Kitten haben Durchfall, was hilft?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich nun an die Community, denn ich bin mit meinem Latein am Ende..🙁

Folgendes:

Meine beiden 4,5 Monate alten Kitten haben ununterbrochen Durchfall.

Alles fing an, als wir mit dem 2. Kitten Zuhause angekommen sind. Es war schon recht spät, wir gaben ihm nichts zum fressen. Als er aufs KA Klo ging, war der Kot direkt schon breiig. Wir dachten zuerst es sei die Aufregung wegen dem Umzug..

Der Kot stank ganz fürchterlich, stechend. Doch als unser 1. Kitten (er war bis zu dem Zeitpunkt kerngesund, toller, fester Kot, geruchsarm) kurze Zeit nach der Zusammemführung der beiden, auch stinkenden Durchfall hatte, dachte ich das müssen Parasiten o. Ä. sein. 

Der 2. Kater hatte stumpfes Fell, war sehr dünn und hatte einen aufgeblähten Bauch, daher meine Vermutung mit den Parasiten.

Nach einiger Zeit hat sich der 2. Kater dann übergeben, bin mit ihm zum TA gegangen. Ich habe bei 2 TAs Kotproben abgegeben, aber leider erst nach der 1. Wurmkur. Da war der Giardien Test zwar negativ, aber nicht zu 100%. Der Kleine hat dann Antibiotikum bekommen.

Nun gut ich hab den beiden auf Anordnung vom TA 3 Tage lang Panacur gegeben, 3 Tage Pause gemacht und dann 3 Tage die Wurmkur wiederholt. In der Zeit habe ich den beiden gekochtes Hühnchen & Darmaufbau Tabletten vom TA gegeben. Die Wohnung und alle Flächen 3x komplett desinfiziert. Alle Näpfe und Klos jeden Tag heiß abgebrüht und jeden Tag frisches Streu reingemacht. Habe sogar die Kitten gebadet, um mögliche Giardien Zysten wegzubekommen.

Nach der Wurmkur gab ich den beiden Kohletabletten auch auf Anordnung des TA. Nach ca. 10 - 12 Tage haben beide endlich wieder feste Würste gemacht die normal rochen.

Vor 2 Tagen habe ich dann normales Nassfutter gegeben + Schonkost. Da ging es wieder los!! Beide haben schon wieder Durchfall, es stinkt und ich bin nurnoch am putzen. Seit dem wir den 2. Kater geholt haben, hab ich das Durchfallproblem (seit fast 6 Wochen jeden Tag/Nacht) ich drehe durch!!!😫 

Kann es sein das die beiden das normale Futter aus dem Supermarkt nicht mehr vertragen weil der Darm noch sehr gereizt ist? Ich habe jetzt hochwertiges Futter bestellt, vilt wird es dann besser, schliesslich kann ich nicht ständig Schonkost geben.

Insgesamt haben wir schon 300€ konsumiert, nicht das mir die beiden das Geld nicht Wert sind, aber ich hatte 4 verschiedene TAs im Boot + Medikamente, Hygiene, Schonkost und Antibiotika und jetzt ist der Durchfall wieder da😭 geht es wieder weg oder habe ich mit dem normalen Futter alles kaputt gemacht??😩

Ganz wichtige Frage: 

Soll ich das hochwertige Futter jetzt schon geben? Oder erstmal nur Schonkost bis der Kot wieder normal ist?

Lieben Dank!!!🥺

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges
Blut im Stuhl der Kitten bedeutung?

Hallo Zusammen,

unsere Katze (BKH) hat am 09.06.2023 vier gesunde Kitten zur Welt gebracht.
Sie sind genau heute 10 Wochen alt geworden.

Mit c.a 8 Wochen (am 08.08) wurden sie das erstmal entwurmt und auch Geimpft.
Der Tierarzt meinte wir sollen erst dann kommen dies wäre kein Problem.
Einige Freunde und bekannte Hanne es ab der 6/7 Wochen machen lassen die anderen in der 2/3 Woche. Jeder sagt etwas anderes. Seit ca einer Woche sieht der Stuhl der Kitten so aus. Mit etwas Schleim und Blut. Ab und an mal auch etwas Durchfall aber nicht oft. Es ist auch nicht immer Blut dran. Mal ja mal nein. Mal mehr mal weniger.

Wir hatten bis jetzt immer super gute Erfahrungen mit dem Arzt und hatten auch nie Probleme. Der ist in unserem Dorf der beste und jeder ist bei ihm.

Jetzt haben nur paar Freunde gesagt das es daran liegen kann das die „zu spät“ das erste mal Entwurmt wurden und das es ein Wurm Befall sein kann. Es könnte auch aber von der Mutter (Muttermich) kommen weil sie noch stillt. Die Mutter wurde am 13.3 das letzte mal entwurmt.

Ich habe vor ca einer Woche beim Tierarzt angerufen wo das angefangen hat mit dem Blut im Stuhl und die meinten das ich Proben vorbeibringen soll. Leider war ich selber angeschlagen und habe es nicht immer erwischen können wenn sie auf Toilette waren.

Heute habe ich beim Tierarzt angerufen und die meinten das es entweder daran liegt das die Würmer haben oder es liegt an Giardien. (Leider kenne ich mich damit nicht aus)

kann mir bitte jemand weiterhelfen und hatte selber die Erfahrungen.
Montag werde ich hoffentlich die Stuhlproben zum Arzt bringen.

freue mich über die Antworten.

Bild zum Beitrag
Giardien 100%
Wurm 0%
Kater, Blut, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit, Würmer, Wurmbefall, Katzenjunges
Revierverhalten ode agressiv?

Ich habe einen kastrierten Kater von 1 1/2 Jahren. Er ist aufgeschlossen, intelligent und gar nicht aggressiv gewesen, lässt sich sehr gerne streicheln. Manchmal schnappt er meinem Mann in die Waden, jedoch keine dollen Verletzungen, einfach Kniescheibe und schnell verstecken 😉 In den letzten Monaten hatten wir das Gefühl, dass er vielleicht einsam sein könnte, da er nicht mehr richtig mit uns spielen wollte. Nun haben wir ihm vor 8 Tagen einen Spielgefährten geholt. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich immer zu Hause. Unser großer hat den kleinen beschnuppert, war nicht wirklich begeistert aber auch nicht abgeneigt. „respektvoll“ beschnuppern sie sich an Nase und Po. Aus räumlich getrennten Näpfen fressen beide, der große geht und lässt den kleinen fressen. Auch spült der große nach, wenn der Kleine nicht richtig alles verbuddelt hat aber der große geht auch auf das Klo des kleinen. Jedoch lässt der große den kleinen keine Sekunde aus den Augen, auch greift er diesen fauchend an und beißt ihn auch in den Nacken. Bei jeder Gelegenheit bekommt der Kleine eine mit der großen Tatze 😢 Wir gehen dazwischen oder sprechen den großen an, wenn er „angreifen“ möchte. Es gab jedoch auch 2 Momente an den beide auf dem Bett nebeneinander lagen. Auf dem Balkon herrscht fast wundervolle Hatmonie. Ich möchte, dass es beiden gut geht, wie kann ich diese Situation für uns alle erträglicher machen? Denn derzeit kann ich beide keine Sekunde aus den Augen lassen. Der kleine ist stets auf der hut, zeigt sich immer gleich unterwürfig. Wie bringe ich den großen dazu, dass er den kleinen akzeptiert? Er wird immer zuerst gestreichelt, begrüßt, gefüttert etc. Grund zur Eifersucht geben wir nicht.

Vielen lieben Dank, für eure tollen Ratschläge 🫶

Kater, beißen, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges
Verstopfung babykatze? Hilfe wer kennt sich aus?

Hi, meine 4 Monate alte Katze wächst mit der Mutter zusammen auf. Sie isst nur Trockenfutter und bekommt von der Mutter Milch. Sie hat vor vier bis fünf Tagen die ganze Nacht Durchsichtig gebrochen. Beim Tierarzt wurde zwei mal Röntgenbilder gemacht. Laut dem Tierarzt hat sich der Darm gestaut.
Point hat eine spritze für den Übelkeit bekommen und etwas durch den Po damit sie auf die Toilette kann. Das hat sie auch geschafft. Am nächsten Tag wurde sie erneut geröntgt und festgestellt das sich sehr Darm größtenteils geleert hat. Seit dem übergibt Sie sich nicht mehr aber isst und trinkt auch nichts. Sie hat kein Fieber legt sich jedoch nur von A nach B. Putzt sich nicht und reagiert auf streicheln mit einem leichten schnurren. Sie bekommt 3x täglich eine Flüssigkeit durch den Mund damit sich der Darmtrakt fördert.
Seit zwei Tagen gebe ich ihr durch eine spritzen Kanüle auf Anweisung vom Arzt seitlich durch den Mund baby flüssig Futter und wasser. Gestern ist sie seit zwei Tagen das erste mal wieder auf die Toilette und hatte durchfall. Lt dem Tierarzt ein gutes Zeichen. Wenn ich beobachte, das point über 24 stunden ihr großes Geschäft erledigt soll ich erneut zum Tierarzt. Es tut mir weh meine kleine so zu sehen und nichts tun zu können. Habt ihr Erfahrungen? Was kann ich tun?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges
Liebt mich mein Kater?

