Informatik

1.141 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Soll ich Informatik studieren?

Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr mein Fachabitur gemacht. Jetzt mache ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Die Ausbildung gefällt mir sehr gut, aber ich hab das Bedürfnis nach mehr. Ich hab überlegt, nach meiner Ausbildung Informatik an meiner TH zu studieren, aber ich war nie der Überflieger in Mathe. Man muss dazu aber auch sagen, das ich nie wirklich zugehört habe und hab auch kaum gelernt. Irgendwie hab ich alleine das schon das Imposter Syndrom wenn ich daran denke, Informatik zu studieren. Fühlen sich alle so, die darüber nachdenken Informatik zu studieren? Würdet ihr es jemanden empfehlen? Lust habe ich drauf, vor allem hören sich „außer Mathe“ die Module auch sehr interessant an. liebe grüße

Roblox Studio Skript Bedeutung?

Also es ist ein Tag-Nacht-Zyklus von der Toolbox und in der Beschreibung stand, dass dayLength die Tageslänge in Minuten bedeutet, auch wenn es im Spiel eher 3 Minuten sind. Im Moment bin ich so am Rumprobieren, aber weiß nicht mal richtig, was das alles bedeutet. Ich werde in fett danebenschreiben, was ich denke, was das bedeutet. Könnte evtl. jemand drüberschauen, was ich falsch interpretiert habe, vor Allem mit den Zahlen? local dayLength = 12 Ein Tag/ Eine Nacht dauern jeweils 12 Minuten (Steht das für 12 Fakestunden?) local cycleTime = dayLength*60 Ähmm.. Wie lang eine Sekunde (Fakeminute) dauert? local minutesInADay = 24*60 Wieviel Sekunden eine Minute hat (Fakeminuten pro Fakestunde) local lighting = game:GetService("Lighting") Ob es heller oder dunkler ist local startTime = tick() - (lighting:getMinutesAfterMidnight() / minutesInADay)*cycleTime Zeitpunkt, an dem Tag/Nacht beginnt, bei dem lighting:get MinutesAfterMidnight, ist das so, dass automatisch die Zeit erkannt wird, jenachdem wo das Licht ist? Und wenn man das durch Minutesinaday teilt, weiß man, wie viel Prozent des Tages schon rum ist, heißt das, das müsste null sein wenn der Tag beginnt? Und wieso multipliziert man mit CycleTime, ist das nicht so und so 0 am Tagesanfang? Also der Tag beginnt anscheinend an Mitternacht, oder? Und was bedeutet das Tick? local endTime = startTime + cycleTime Wenn ein Zyklus endet, also die Startzeit plus Tagessekungen(Fakeminuten). Wieso nimmt man da nicht dayLength? Oder Zählen da die Sekunden, nicht Minuten? local timeRatio = minutesInADay / cycleTime Gekürzt 24/12, also wie gekürzt der Tag ist im Vergleich?? Oder so? if dayLength == 0 then dayLength = 1 end repeat Wenn es wahr ist, dass der Tag/ die Nacht begonnen hat, ähm, dann soll die Zeit um eins weiter gehen (naja) local currentTime = tick() Die aktuelle Zeit kann man dran fest machen indem die Zeit jede Sekunde um einen Tick vorwärtsgeht (oder so) if currentTime > endTime then startTime = endTime endTime = startTime + cycleTime end Wenn die aktuelle Zeit das Ende des Tages erreicht hat, beginnt der Anfang der Nacht, und andersrum, und dann wird noch gesagt, dass die Endzeit der Zeitpunkt nach einem Tageszyklus ist lighting:setMinutesAfterMidnight((currentTime - startTime)*timeRatio) wait(1/15) until false Und keine Ahnung, was hier passiert, ich dachte Minuten nach mitternacht ist klar, wieso ist danach noch was in der Klammer?

Warum wird die Compute-Power der Clients nicht genutzt?

Trotz Virtualisierung auf allen Ebenen wird in der Unternehmens-IT nie die gebündelte Compute-Power genutzt, die auf den Clients potentiell zur Verfügung stünde. Verteiltes Rechnen auf normalen Computern a la SETI@Home wurde nie zum Thema. Außer bei Kriminellen, die die Rechner ihrer Opfer für Crypto-Mining-Aktivitäten nutzen. Fehlt es an entsprechender Workload, dass man TeraFLOPS installierter Leistung brachliegen lässt ?