Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.870 Beiträge

Bestehende PV Anlage mit AC Speicher nachrüsten - Anmeldung?

Hallo Ich habe seit Jahren eine 10 kwp PV Anlage auf dem Dach, keinen Speicher bisher. Ich möchte nun einen AC Speicher nachrüsten, welcher an der Schuko Steckdose hängt (keine weiteren Module, die PV Anlage bleibt ansonsten im Ursprung bestehen, nur ein zusätzlicher Speicher) Ich finde einfach keine Regelung zu dieser Konstellation. Es ist ja kein Balkonkraftwerk, da keine Module dabei sind. Eine durch Elektrofachkraft abnahmepflichtige Erweiterung der PV ist es aber auch nicht, da der Speicher an der Schuko hängt. Bin ratlos... weiß hier jemand mehr? Danke und Grüße

Niederdruck Armatur tropft nicht?

Hallo Ihr Lieben ich hab heute einen neuen 5Liter Boiler und eine nieder Druckarmatur mit 3 Schläuchen anschließen lassen jetzt zum Problem eigentlich sollte die Armatur Doch beim aufheizen von Boiler noch nach Tropfen solange der Boiler aufheizt so das passiert aber nicht und auch der Druck bei warm Wasser ist nicht besonders hoch. Das ist aber nicht so schlimm. Es geht eher um das Tropfen und der daraus entstehenden Gefahr, dass der Boiler platzen könnten Es wurde alles fachgerecht angeschlossen, von einem guten Freund, der Kunden Dienst Mitarbeiter bei einer sanitären Firma ist er sagte er weis selbst nicht genau, woran das läge aber er mache sich da keiner Sorgen ich allerdings schon bin bei sowas etwas panisch was sagt ihr Grund zur Sorge ja oder nein (PS ja ich weis auch das er bei der Firma arbeitet die haben schon öfter was bei uns gemacht)

Wie kann ich ein Eckventil an dieses 22mm-PE-Rohr anschließen?

Uns ist im Gartenhaus das Eckventil an der Toilette entgegengeflogen. Wir haben die Verkleidung aufgesägt und fanden ein T-Stück vor, es sieht ähnlich aus wie eine Speedfix-Verbindung. Allerdings war die Verbindung zum Eckventil eine von außen aufgeschraubte Mutter mit einem Schneidring. Der Versuch, die Mutter wieder aufzuschrauben, gelingt nicht wirklich, der Schneidring ist nur zur Hälfte bedeckt. Frage: Was können wir jetzt tun? Es sieht nicht so aus, als hätte unser Abzweig eine Verriegelung, wie man sie von Speedfix kennt, es scheint einfach nur ein schlichtes Rohr zu sein.
Bild zum Beitrag

Strom nicht angemeldet, wird das irgendwann überhaupt auffalen?

Hallo. Ich kenne jemanden der seit 8 Monate irgendwo eingezogen ist, und nicht den Strom angemeldet hat. Anscheinend gab es keinen Übergangs Protokoll wo der Zählerstand notiert war. Der vormieter hat sich jedoch abgemeldet (kenne ich auch). Aber seit 8 Monate gibt es keine Rechnung vom Grundversorger? Warum? Fällt das nicht auf? Da der vor Mieter beim Grund Versorger war, wissen die ja den Zählerstand. Wieso meldet sich keiner bei denen das noch keiner sich angemeldet hat?

Strom ist schon abgestellt!?

Hallo zusammen Vllt kann mir einer von euch helfen. Als ich vor 5 Jahren hier in die Wohnung eingezogen bin hat meine Bekannte den Strom auf ihren Namen angemeldet weil ich konnte bei unser hiesigen Stadtwerke keinen Strom anmelden da ich dort durch meinen geschieden Mann noch jede Menge Schulden haben leider lebt er nicht mehr. Jetzt befand ich mich auf Grund meiner immer schlimmer werden COPD auf der Intensivstation wieder. Danach ging es direkt in die Reha für 8 Wochen. In dieser Zeit sollte meine Freundin regelmäßig die motl. Abschläge zahlen was sie nicht tat. Und im Moment ist sie wie vom Erdboden verschwunden und ich habe keinen Strom. Die Stadtwerke lässt sich auf keine Ratenzahlung ein. Aber ich brauche mein inhaliert Gerät und meine Schlafmaske für nachts. Dann hatte ich überlegt mir einen Prepaid Zähler zu zulegen das hat der Vermieter mir verboten. Zu einem neuen Anbieter kann ich bestimmt wegen den Schulden wohl auch nicht wechseln. Ich bin total verzweifelt. ich gehe 8 Std arbeiten und dann keinen Strom zu Hause was kann ich den nur machen . Jobcenter brauche ich garnicht versuchen da ich ja voll berufstätig bin. Für hilfreiche Infos wäre ich euch sehr dankbar. Ich hoffe mir kann irgendwer helfen

Perlator bei Küchenwasserhahn ohne Gewinde ersetzen od. Alternativlösung?

Servus. Ich habe in der Küche der von mir gemieteten Wohnung wie an den and. Wasserhähnen den stark verkalkten Perlator entkalken wollen. Die anderen sind unproblematisch, weil Standard (eingeschraubt). Hier jedoch stieß ich auf etwas ungewohntes. Bei dem einges. Perlator erschien es mir, als wenn man ihn rausklicken müßte - was ich DUMMERWEISE - gemacht habe. Danach ließ dieser sich nicht mehr einsetzen - aber was viel blöder ist: Es ist eine mir völlig unbekannte Konstruktion mit einem nur eingeklickten Perlator. Ich hab mir jetzt den Wolf gesucht und offenbar gibt/gab es sowas im Campingbereich und bei Ikea Armaturen früher. Es steht nirgends ein Hinweis, welcher Typ oder Fabrikat die Mischbatterie ist und ich weiß nicht weiter, wie ich das Problem lösen kann. Die handelsüblichen Perlatoren verlangen ein Gewinde - das gibts hier nicht. Nur so eine Art Nut/Nase innen, wie viel. zu sehen. Mehr nicht. Meine Versuche, den Perlator oder einen anderen ähnl. Großen ggf. mit Teflonband zur Hilfe wieder einzusetzen, sorgten nur dafür, daß dieser (wie zu erwarten) bei höherem Druck wieder "ausgespuckt" wird vom Hahn. Was kann ich tun? Ich möchte weder den Vermieter nerven, noch das Ganze komplett ersetzen müssen. Einkleben? (Silikon) Nen Außenadapter (wie so für nen Gartenschlauch mit Klemme) anbringen? Das blöde Ding hat ja weder ein Außengewinde, noch ein Innengewinde und so kanns halt nicht bleiben, weil viel Wasser abläuft beim Aufdrehen und ziemlich spritzt. Ja, war ne "Glanzleistung" von mir und würd ich nicht wieder machen, aber hatte sowas noch nicht...
Bild zum Beitrag

Klospülung läuft die ganze Zeit?

Hallo, meine Klospülung läuft seit gestern ununterbrochen. Ich habe meinen Vermieter bereits informiert, und er hat gestern eine Firma beauftragt. Diese sollte sich bei mir melden, aber bisher kam nichts. Ich habe deshalb das Wasser zugedreht ( siehe Foto) . Heute habe ich die Geschirrspülmaschine gestartet und wollte danach die Waschmaschine einschalten. Dort stand dann: Hahn zu. Also habe ich das Wasser wieder aufgedreht – und sofort lief die Klospülung wieder durchgehend. Spülen funktioniert in der Toilette aber trotzdem nicht mehr. Dann habe ich die Wasserhähne im Badezimmer, in der Dusche und in der Küche ausprobiert. Auf kalt kommt nur noch ein ganz schwacher Strahl, obwohl ich das Wasser komplett aufgedreht habe. Wenn ich den Hebel nur ein kleines Stück Richtung warm bewege, wird das Wasser gleich warm. Wieso kommt da nur so wenig an kaltem Wasser? Und ist es normal dass man so lange auf eine Firma warten muss? Ist ja eig ein dringendes Anliegen :/
Bild zum Beitrag

Küche Kombi Eckventil oder nicht?

