Für was kann ich einen USB Stick verwenden den. Ich nicht brauche?
6 Antworten
Hey du,
meine Freunde und ich tauschen immer USB-Sticks aus. Wir geben uns immer gegenseitig Aufgaben oder Rätsel auf, die man bis zum nächsten Mal gelöst habe soll. Ab und zu teilen wir Bilder oder programmieren etwas lustiges (Haben wir uns selbst alles beigebracht). Wichtig ist, dass man respektvoll umgeht, also keine gefährlichen Viren oder so. Ich hatte mal einen USB-Stick mit einer Datei, die dann mit jedem Mausklick Eier auf dem Bildschirm erschienen ließ, diese gingen nicht weg und nach ein paar Minuten, schlüpften Kücken raus. Mein Kumpel möchte es noch ein bisschen ausbauen, war aber lustig.
Du kannst aber auch mit dem Geocaching anfangen und lustige Bilder auf den USB-Stick laden. Anschließend versteckst du ihn bei einer Box als austausch.
Schau dir doch mal verschiedene Bastelforen an, vielleicht ist da was für dich dabei.
Hallo slurag!
Man kann doch nie genig USB-Sticks oä haben.
Welche Marke? Welches Modell? Welche Größe?
Du könntest den USB-Stick aufheben, falls dein anderer USB-Stick das Zeitliche segnet. Sachen dort abspeichern kann man auch. In den Router stecken und benutzen. In andere Systeme (Kamera Module, Raspberry, Arduino etc.) stecken, um Speicherplatz zu haben oder von dort etwas installieren zu können. Du kannst auch Rettungstools, Disk-Wiper, Analyse-Tools, Betriebssystem ISOs oder ein ganzes Betriebssystem dort erzeugen mit Rufus, Windows-Tools oder Balena Etcher erzeugen, um für den Notfall bereit zu sein, um davon zu BOOTEN und ein System installieren zu können. Ach, da gibt es 100000000000000000 Möglichkeiten.
Als Backup Stick nutzen oder für Datenübertragung.
Ich habe zum Spaß mal einen zerlegt, das ist aber nicht empfehlenswert ;)
Einen USB killer bauen.
Du könntest dein USB Stick als Boot Stick nutzen. z. B. für Notfall bei Windows neu Installation.
Sandisk 256gb USB c und USB a wenn du es ganz genau wissen willst