Geschichte

1.664 Mitglieder, 14.837 Beiträge

Grenzen historischer Schuldvergleiche

Würdest du folgender Aussage zustimmen: "Ein Massaker 1200 ist nicht gleich einem Völkermord 1920. Nicht, weil der Tod damals „weniger schlimm“ war, sondern weil die gesellschaftlichen Normen und Alternativen andere waren." Dschingis Khan (12./13. Jh.) operierte in einer Zeit, in der extreme Gewalt als legitimes Mittel der Machtausübung galt. Diktator X lebte im 20. Jh., nach Aufklärung, Völkerrecht, Genfer Konvention etc. Das Handeln beider Figuren sollte nach völlig anderen Maßstäben bewertet werden?
Ja
Nein
23 Stimmen

War Napoleon Bonaparte an den Plünderungen der Königsgräber von Saint Denis beteiligt?

Hallo allerseits. War Napoleon Bonaparte an der Plünderung der Königsgräber von Saint Denis in den Jahren 1793-1794 beteiligt? Ist es bekannt welche Einstellung er gegenüber den Plünderungen der Gräber und den in den Gräbern beigesetzten Königen hatte? Mir ist lediglich bekannt, dass Napoleon die Gebeine von Henri de Turenne einige Jahre nach der Zerstörung der Gräber im Invalidendom bestatten ließ.

Kolonialmacht Azteken: Federn statt Finanzmärkte?

Wäre Gold heute nur heiliges Deko-Metall, wenn nicht Europa, sondern die Azteken oder vielleicht ein anderes rituell geprägtes Reich wie das der Khmer oder Ägypter die Welt kolonialisiert hätten – und hätten wir dann womöglich Quetzalfedern, Kakaobohnen oder Papyrusrollen wie Gold behandelt, während Reichtum über Opfergaben, spirituelle Macht und göttliche Ordnung definiert wird – statt über Kapital, Banken und Wachstum?
Ja
Nein
Beides
3 Stimmen

Waren präkolumbianische Gesellschaften weniger kriegerisch als Europa?

Warum haben sich präkolumbianische Kulturen im militärischen Sinne nicht in vergleichbarem Maße weiterentwickelt wie etwa europäische Mächte? Könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass in diesen Gesellschaften weniger Krieg und Gewalt stattfand als etwa im vormodernen Europa? Zum Beispiel: Hätte eine römische Legion des 1. Jahrhunderts – mit ihrer Disziplin, Metallrüstung und ausgefeilten Taktiken – nicht vermutlich eine Eliteeinheit wie die Adlerkrieger der Azteken im 14. Jahrhundert mit Leichtigkeit besiegen können?

Was haltet ihr vom Konzept eines langen Mittelalters?

Hallo allerseits. Was haltet ihr von der durch den Historiker Jacques Le Goff vorgeschlagenen Definition des Mittelalters als Zeitepoche welche erst gegen des 18. Jahrhunderts endete und nicht bereits im 15/16 Jahrhundert? Und wie bewertet ihr in diesem Zusammenhang auch den Vorschlag die Spätantike bis ins 10. Jahrhundert auszudehnen, womit das Mittelalter also etwa vom 10. bis zum 18. Jahrhundert angedauert hätte und nicht etwa vom 5/6. bis zum 15/16. Jahrhundert?

Warum sind Römerfans wütend über Roms Untergang?

Es gibt ja Römerfans, die Rom so sehr lieben, dass sie immer noch traurig über den Untergang sind. Obwohl halt jedes Imperium irgendwann enden muss, und existierte es doch soweit ich weiss über ein Jahrtausend, das ist doch genug für ein Imperium? Sie hassen auch bestimmte Persönlichkeiten in der römischen Geschichte die angeblich alleine Schuld sind am untergang, und denken diese Leute sollten brutal zu tode gefoltert werden, wegen ihren Verbrechen gegen "Rom". Aber warum tun sie so als wären sie römische Nationalisten, wenn es Rom gar nicht mehr gibt?