Diese Alukocher stehen schon im "Normalbetrieb" im Ruf, jede Menge Aluminium in den Kaffee abzusondern. Das war mein Motiv, auf Edelstahl-Varianten umzusteigen. Die Spülmaschinen-Prozedur hat den Oxidationsprozess um Jahre beschleunigt. Das ist nicht nur oberflächig. Ich würde ich das Teil nur noch wegwerfen.
Ich selbst bin mittlerweile nicht mehr wirklich selbst von den Edelstahl-Kochern überzeugt. Da bildet sich im Inneren auch über die Zeit etwas den Alukochern Ähnliches. Und ich schmecke Metall im Kaffee.
Wenn Du eine gesunde (kein Alu, kein Papier, kein Plastik), nicht-geschmackverfälschende (kein Papier, ...), nicht-kühlende (keine Frenchpress) Methode gefunden hast, sag'mir bitte Bescheid. Suche ich auch, ernsthaft.
Selbst gefunden: Für den Ausschnitt-Druck läßt sich das Artboard (so man damit arbeitet) rechteckig kleinziehen.
Damit ich Sternchen vergeben kann (oder beste Antwort), muß ich wohl selbst noch eine Antwort eingeben. Darum poste ich hier einfach mal noch, was ich meiner bevorzugten Antwort schon in das Danke gepostet habe. Sorry, daß sich meine Aufgabe geändert hat:
Prima Antwort und Danke natürlich :-) Damit habe ich arbeiten können. Allerdings hat sich ein Teilziel über den Tag hinweg um einiges verkompliziert:
Ich habe eine Ausgangstabelle
(Spalte 1 mit Datums-/Tageszeiten und Spalte 2 mit ganzzahligen Werten). Die Tageszeiten habe ich in einer 2spaltigen Matrix in 7 Gruppen geteilt (nachts mehr Stunden als tagsüber in einer Gruppe).
Parallel habe ich eine Matrix mit den 7 Wochentagen.
Damit kann ich jeden Wert mit SVERWEIS() 2x klassifizieren.
Ich hätte jetzt aber gern in den Feldern einer Matrix (7 Wochentage x 7 Zeitklassen) die Anzahl der beide Kriterien erfüllenden Werte.
Nur, wenn Du Dich damit noch beschäftigen magst - sonst nur for your interest ;-)
Danke und ciao.
Gilt das nur im Hinblick auf die 3D-Funktionalität? Auf die kann verzichtet werden. Es gibt ja folgendes Video auf youtube: How To: Use your Nintendo DS as a Gamepad on your PC. Leider sind darauf entscheidende Infos entweder optisch nicht zu erkennen oder akustisch nicht zu verstehen. Es scheint aber so, als ob je ein Tool auf dem PC und ein Tool auf dem 3DS laufen muß. Leider kann ich zwar das Programm direkt vom PC auf die SD-Card kopieren, weiß aber nicht, ob ich dafür ein bestimmtes Verzeichnis 'bedienen' muß. Entsprechend findet der 3DS das Programm in der Systemeinstellung nicht.
Beste Grüße
Meine Kern-Anforderung an einen Kalender im MediaWiki wäre: daß ich verschiedene Kategorien von Terminen in verschiedenen Farben darstellen kann.
Vielleicht habe ich ja nur eine Extension, die genau das macht, übersehen?