Wer war der letzte deutsche Monarch und was machen seine Nachfahren?

4 Antworten

Das war wohl König Ludwig III. von Bayern, der ist am 12. November 1918 aus dem Amt geschieden und hat damit seine Beamten vom Diensteid entbunden.

(Kaiser Wilhelms II. Abdankung war kurz davor am 9. November verkündet worden.)

Seine wichtigsten Nachfahren sind hier aufgelistet, seit 1996 ist Herzog Franz von Bayern das aktuelle Familienoberhaupt des Hauses Bayern - die Liste umfasst aber noch nicht die jüngeren Nachkommen.

Fehlerkorrektur: tatsächlich war König Wilhelm II. von Württemberg der wirklich letzte deutsche Monarch, er ist erst am 30. November 1918 zurückgetreten, also noch gute 2 Wochen später. Sorry.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Studium und Interesse

Kaiser Wilhelm II.

Sein Ururenkel Georg Friedrich Prinz von Preußen ist aktuell das Oberhaupt des Hauses Hohenzollern. Meines Wissens lebt er meist in Hamburg und arbeitet, neben der Verwaltung des Familienerbes, als Unternehmensberater.

es kommt drauf an, was du als monarch bezeichnest. viele schlaue menschen haben hier ihre thesen aufgegriffen. auf sie solltest du hören. um etwas abwechslung in die sache zu bringen behaupte ich, dass es sie heute in gewissen formen auch noch gibt.

NORDKOREA ist zwar ideologisch in der theorie nicht monarchisch, aber die KIMs regieren seit Jahrzehnten.

MARROKO

Ich nehme mal den Kaiser Wilhelm II. , der 1918 abdankte.

Seine Nachfahren sind zahlreich, der Chef des Hauses Hohenzollern ist zur Zeit sein Ururenkel, Georg Friedrich, Prinz von Preußen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Prinz_von_Preu%C3%9Fen


Bricole  03.06.2025, 18:53

Kaiser Wilhelm II hat nie abgedankt. Die sogenannte "Abdankungsurkunde" vom 28.11.1918 ist eine ungültige Fälschung, weil
1. Die Gegenzeichnung eines Regierungs-Mitglieds fehlt (ist für eine Urkunde unverzichtbar),
2. Das Siegel ist gebrochen (durchgestrichen) - Siegelbruch ist unzulässig,
3. In der Unterschrift fehlt I.R. (für Imperator Rex, wie bei all seinen Unterschriften),
4. Der Text beginnt mit "Ich" statt mit Wir (wie auf all seinen anderen Urkunden).
Weitere Details dazu stehen im Buch von Dr. Matthes Haug "Das deutsche Reich 1871 bis heute" (kostet 20 Euro bei Amazon).