Keller feucht was tun schimmel?
Was kann ich tun die Wände sind feucht…
3 Antworten
Als dauerhafte Lösung wohl rundum freigraben und von außen neu abdichten. Das sieht aus, als ob das von außen durch die Wand nach innen zieht. Sprich, die Außenabdichtung defekt/unzureichend ist.
Käme es durch das Kellerfenster, dann müssten es Streifen von oben runter sein. Aufsteigende Feuchtigkeit bei mangelhafter Horizontalsperre würde von unten hoch ziehen. Aber das tritt ja mittig in der Wand auf.
Oder stand da was genau an dieser Stelle zu nah an der Wand?
Es ist eine Kellerwohnung? Dann ist es doch schon drin. Wenn Du oben drüber wohnst und das ein ungenutzter Kellerraum ist, dann zieht es so schnell wohl nicht nach oben, solange es dort immer wieder abtrocknen kann, aber alle nassen Räume sind eig unbenutzbar. Dir wird alles darin gammeln, da die Luftfeuchte immer hoch ist. Wenn sie zu hoch wird, kann es durchaus aber auch hoch ziehen, oder wenn der Schaden größer wird. Das geht ja auch an die Bausubstanz und wird nur schlimmer statt besser, wenn man nichts macht... Nur lüften und trocknen löst nicht das Problem, es zögert nur alles mit unnötigen weiteren Kosten hinaus und dann wird es noch teuerer, alles zu sanieren...
Die Ursache finden und beseitigen.
Dann trocknen und renovieren.
Halte 10k bereit.
Für den kleinen Geldbeutel:
In 2 gegenüber liegende Wände Wohnraumlüfter mit Wärmerückgewinnung einbauen. Dann eine Heizmöglichkeit im Raum schaffen.
Die Wände werden dann auf jeden Fall trockener. Wahrscheinlich derart, dass kein Schimmel mehr auftritt.
Nein, ist halt eine Altbauwohnung. Und habe gelesen dass oft feucht ist.. denkst du das zieht in die Wohnungen rein?