Dinge die mein kater tut:

1.) Ich komme nachhause er kommt zur tür miaut und legt sich auf den Rücken und zeigt dabei seinen Bauch.

2.) Er hat mich noch nie gekratzt und ich habe schon Dinge getan die eine katze nerven könnten z.b, als ich ihn holte das erste mal jnd er noch im Katzenkorb war hab ich ihn raus geholt um ihn zu waschen! Weil er Urin und Kaki auf seinem Fell hatte! Er ist ganz ruhig gestanden und hat sich abduschen gelassen (aber nur dieses eine mal jz läuft er davon wenn ich mit Wasser ankomme)

3.) Manchmal "kommuniziere" ich mit meinem Kater und höre mir seine Miaunung an! Z.b meinte ich Heute "und was sagst du zu dem Konflikt zwischen Syrer & Iraker das im Moment herrscht "Miau" .... "Miau" xD

4.) Manchmal miaut er und ich denke er möchte essen gebe es ihm dann (vorgestern passiert) starrt das essen nur an und folgt mir zurück aufs bett wo er sich zu mir legt und einfach gestreichelt werden will

5.) Mein Mitnewohner meint wenn ich weg bin geht er von Zimmer zu Zimmer und miaut meinen Mitbewohner an und hört meistens auf zu "suchen" wenn ich wieder da bin.

6.) Ich kann meinem Kater einfach nie böse sein! (Leider) denn wenn er Mist baut und ich versuche Streng zu sein ihn dann aber ansehe und er so süss aussieht kann ich nich anders als ihn zu streicheln.

7.) Egal wann ich ihn nehme (hebe) und mit ihm Kuscheln will oder spiele und egal wie lang es dauert er findet sich damit ab das ich Kuscheln will und bleibt! Kratzt nicht, beisst nicht gar nicht! Wenn mein mitbewohnwr ihn aber versucht zu streicheln wehrt er sich und rennt weg

8.) Mein kater mag es auf meiner Schulter zu sitzen und reibt aein kopf dann meist auch gegen meine Stirn dabei sieht er glücklich aus faat schon wie ein lächeln auf der Schnauze :)) und seine Augen sehen so freundlich und zufrieden aus dabei wie.so bisschen geschlossener so wie bei uns wenn wir lächeln!

Mag mein Kater mich? Oder sind es einfach nur Instinkte etc

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig
Kitten Nachts "Ruhe" angewöhnen?

Guten Morgen Katzen-Freunde. Heute habe ich praktisch 2 Fragen zum Preis von einer mitgebracht.

Zur Erklärung der Situation: ich habe vor einigen Tagen 2 Kätzchen adoptiert, Geschwister, beides weibchen, grade in der dreizehnten lebenswoche. Die kitten haben vorher mit ihrer Mutter und einem weiteren Geschwisterkind zusammen gelebt. Die beiden haben sich bei mir super schnell eingewöhnt. Bereits am dritten Tag haben sie sich sicher in der ganzen Wohnung bewegt und einen Weg gefunden auf mein hochbett zu klettern.

Damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt. Jetzt wo sie wissen wie sie auf mein Bett kommen klettern sie nachts rauf, solange sie sich ruhig hinlegen und selbst schlafen stört mich das nicht, Kitten A tut das auch, aber Kitten B miaut mich an, krabbelt in mein Gesicht und leckt mich ab. Sie weckt mich immer auf was etwas störend ist.

Nun sagen Katzenratgeber ja man soll am besten einfach tun als würde man weiter schlafen und das ganze ignorieren, wenn ich das tue legt sie sich auch nach kurzer Zeit hin, dann aber in den nächsten 5 min fängt das toben an. Manchmal rauft sie mit der Bettdecke, manchmal greift sie sogar meine Hände und Füße an (was beide sonst nicht tun, da ich auch nie mit bloßen Händen mit ihnen spiele und ihre Versuche direkt abblocke), oder animiert dann ihre Schwester zum spielen. Da ich aber keine Lust habe das mein Bett als Spielplatz betrachtet wird weiß ich nicht so ganz was ich jetzt tun soll. Nicht reagieren bedeutet sie hier spielen zu lassen und dann denken sie es ist erlaubt, "schimpfen" ist eine Form von Aufmerksamkeit. Aufgrund der höhe des Bettes ist sie dann raus zu setzen auch nicht einfach so möglich, maximal auf die oberste Stufe der Leiter.

