Ist das nicht die, die Hitler für einen Kommunisten hält, alle Windkraftwerke niederreißen will und als Vorsitzende einer deutschen Partei im Ausland lebt? Die finde ich nicht so überzeugend und finde bei fast allen anderen Parteien ein besseres Personalangebot.
Finde das eigentlich nicht so leicht zu entscheiden. Aber jetzt, nach dem Wiedel-Unsinn mit Hitler als Kommunisten, dem unsäglichen Parteitag mit dem Abriss aller Windräder und "Remigration" sowie der Karlsruher Aktion mit den Abschiebetickets: Eindeutig ja.
Natürlich nicht, aber es würde mich schon interessieren, wie die Weidel alle Windräder im Land einreißen lässt oder - wie Höcke es formuliert - "alle Windkraftwerke komplett zurückbaut".
Nein, natürlich nicht, es gibt eine ganze Reihe guter Parteien.
Eine alte Idee der NSDAP, die von der AfD mangels eigener Ideen kopiert wird. Die NSDAP hat in einer sehr ähnlichen Aktion Schnellzugtickets für eine Freifahrt (ohne Rückfahrt) nach Jerusalem verteilt. Ob das ein "schlechter Scherz" oder "Volksverhetzung" ist, versteht sich eigentlich von selbst.
Ekelerregende Idee, die ihr Vorbild bei der NSDAP hat, die ähnliche Bahntickets an Juden mit dem Reiseziel "Jerusalem" verteilt hat (von jedem beliebigen deutschen Bahnhof, nur Hin-, keine Rückfahrt), zu besichtigen im Jüdischen Museum München.
Normalerweise immer, außer manchmal unter Leggins und im Sommer unter einer hellen Leinenhose.
Durch Berührung. Ich fange an, den Partner oder die Partnerin zu streicheln, zuerst zart, dann intensiver.
Es ist nicht aus dem Kontext gerissen. Erstens hat sie ausdrücklich von "allen" Windkraftwerken bzw "Windrädern der Schande" gesprochen, zweitens hat Höcke in seiner Rede fast dasselbe gesagt, und zwar mit bestätigendem Bezug zu "Alice", und drittens werden in besagtem Wald gar keine Windräder gebaut - geschweige denn stehen schon welche dort, die man "niederreißen" könnte.
Passt in die gegenwärtige Verbreitung von Bullshit vor allem durch politisch rechte Menschen und Parteien. Begründung gut nachvollziehbar.
Inflation ist ein völlig normales Phänomen. Zur Zeit ist sie wieder relativ niedrig.
Mit der "rechten Ecke" hat das schon deshalb nichts zu tun, weil wir diese Woche ja von berufener Seite darüber aufgeklärt wurden, dass die Nazis Kommunisten waren. Da wir, wie wir aus demselben berufenen Munde erfahren haben, in Deutschland alle dumm aus der Schule kommen, müssen wir das der Frau mal glauben. Sie kommt aus dem Ausland und muss es also wissen.
Das ganze Gespräch war doch überhaupt nur im AfD-Paralelluniversum möglich, und dieser Ausschnitt ist kaum grotesker als das, was tatsächlich geredet wurde.
Man wird sie weiterhin damit begründen (oder nach dem aktuellen Parteitag sogar erst recht damit begründen), dass die AfD eine rechtsextreme Partei ist, mit der demokratische Parteien nicht koalieren können. Weidel hat mit ihren Auftritten der letzten Tage die Brandmauer jedenfalls kräftig stabilisiert.
Höchste Wahrscheinlichkeit für eine CDU-SPD-Koalition, etwas geringere Wahrscheinlichkeit für eine CDU-Grüne-Koalition.
Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Passt aber irgendwie zu München, wo ja mit Markus Söder der andere größenwahnsinnige Politiker Deutschlands seinen Regierungssitz hat.
Die gestrige Rede war ein ganz offenes Bekenntnis zu einer autoritären Politik, wie sie für faschistische und andere autoritäre Systeme kennzeichnend ist. Darüber besteht jetzt immerhin völlige Klarheit: Wer AfD wählt, unterstützt autoritäre Politik.
Ich vermute, dass einige Leute, die andere Parteien des Mitte/Links-Spektrums wählen, Habeck gegenüber den anderen bevorzugen, weil vor allem Scholz sehr schwach ist. Aber das erklärt wohl nicht ganz die Differenz zwischen Grünen und Habeck, über die ich mich auch wundere.
Das Gespräch Weidel -Musk ist aber ja eher nach hinten losgegangen. Wer nimmt die AfD jetzt noch ernst?!