Führen Simulationen im Kopf auch zu Halluzinationen?

Wenn das Gehirn alternative Möglichkeiten simuliert, kann es sein, das es da auch ein alternatives Ich gibt und im Kopf ein Leben durchlebt, egal ob in Wachzustand oder im Schlaf. Im Schlaf würde man da etwas mitkriegen und etwas träumen. Wenn man am Tag etwas spürt, es nicht da ist, das es im Gehirn gerade simuliert wird. Mögliche Beispiele: Das alternative Ich bekommt einen Herzinfarkt = Man spürt es mehr, wenn man gerade die Hände oder die Hand einer anderen Person hält. Bombeneinschlag oder Druckwelle = Msn hört eine Explosion und man spürt es am Körper, als wäre es echt. Alternatives Ich spielt gerade Final Fantasy VII = Man hört eine Musik aus Final Fantasy 7 Im Kopf regt sich Rocco auf = Man hört dem Satz „Rocco aufgeblasen“ Alternative Ich begegnet die Verstorbene Oma, die einen bestimmten Duft hat = Man riecht dem Lieblingsduft der verstorbenen Oma In der alternativen Realität ist es Minuten später und der Wecker klingelt = Man liegt gerade in Bett und man hört dem Wecker, obwohl der erst Minuten später klingelt. und viele weitere Möglichkeiten. Was meint Ihr? Wie ist es bei Euch und kamen bei Euch irgendwelche Halluzinationen vor und welche? Würde mich interessieren, ob das Gehirn alternative Realitäten simuliert und dabei auch Halluzinationen auftreten können.

Haben Betroffene bei maladaptives tagträumen auch ein bestimmtes Gefühl auf der Haut?

Also wenn Betroffene sich für mehrere Sekunden ein Foto anschauen, das sich die aufgenommenen Reize auch als Gefühl auf der Haut äußert und es die Bilder im Kopf verändert. Das Gefühle auf der Haut Einfluss auf Fantasie Welten und alternative Realitäten im Kopf haben und entsprechende Assoziationen im Kopf oder Geschichten auftauchen. Gehen Betroffene schlafen, das es im Traum weitergeht. Was meint Ihr?

Was bedeuten diese Abkürzungen in der OC?

Und was bedeutet hier in der Tabelle bei den Substituenten ,,dirigiert nach‘‘, bedeutet das, dass wenn der Substituent aus der Zeile schon an einem Benzol dran ist, dass der nächste Substituent, der nach dem bereits bestehenden kommt, in einer bestimmten Stellung zum bereitsbestehenden sein wird? Beispiel: Man hat Nitrobenzol und will das chlorieren. Kommt dann Chlor als Substituent an eine meta Stellung zur Nitrogruppe? Ist das so richtig gedacht? Und was ist in der Tabelle mit Aktivierung gemeint?
Bild zum Beitrag