Punkt 2 ist, dass die beiden generell unglaublich aktiv sind und dann natürlich sobald sie wach sind anfangen durch die Wohnung zu fegen. Was auch super laut ist und weiter schlafen unmöglich macht. Ich verstehe natürlich, dass es sich um kleine Kätzchen handelt die einfach einen immensen Bewegungsdrang haben, aber alle 2 bis 3 Stunden geweckt zu werden und dann auch erstmal nicht mehr schlafen zu können ist halt auch nicht das gelbe vom Ei, vorallem wenn ich arbeiten muss.

Eine abend und morgen Routine gibt es auch bei uns. Ich stehe erst auf wenn keine von beiden meine Aufmerksamkeit sucht, bzw ich bereit bin aufzustehen, gehe dann als erstes ins Bad, dann gibt es eine spieleinheit und nach dem jagen wird gefüttert. Vor dem zu Bett gehen ebenso. Über den Tag verteilt haben die beiden auch spiel und toben Zeiten immer wieder.

Ich bin grade wirklich ein bisschen überfragt (und übermüdet) und hab keine Idee wie sich dieses verhalten in den Griff bekommen lässt. Es kann ja auch nicht sein das die kleinen sich daran gewöhnen, dass es okay ist nachts Radau zu machen.

Vielen Dank für alle Tipps,

LG Cate

schlafen, Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nachtruhe, Katzenjunges, Kittenerziehung
Wieso macht meine Baby Katze in die Dusche und ins Katzenklo?

Hallo, ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine Baby Katze gekauft. Sie hatte ab Tag 1 keine Probleme damit ins Katzen Klo zu gehen, ich habe es ihr gezeigt und sie wusste ab da an wo es ist. Sie ist immer selbst ständig zur Toilette gegangen. Vor ca einer Woche ging das Katzenstreu leer, weshalb ich Neues (anderes) kaufte. Unwissend das dies vielleicht ein Problem sein könnte? Ab diesem Tag machte sie mir plötzlich in die Dusche. Ich dachte mir erstmal nichts dabei, da sie noch klein ist und das mal passieren kann. Da sich nichts änderte und sie immer wieder ihr Geschäft so wie auch Urin am selben Ort in der selben Ecke hinterließ, habe ich gegoogelt.
Sauberkeit, Erkrankung , Veränderung etc.. Meiner Katze geht es blendet, also schließe ich aus das sie etwas organisches hat, denn zwischen durch geht sie auch völlig normal wieder ins Katzen Klo. Vorher war es 4 Tage lang beides in die Dusche, dann irgendwann nur noch Urin 5 Tage lang ca bis gestern Abend und Kot nur in ihre Toilette und heute morgen plötzlich wieder beides. Ich habe natürlich direkt das ganze Katzen Klo ordentlich ausgespült und erneut das Katzenstreu gewechselt. Auch hier schließe ich aus das es an der Sauberkeit liegt, da ich sehr viel wert darauf lege und es regelmäßig sauber mache und auch komplett Wechsel. In der letzten Woche habe ich JEDEN Tag das gesamte Katzenstreu ausgetauscht obwohl das meiste ja sowieso in der Dusche gelandet ist. Ich habe neues bzw das ihr bekannte Streu gekauft und versucht das mit dem anderen Bio (was wahrscheinlich der ausschlaggebende Punkt von dem ganzen hier war), zu mischen oder nur nach unten zutun, damit es nicht umsonst gekauft wurde. Ich habe seit dem ganzen jeden Tag das Bad komplett geputzt, weil sie mit ihren Pfoten da rein läuft und es im Bad dann verbreitet, die Dusche natürlich dreckig ist und stinkt und zusätzlich natürlich damit sie endlich wieder normal ins Katzen Klo geht. Auch das habe ich wie schon gesagt jeden Tag gesäubert. Ich brauche ganz dringend Hilfe, wie bringe ich sie dazu NUR noch ins Katzenklo zu gehen. Was mir noch einfällt, wenn ich mal bemerke oder denke das sie jetzt auf Klo geht, gehe ich mit ihr und ermahne sie wenn ich sehe sie geht in die Dusche mit einem lauten nein, sie geht dann nicht da rein sondern rennt direkt ins Katzenklo. Macht sie das also um mich zu ärgern bzw. bewusst? Oder denkt sie vielleicht die Dusche ist ihr zweites Katzenklo? Außerdem habe ich extra Lavendel Reinigungsmittel gekauft für die Dusche und es fast schon täglich 3 mal benutzt, um die Katze davon weg zu halten und die Dusche zu reinigen. In der Zeit wo es meiner Meinung nach stärker nach Lavendel gerochen hat oder die Dusche nass war, ist sie nicht in die Dusche gegangen. Allerdings wenn alles wieder trocken war oder ich zum mindest nichts mehr von Lavendel gerochen habe. Bitte um schnelle Antwort und Tipps. Danke im Voraus.

Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges
Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen
rückzahlung anzahlung tier?

hallo,

bitte keine vorurteile, denn wir wissen das es nicht gut ist. es ist auch nicht mit wissen passiert! aber das tut jetzt nichts zur sache.

und zwar haben wir 4 kleine kätzchen (nächste woche werden diese 4 kätzchen 4 wochen alt) für 2 der kätzchen haben wir 2 neue besitzer gefunden - mit einer läuft alles prima ab. mit den anderen nicht. - vorab, die kleinen wurden mit 100€ angezahlt/reserviert. wir haben keinen vorvertrag gemacht, somit alles erstmal mündlich! bis auf dass, das die familie eine quittung bekommen hat das diese mir schon 100 von 150€ angezahlt haben. (wir lassen die kleinen impfen/entwurmen etc, deswegen die schutzgebühr.) an diesem tag hab ich den leuten auch gesagt das bei rücktritt des käufers das geld als entschädigung einbehalten wird, das steht auch so in unserer anzeige. damit haben diese sich einverstanden erklärt. (MÜNDLICH) so, nun habe ich gestern einen anruf bekommen das die schwester eine allergie hätte und diese die katze nichtmehr nehmen können. hab ich gesagt das es mir leid tut & wir dann ein neues zuhause suchen. meinte die drauf, ja das is ok, aber wir möchten unser geld zurück. ich habe gesagt dass das nicht geht, weil wir diese als entschädigung einbehalten. meinte die dann anzufangen umherzustressen & auf das geld zu bestehen. ich habe mich freundlich verabschiedet & aufgelegt. heute habe ich eine nachricht bekommen mit „gut wir holen nächste woche die katze ab!“ ich war fassunglos, denn nächste woche sind die kleinen erst 4 wochen & einen erneuten kauf mit den leuten habe ich nicht zugestimmt. zumal sie die katze für 100€ holen möchten, obwohl die gebühr 150€ sind.

nun meine frage - das geld wird zu 100% einbehalten, so wie wir es geschrieben/gesagt haben. zwecks impfung und alles. was sollen wir mit den leuten nun machen? die sind ganz schön frech.

Geld, Katze, Recht, Tierhaltung, Vertrag, Hauskatze, Anzahlung, Katzenjunges
Katze hat Loch?

Hallo, ich habe bereits einmal diese Frage gestellt jedoch gibt es Updates.

Als ich heute um 3:00 Uhr kurz wach wurde und meine Katze (geb. 25.4.2023) streichelte bemerkte ich das an einer stelle ihr Fell verklebt ist. Ich dachte mir nix dabei da sie seit rund einem Monat Freigängerin ist (dazu mehr hier: https://www.gutefrage.net/frage/katzen-freigang-2). Mit dem Gedanken das sie mit einer Nacktschnecke verschleimt hätte hab ich einen nassen Waschlappen geholt und die verklebte stelle gereinigt bis ich das Loch gefunden habe (Bild). Wie bereis erwähnt habe ich bereits eine Frage hochgeladen wo mir geraten wurde mich bei einem Notdienst zu melden was ich auch tat. 2/8 wenn nicht sogar mehr haben abgehoben die anderen war ganze Zeit Mailbox obwohl sie zuständig sind. Ich erklärte die Situation der erste Antwortet mir erstmal „JA UND!“ da war ich erstmal komplett geschockt ich frag ihn wenn sich das infizieren sollte was dann sagt er mir einfach „desinfizieren“ und legt auf. Die andere hingegen hat mir zugehört jedoch gesagt das ich damit zum normalen Wochendienst Arzt gehen sollte also sollte ich meine Katze bis Montag unbehandelt lassen denn Sie seie nur für Notfälle da wo es ums Leben geht. Da denk ich mir nur sollte ich den abwarten bis sie eine Infektion bekommt dann irgendwie keine Luft mehr bekommt oder wie stellen Sie sich das vor? Aufjedenfall fall der Notdienst war ein kompletter Reinfall. Sollte ich jetzt bis Montag abwarten? Und was mach ich morgen den morgen wäre sie allein Zuhause also da kann ich nicht aufpassen das sie die wunde nicht leckt. Muss ich den Familienbesuch morgen verschieben?

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Fell, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges