kindheitserinnerungen und leider funktioniert sie nicht mehr. Also wenn ich es an Power also saga power dran mache dreht sich garnicht kein brummen kein garnicht. Ich denke mal das die Festplatte tot ist. Und ich brauche diese Daten und da ist auch noch Windows 7 ultimate drauf. Könnte mir jemand helfen was ich machen könnte? Ich denke bekommt kein Power mehr... Die Hdd würde auch nicht so lange benutzt. Ich freue mich auf jede Antwort :-)
Bild zum Beitrag

Richtiges Kabel für HDD Festplatte zum Auslesen am Notebook?

Hallo, ich habe ein neues Notebook und würde gern die Daten von einer HDD-Festplatte sichern/kopieren. Da mein Alter PC nicht mehr angeht, würde ich gern die Daten direkt mit einem Kabel übertragen? Frage: geht das? Frage: Welches Kabel benötige ich dazu? Was ist das für ein Anschluss? Sata...? Anbei ein paar Fotos von den Steckplätzen. Am Notebook wäre USB A oder C zur Verfügung. Für Tipps wäre ich euch dankbar ;)
Bild zum Beitrag

WD HD für Verwendung in SYNOLOGY NAS formatieren?

Hallo zusammen, ich habe 2 8TB-HDs von Western Digital (neu), die ich in einer SYNOLOGY NAS DS425+ (neu) verwenden möchte. Leider ist die SYNOLOGY ansonsten leer und zeigt nach dem Aufruf des Webinterfaces über IP im lokalen Netzwerk nur, dass es die Festplatten nicht erkennt - sprich: ich komme nicht einmal in das normale Menü. Kann ich über den Mac Festplattenmanager ein HD-Format herstellen, welches die Synology dann akzeptiert? Besten Dank vorab. Bevor es gefragt wird: Ich wollte eigentlich nur meine WD MyCloud Mirror (2*2TB) erweitern - habe also diese 2 8TBs von WD gekauft. So erstmal kein Problem. Dann musste ich feststellen, dass bei größeren Kopierprozessen via Mac-Terminal auf die NAS das Datei-Erstellungsdatum 'verschluckt' wird (die WD MyCloud wird von WD seit Jahren nicht mehr aktualisiert, altes SMB-Protokoll oder so). Also eine neue SYNOLOGY gekauft. Nun kriege ich die mit den neuen Platten nicht ins Laufen. :-(

Können Daten einfach unbemerkt von Festplatte "Verschwinden"?

Hallo, ich einen HP-Latop, welcher mir seit geraumer Zeit einen Fehler bei der Festplatte anzeigt: "smart hard disk error 301" Nun wollte ich das Teil nutzen, bis es eben komplett den Geist aufgibt. Wäre ja sonst auch schade. Die Datensicherung habe ich bereits gemacht. Nun meine Frage: Können aufgrund des Fehlers oder Allgemein Daten UNBEMERKT von selbst gelöscht werden oder ist das gar nicht möglich, rein physikalisch? Und falls doch, wandern diese einfach automatisch in den Papierkorb oder verschwinden die komplett?

Wird NVME SSD in Zukunft fast genau so aussehen wie eine Grafikkarte?

Hallo. Also ich habe gehört, die SSDs werden von Generation zu Generation nicht nur immer schneller, sondern wahrscheinlich auch immer Wärmer. Denn gerade ab denn 5. Generation ist schon eine Kühlung empfohlen und sind deswegen meistens mit einem Kühlkörper ausgestattet. Und da ahne ich nichts gutes, weil es langsam mit dem Kühlung auch bei SSD los gehen wird, wenn sie immer schneller werden und immer mehr Wärme brauchen. Und wie würde es dann bei 7, oder 8 Generation von Nvme SSD aussehen, ist dann eine Aktive Kühlung empfohlen und spätestens ab 10. Generation Lüfter Erforderlich. Und dass ab der 20ste Generation von Nvme SSD dann fast genau so aussehen kann, wie eine Grafikkarte, dass standartmäßig mit 2 Lüfter intergriert ist. Dass hoffe ich nicht. Weil ich weiß, die älteste Prozessor war damals nicht mal Wärmeleitpaste erforderlich, und man könnte die Mini Lüfter einfach so am CPU legen und schon wird es gekühlt. Das wäre bei heutige CPU (z. B. bei Intel Core i Reihe oder AMD Ryzen) absolut gar nicht ausreichend. In heutige CPU ist es schon Ersckeckend, wie sie mit Fetten Kühlkörper mit Lüfter ausgestattet oder dass soggar Wasserkühlung empfohlen wird (Was auch unpraktisch ist weil man das Wasser erneuern muss). Oder bei erste Generation von Nvidia Geforce Grafikkarte, war Aktive Kühlung damals auch nicht notwendig. Aber dann mit der Zeit, bekam die nächste Generation von Geforce eine Mini Lüfter, dann größere Lüfter und jetzt seit der RTX Reihe standartmäßig meist 2 Lüfter oder einige Hersteller der RTX Produziert soggar mit 3 Lüfter. Und daher habe ich die befürchtung dass auch SSD bald dran sein wird, wenn man die SSD Geschwindigkeit immer weiter ansteigt, auf die Energie Effizentz vermutelich wenig achtet, dass SSD irgendwann mehr Kühlkörper, Wärmeleit paste, irgendwann Aktive Lüfter und Wahrscheinlich auch dazu Netzteil Stromanschluss. Das heißt, wenn man kein Wasserkühlung mag, wird der Rechner wahrscheinlich durch solche NVME SSD noch Lauter, man noch mehr um Temperatur achten muss und dazu wahrscheinlich mehr Stromverbrauch. Aber was meint ihr, wenn ihr feststellt, dass heutige neuste Nvme SSD eine Kühlkörper und wegen Lebensdauer auch Kühlung empfohlen wird, wie würde es mit dem 20ste Generation aussehen? Wird SSD in Zukunft wirklich bald so aussehen wie auf dem Bild?
Bild zum Beitrag

1 Festplatte mal partitioniert, rückgängig machen?

Ich hatte mal meine Festplatte in 2 Teile getrennt um auf dem zweiten Teil Spiele installieren zu können und auf dem ersten Teil den ganzen Windows Kram damit es übersichtlicher ist etc. Jetzt habe ich schon seit einiger Zeit eine neue und brauche diese Partition nicht mehr. Kann ich die jetzt einfach wieder zusammen fügen, wenn ja wie? Im Internet verstehe ich nur Bahnhof und ich will auch nichts falsch machen. Gibt es das Risiko, dass einige Dinge verloren gehen?
Bild zum Beitrag

Jellyfin Server mit Icy Box?

Hey, ich habe mir folgenden mini PC gekauft, der hauptsächlich als Jellyfin Server läuft. --> https://www.amazon.de/dp/B0DPC1LVRF?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Soweit ist auch alles eingerichtet und läuft auch echt problemlos. Nun geht es um Speichererweiterung: Da habe ich gesehen, dass es luftgekühlte Festplattengehäuse mit externer Stromversorgung von Icy Box gibt --> https://www.amazon.de/gp/product/B009DH5Q2S/ref=ox_sc_act_image_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Bin ich da auf dem richtigen Weg oder kann es insbesondere mit der Kompatibilität von Windows 11 bzw. Jellyfin da Probleme geben? Habt Ihr bessere Ideen bzw. ähnliche Setups? Was muss ich beachten?