Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.484 Beiträge

Was haltet ihr von der Sukhoi57?

*Allgemeine Daten* - Typ: Mehrzweckkampfjet - Hersteller: Sukhoi - Erstflug: 29. Januar 2010 - Indienststellung: 2020 (geplant) - Länge: 22,0 Meter - Spannweite: 14,0 Meter - Höhe: 6,0 Meter - Leergewicht: etwa 18.000 kg - Maximalgewicht: etwa 35.000 kg *Antrieb* - Triebwerk: 2 x Saturn AL-41F1S-Turbofan-Triebwerke - Schub: 2 x 14.500 kgf (142 kN) - Nachbrenner: Ja *Bewaffnung* - Kanonen: 1 x 30-mm-GSch-301-Kanone - Raketen: 2 x KAB-250-LG-Freifallbomben, 2 x Ch-59M-Lenkwaffen, 2 x R-77-Lenkwaffen - Bomben: 2 x KAB-500S-E-Präzisionsbomben *Avionik* - Radar: Phased-Array-Radar - Zielverfolgungssystem: OLS-50M-Optoelektronisches Zielverfolgungssystem - Kommunikationssystem: Satellitenkommunikationssystem *Fähigkeiten* - Überschallflug: Ja - Stealth-Technologie: Ja - Luft-Luft-Kampf: Ja - Luft-Boden-Kampf: Ja - Elektronische Kriegsführung: Ja *Nutzer* - Russische Luftwaffe - Russische Marine *Geschichte* - Die Entwicklung der Su-57 begann im Jahr 2002. - Der Erstflug fand am 29. Januar 2010 statt. - Die Su-57 wurde erstmals auf der MAKS-Airshow 2011 in Russland vorgestellt. - Die Su-57 wurde 2020 in die russische Luftwaffe aufgenommen. Die Su-57 ist ein hochentwickelter Kampfjet, der mit modernster Technologie ausgestattet ist. Sie soll die russische Luftwaffe in den kommenden Jahren verstärken und ist ein wichtiger Teil der russischen Militärstrategie.
Bild zum Beitrag

Mathematik Trigonometrie, Sinussatz Hilfe?

Hi, ich muss in einer Aufgabe die Winkel berechnen. Ich bin jetzt so vorgegangen: Grün ist das, was schon vorgegeben wurde, rot das später errechnete. (b auch, habe nur vergessen das ich das rot aufschreiben muss.) b=42,7(4)cm; Alpha 21,41Grad und Gamma 68,59 Grad. Jetzt sagt das Buch aber, die Lösungen seien diese: aber dadurch, dass es auch Fehler macht, war ich mir unsicher. Jetzt sag Chatgbt: Deshalb brauche ich jemanden, der mir mal die richtigen Antworten sagt. Wäre super lieb.
Bild zum Beitrag

Wie soll ich die Schaltung aufbauen, damit die Buchstaben F, P, G und A angezeigt werden?

Ich habe eine Tabelle ausgefüllt, in der die passenden Segment-Signale (a bis g) für die Buchstaben F, P, G und A angegeben sind – basierend auf den Binärkombinationen von A₁ und A₀. Jetzt ist meine Frage: Wie genau muss ich die Schaltung mit den verfügbaren Modulen aufbauen, damit diese Buchstaben gemäß der Tabelle auf der 7-Segment-Anzeige erscheinen? Zur Verfügung stehen folgende Module: 1. Taktteiler (DIV10) Dieses Modul erzeugt aus einem schnellen Eingangstakt (z. B. 100 kHz) mehrere langsamere Taktsignale wie 10 kHz, 1 kHz, 100 Hz, … bis hinunter zu 0,1 Hz. Zweck: Es wird verwendet, um einen sichtbaren Rhythmus für die Anzeige zu erzeugen, z. B. dass alle paar Sekunden ein neuer Buchstabe erscheint. 2. Binärzähler (CTR DIV16) Ein 4-Bit-Zähler, der von 0 bis 15 zählt. Besonders wichtig: Die Ausgänge A₀ bis A₃ zeigen den aktuellen Zählerstand in binärer Form an. In meinem Fall brauche ich nur A₀ und A₁, weil ich nur 4 Zustände (für F, P, G, A) definiert habe. Der Zähler wird vom Taktsignal gesteuert. 3. Binär-zu-7-Segment-Konverter (BIN/7SEG) Dieses Modul bekommt Binärwerte als Eingang (z. B. A₀ und A₁) und erzeugt daraus automatisch die richtigen Steuersignale für die 7 Segmente (a bis g). Es steuert direkt die Anzeige, also ob z. B. Segment „a“ oder „g“ leuchten soll, abhängig vom eingegebenen Binärcode. Meine Frage: Wie muss ich diese drei Module richtig miteinander verbinden, damit die Anzeige die Buchstaben F, P, G und A automatisch nacheinander zeigt – so wie in meiner Tabelle definiert? Ich wäre sehr dankbar für ein Beispiel, eine Skizze oder eine genaue Beschreibung, wie der Schaltplan aussehen muss. Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag