Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.484 Beiträge

Wie löse ich die Matheaufgabe?

Hallo, ich verzweifle gerade sehr an dieser Aufgabe (e 1), weil die ganzen Sachen, die ich mir überlegt habe nicht mit der Kontrolllösung übereinstimmen. Das ist eine Aufgabe aus dem Abitur 2010 im Mathe LK und deswegen finde ich keine Lösungen im Internet dazu. Also ich dachte mir, dass man den kürzesten Abstand durch die Senkrechte der Geraden herausfinden kann, aber irgendwie bin ich nur auf die Steigung gekommen und das war’s dann. Ist der Ansatz falsch? Weil mit einer Extremwertaufgabe kann man die Aufgabe auch nicht lösen oder? (Habs ausprobiert und bin auch gescheitert, kann aber auch sein, dass ich es falsch gemacht habe) Es wäre echt super, wenn diese Aufgabe jemand lösen könnte, weil sie mich schon echt lange beschäftigt. Vielen Dank schonmal :) Ich hoffe ich habe alle relevanten Angaben dazu geschrieben
Bild zum Beitrag

Problem mit einfacher Kombinatorik Aufgabe?

Hallo zusammen, mir liegt folgende Aufgabe vor welche eigentlich ziemlich einfach erscheint: Sie haben 9 verschiedene Farben (inkl. rot, blau und grün) und 7 Felder. Auf wie viele Arten können Sie die Felder färben, wenn 3 Felder rot, 2 Felder blau und der Rest grün sein soll? Die Lösung müsste 210 sein, aber ich komme mit keinem meiner Ansätze auf diese Lösung. Kann mir jemand erklären wie man auf die Lösung kommt? Ich verzweifel leider gerade. LG und danke im voraus!

Jedmögliche Sachaufgabe lösen?

Ich habe zwar bereits Schule/Studium abgeschlossen, aber ich möchte mich dennoch nicht ausruhen, sondern mich weiterentwickeln. Daher habe ich mir vorgenommen, mich nochmal mit Sachaufgaben (Mathe/Physik) zu beschäftigen, weil ich dort bei komplexeren Sachverhalten hin und wieder Probleme hatte (gerade in Physik). Meine Frage ist, wie kann man binnen weniger Minuten jede Sachaufgabe (egal welchen Typus, egal welchem Fachgebiets) lösen? Ich denke, der Schlüssel dahin ist das Vorstellungsvermögen über das jeweilige Thema. Wenn man ein Thema sehr gut versteht und bildlich vorstellen kann, dann kann man auch viel besser Formeln herleiten oder bestehende Formeln gut nachvollziehen. Wie seht ihr das?

TMS habe ich richtig gerechnet?

Ich habe so eben eine Aufgabe gelöst und komme eig auf das richtige Ergebnis. Ich weiß nur nicht ob ich aus Zufall aufs richtige Ergebnis gekommen bin oder doch den richtigen Ansatz angewendet habe. Ich habe mit Proportionalität versucht zu arbeiten und die jeweiligen Formeln. Lösung C ist richtig 19. In einem Misch- und Infusionsbeutel für einen Patienten sind 460 mL Kochsalzlösung und 40 mL eines Medikaments mit einer Wirkstoffdosis von 30 mg/mL enthalten. Diese Mischung wird dem Patienten über eine Vene verabreicht. Der Infusionsbeutel leert sich bei konstanter Einlaufgeschwindigkeit vollständig innerhalb von 3 Stunden und 20 Minuten. Wie lange dauert es etwa, bis der Patient 0,2 mg des Wirkstoffs verabreicht bekommen hat? etwa 3 Minuten etwa 13 Minuten etwa 33 Minuten etwa 113 Minuten etwa 330 Minuten
Bild zum Beitrag

Hilfe bei dieser Analytischen Geometrie OHIMI Aufgabe?

In den Lösungen steht, dass es die Achsenabschnitte S (b/0/0) S (0/b/0) und S (0/0/b) geben muss, die dann jeweils in die Ebenengleichung eingesetzt werden wodurch ein LGS entsteht.. (das dann keine Lösung hat). Was ich mich frage ist: Müsste es nicht Betrag von b statt nur b sein? Wenn bei dem Schnittpunkt mit der x und y Achse jeweils b= 3 und mit der z Achse aber b=-3, wäre das dann doch immer noch gleichseitig? Ich weiß, dass a>0 aber der z Achsenabschnitt hängt ja nicht von a ab..?
Bild zum Beitrag

Ideen für Lösungen ?

Hallo Zusammen, ich habe eine Aufgabe von meinem Lehrer bekommen, nämlich muss ich auf einer Webseite (futureengineer Amazon) bestimmte Kurse erledigen wie zb. Smarte Städte oder Chatbot. Jedoch fällt es mir wirklich sehr sehr schwer diese Aufgaben bzw. Kurse zu erledigen. Meine Frage wäre, ob sich jmd. mit dieser Seite auskennt und mir Lösungen von den Aufgaben finden könnte. Würde mich wirklich um paar Rückmeldungen freuen.