Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.467 Beiträge

Wie zeichne ich die Funktion y= 0,0055x‘2 mit gegebenem Bremsweg?

Hallo zusammen, ich habe die Funktion y = 0,0055 x´2 , die den Bremsweg y in Meter in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit x (in km/h) beschreibt. Mir wurde gesagt, dass bei einem Bremsweg von 45 Metern die Geschwindigkeit ungefähr 90 km/h ist. Jetzt soll ich die Funktion grafisch darstellen und den Punkt mit Bremsweg 45 m markieren. Ich weiß aber nicht genau, wie ich das am besten zeichne. Wie wähle ich die Werte für x und y aus? Wie zeichne ich die Parabel im Koordinatensystem? Könnt ihr mir bitte Schritt für Schritt erklären, wie ich das machen kann?  Danke schon mal! 
Bild zum Beitrag

Mantelfläche und Volumen von Rotationskörpern?

Um das Volumen von Rotationskörpern zu berechnen, kann der Körper einfach in unendlich viele infinitesimal kleine Zylinder mit dem jeweiligen Volumen von pi*r^2*h aufgeteilt werden, daraus folgt V=pi*Integral_a^b{(f(x))^2}dx (der Formel-Editor funktioniert nicht). Warum kann man das bei der Mantelfläche nicht auch mit unendlich vielen infinitesimal kleinen Zylinderwänden machen, mit der Fläche von je 2*pi*r, also A_M=2*pi*Integral_a^b{f(x)}dx? Und wieso funktioniert es dann mit der infinitesimal kleinen Bogenlänge? Bzw. warum braucht man die dann nicht auch zur Berechnung von dem Volumen? Und wie soll man damit dann exakt die infinitesimal kleine Fläche berechnen können? Wenn man z.B. eine Mantelfläche von einem Kegel ausrollen täte, wäre die ja auch nicht gleich dem Radius der Grundfläche mal der Länge der Seitenkante?