Knacken mit (fast) allen Körperteilen?
Ich bin erst 12 Jahre alt und knacke mit folgenden Körperteilen:Kiefer, Nacken, Wirbelsäule, Finger, Handgelenk, Hüfte, Knie, Fußgelenk und mit allen Zehen ich weiß, das es in den Fingern nicht gefährlich ist aber zb Hüfte?
7 Antworten
Zumindest beim Nacken und der Wirbelsäule solltest du sehr vorsichtig sein und das am besten ganz lassen.
Ein Bandscheibenvorfall ist sehr schmerzhaft und meist nur durch eine Op zu beheben.
Manche Experten warnen vor allzu häufigem Knacken, weil es die Gelenke überdehnen und sie auf lange Sicht sogar schädigen könnte. Christian Massing hat dagegen gute Nachrichten für Fingerknacker: Seiner Einschätzung nach ist der Tick gesundheitlich unbedenklich. Das Argument "davon bekommst du Arthrose oder Rheuma" zieht also nicht.
Der Orthopäde berichtet von einem Arzt, der 50 Jahre lang mindestens zweimal täglich mit den Fingern seiner rechten Hand geknackt hat – als er in Rente geht, lässt er beide Hände röntgen. Das Ergebnis: Zwischen den Fingergelenken der rechten und der linken Hand besteht kein Unterschied. Auch Studien kamen zu dem Schluss, dass das Ploppen wohl eher ungefährlich ist. Die einzige Gefahr, die es birgt ist die, dass man andere Menschen damit zur Weißglut treibt.
Quelle: https://m.apotheken-umschau.de/Haende/Ist-Fingerknacken-schaedlich-169725.html
Bei den vielen unterschiedlichen und in sich stark differierenden Hypothesen ist es verständlich, dass unklar ist, welche Folgen das Knacken im Rücken haben kann. Hier gehen die Aussagen stark auseinander: Einge behaupten, dass das Knacken schädlich für die Gelenke, für die Bandscheiben, für die Sehnen und die Bänder sei, andere, dass es „total ungefährlich“ sei. Schädlich könnte es deswegen sein, weil es die Bänder oder die Gelenkkapseln „ausleiert“ oder die Sehnen „überdehnt“. Dadurch wiederum könnten die Gelenke dauerhaft labil werden und die Kraft könnte nachlassen, so die Theorie. Es wird auch häufig behauptet, dass es durch das Knacken im Rücken zu Mikrofaserschäden (Mikrotraumata) oder zu dauerhaften Folgeschäden wie Wassereinlagerungen oder Abnutzungen an den Gelenken kommen kann.
Quelle: https://www.heilpraxisnet.de/symptome/knacken-im-ruecken.html
Bewegst du dich ausreichend und nimmst du genug Flüssigkeit zu dir?
Wenn dass zutrifft, brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen solange du es mit dem "gelenkeknacken" nicht übertreibst. Sorgen mache ich mir in dieser Beziehung eher deshalb, weil du aufgrund deines Alters erst anfängst richtig zu wachsen, und daß die Gelenke aufgrund der knackerei langfristig schaden nehmen könnten!
Also ich mache Leistungssport und trinke normal viel
Das Knacken entsteht durch kleine Luftbläschen in den Gelenken. Und du bist mitten im Wachstum, da passiert das schonmal. In ein paar Wochen ist das Knacken mit Sicherheit weg oder zumindest viel weniger wenn der Wachstumsschub vorbei ist.
Dann bist halt ein Knacki. Also bei meinem Kind war es so bzw ist es bis heute so, wenn sie nen Wachstumsschub hat knackt bei ihr ständig was an den Gelenken und auch der Kinderarzt sagt dass es daher kommt.
Sprich es einfach mal beim Arzt an.
solltest mal mit deinem Hausarzt darüber reden
Schmerzhaft ja, OP ist selten nötig! Ich hatte schon 3 BS-vorfälle und nicht eine einzige Op.