Bedeutung Auge im Gedicht?

5 Antworten

Auge ist grundsätzlich eine Metapher für das Sehen und die Wahrnehmung , in diesem Fall könnte eine mögliche Interpretation über die Gefühle des lyrischen Ichs erfolgen.


Tamtamy  11.03.2018, 22:05

Lyrische Ichs küssen einfach besser! (:-)

1

Meines Erachtens ist das ein reines Fantasiespiel - sich auf die Vorstellung einzulassen, die Lippen wären mehr als nur haptische Organe, sondern hätten darüber hinaus quasi ein Eigenleben.


Ablatix  11.03.2018, 22:07

Oh ein Poet

0
Tamtamy  11.03.2018, 22:09
@Ablatix

Begrenzen wir's mal auf: Literaturliebhaber ... (:-)

1
Tamtamy  14.03.2018, 08:58

Einige Zeit später:

  Meine Antwort war nach wenigen Minuten da, eine Reaktion von dir blieb bislang aus. Schade!

2

Die Lippen hsben in diesem Gedicht (hört sich an nach Ulla Hahn) "Augen" um ihnen metaphorisch die Fähigkeit zu verleihen, etwas visuell wahrnehmen zu können.

Das lyrische Ich hat genug geweint.

Es lässt das Auge abtropfen, weil es fürs Abtropfen keine Tränen mehr hat.

Schlag mal Synästhesie nach!

Hier ist sie freilich nicht harmonisch.

Schnellanalyse:

Gegensatz "wahrnehmendes Auge, das (tiefer) sieht" vs. "Erotik des Tastens, Anfassens, Klebens und Spuckens".

Am Ende ist es genug des Spiels der Körper, und mehr war nicht, denn trösten kann der eine den anderen nicht. Selbst die echte Emotion (weinen) geht nicht, statt der Tränen gibt es nur Spucke, ein ordinäres, animalisches Sekret.