Hallo zusammen, ich ziehe in eine neue Wohnung (ohne Küche) und habe nun eine Küche bestellt. Gestern war eine Dame zum Ausmessen da und sagte mir, das aktuelle Ventil sollte gegen ein Kombi Eckventil ausgetauscht werden. Die Küche soll ganz klassisch eine Spülmaschine und Spülbecken haben. Mein Vermieter meinte nun, das Eckventil (kein Kombi) wurde erst ausgetauscht. Nun ist meine Frage, da die Dame (Küche) sagte, ein Kombi Eckventil sei besser, da die Monteure das ungern bei dem Aktuellen so anschließen. Muss jetzt unbedingt ein Kombi Eckventil dran oder kann man das auch anders lösen? nur zur Info: ich habe kein Warmwasser und möchte keinen Durchlauferhitzer haben (wird anders gelöst). Bild ist beigefügt. Danke und liebe Grüße
Bild zum Beitrag

Gartenbewässerung mit Solarstrom

Ich habe einen Brunnenschacht, das Wasser steht ca. 2m unter Gartenniveau und ist dann noch ca. 1,5m tief. Vorhanden ist eine Saugpumpe 220V 4A mit Speicher und Druckschalter (Hauswasserwerk), die zufriedenstellend arbeitet. Allerdings wachsen mir die Stromkosten über den Kopf. Ich möchte die Bewässerung auf Solar umstellen und denke über zwei Alternativen nach Tauchpumpe (12 / 24 / 48V ca. 800W ???) direkt mit PV-Elementen betreiben. Balkonkraftwerk mit mobiler (tragbarer) Akku-Powerstion, wahlweise Einspeisung ins Netz oder Inselbetrieb. Randbedingung: Zwischen PV (sonnige Lage im Süden) und Brunnenschacht sind ca. 30 m zu verkabeln, bis ins Haus sind es 40m. Welche Hardware ist zu beachten und wieviel Geld muss ich etwa in die Hand nehmen für 1. oder 2.?

Kappen auf Wasserventil?

Hallo zusammen Unter dem Waschbecken hat es ja zwei Ventile, um das Wasser für den Wasserhahn abzudrehen, und die haben bei mir so ein Kappe drauf, die man erstmal abschrauben muss, um das Ventil zu sehen. Ein Monteur meinte neulich zu mir, dass man diese Kappen ganz fest zuschrauben muss, damit sie ihre Funktion erfüllen. Das hat mich leicht überrascht. Hätte gedacht, die sind rein zur Zierde.  Haben diese Kappen wirklich noch eine Funktion im Sinne von Wasser zurückhalten, o.ä.? Hätte jetzt gedacht, das macht das Ventil alleine. Danke schon mal für eure Meinung und viele Grüsse Michael
Bild zum Beitrag

Wasser an der Wasseruhr abstellen?

Hallo. Ich muss im Badezimmer das Wasser abstellen. Es gibt jedoch weder in der Wohnung noch im Hause ein richtigen Hahn zum abstellen. Die Wohung auch fürs Badezimmer und für die Küche getrennte Wasserzähler vor Ort jeweils für Kalt.- und Warmwasser. Jede Wasseruhr hat haber ein Art Kappe (wie im Bild zu sehen). Kann man darüber das Wasser für die Wasserhahn für die Badewanne abstellen? Sieht aus, als ob es eine abschraubbare Kappe sei! LKai
Bild zum Beitrag