Ist die Scham nackt zu sein anerzogen?
Was denkt ihr: Ist das Schamgefühl nackt zu sein anerzogen oder ein natürlicher Reflex?
90 Stimmen
37 Antworten
Ich bin der Meinung, dass es zu 90% gesellschaftlich anerzogen ist.
Treffe am FKK Strand gelegentlich eine Familie mit 2 Kindern, ich denke zwischen 18 und 22. Die haben das überhaupt nicht. Wir kennen uns seit einigen Jahren und plaudern auch gelegentlich. Dabei konnte ich erfahren, dass sie seit ihrer Kindheit immer zusammen FKK machen und es nie so etwas wie Scham gab. Das finde ich sehr schön und toll, dass es noch gute Erziehung gibt, mit körperpositivity. Jeder Mensch ist einzigartig und Scham ist wirklich nicht nötig.
M, 22, aus Wien 🇦🇹
Trotzdem könnten diese beiden jungen Menschen in einer Situation, in der das nacktsein unpassend ist beschämt sein, wenn sie nackt wären.
Früher sind die Menschen auch nackig rumgelaufen.
Da kleine Kinder überhaupt kein Problem damit haben, andere nackt zu sehen oder von ihnen nackt gesehen zu werden, gehe ich mal davon aus, dass Schamhaftigkeit kein natürlicher Reflex, sondern zu 100 % anerzogen ist!
Von daher finde ich es auch immer schlimm, wenn Eltern aufgrund einer übertriebenen Sorge meinen, ihre Kinder dem Anblick nackter Menschen entziehen zu müssen! Wenn man möchte, dass die eigenen Kinder ein gesundes Körpergefühl entwickeln, sollte man sie ruhig auch mal nackig am Strand oder im Garten spielen lassen und ihnen auch selbst ein Vorbild sein! - Kinder lieben es nämlich, vollständig nackt zu sein! Von daher halte ich diese Hysterie, die manche Eltern im Bezug auf körperliche Nacktheit an den Tag legen, für absolut unangebracht und übertrieben!
Natürlich anerzogen, was man schon an den riesigen kulturellen Unterschieden im Umgang mit Nacktheit sieht.
Ureinwohner renn beinah auch komplett nackt rum da schämt sich auch keiner
Wegen dem besseren Schutz! Unbedeckt kann doch doch jeder rein!
Der Schutz beim Mann diente eher dem verdecken der Errektion...
Die Intimzone ist bei den aller meisten Urvölkern schon bedeckt