Wurden in Auschwitz wirklich Frauen und Männer immer komplett voneinander getrennt untergebracht?

Ja 100%
Nein 0%

13 Stimmen

3 Antworten

Ja

Die Trennung von Frauen und Männern war ein grundlegendes Prinzip in den Konzentrationslagern, insbesondere in Vernichtungslagern wie Auschwitz, diese Trennung diente verschiedenen Zwecken. Bei der Ankunft neuer Transporte wurden Frauen und Männer getrennt, um die Selektion für die sofortige Ermordung oder für die Zwangsarbeit zu erleichtern. Die Trennung ermöglichte eine bessere Kontrolle und Überwachung der Häftlinge, sie trug zur Entmenschlichung der Häftlinge bei und verstärkte das Gefühl der Ohnmacht.

In einigen Fällen wurden Familienmitglieder, insbesondere Mütter mit kleinen Kindern, zunächst zusammen untergebracht. Dies geschah jedoch nur vorübergehend und diente oft dazu, die Eltern von ihren Kindern zu trennen, bevor sie ermordet wurden. In bestimmten Arbeitskommandos, beispielsweise in den Fabriken, konnten Frauen und Männer gemeinsam eingesetzt werden. Bei medizinischen Experimenten wurden Frauen und Männer manchmal gemeinsam missbraucht. In der chaotischen Endphase des Lagers konnten die strikten Trennungsregeln teilweise aufgehoben werden.

Die Lebensbedingungen in Auschwitz waren unvorstellbar grausam und dass alle Häftlinge, unabhängig von ihrem Geschlecht, unter menschenunwürdigen Bedingungen lebten und starben ist eine schmerzhafte Erinnerung für die Nachwelt.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

annabg777  23.10.2024, 00:02

Inwiefern hat die Trennung von Mann und Frau die Ermordung erleichtert? Meinst Du vielleicht weil wenn ein Mann sieht wie seine Frau ermordet wird, dieser vielleicht austickt, das es da nicht zu Unruhen kam? Ich wüsste nicht weshalb man die trennen sollte wenn man sie sowieso alle ermorden wollte. Mir fällt nur das als Grund ein, das man die Leute nicht noch mehr emotional aufwühlt.

Stressika  23.10.2024, 10:08
@annabg777

Durch die Trennung von Familien und Liebespartnern wurden die Opfer ihrer Identität beraubt und zu reinen Nummern reduziert. Dies erleichterte die systematische Ermordung, da die Täter ihre Opfer so leichter entmenschlichen konnten. Die Trennung verstärkte das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und machte die Opfer gefügig. Sie waren mit ihrer eigenen Verzweiflung beschäftigt und hatten weniger Kraft, sich zu wehren oder zu fliehen. Die Isolation machte es den Opfern schwerer, Informationen auszutauschen, Widerstand zu organisieren oder Pläne zur Flucht zu schmieden. Durch die Trennung konnten Gruppen gebildet werden, die sich gegenseitig unterstützten oder Widerstand leisteten, weniger leicht entstehen, es ermöglichte eine effizientere Organisation der Lager und erleichterte die Durchführung von Selektionen und Deportationen. Die Trennung diente auch dazu, die sexuelle Kontrolle über die Häftlinge auszuüben und sexuelle Gewalt zu erleichtern.

Zudem gab es die "Vernichtungslogik". Die Trennung von Männern, Frauen und Kindern ermöglichte eine effizientere Tötung in den Gaskammern. Familien wurden getrennt und konnten nicht gemeinsam sterben. Die Nationalsozialisten verfolgten das Ziel einer "rassereinen" Gesellschaft. Durch die Trennung und Ermordung von Juden und anderen "unerwünschten" Gruppen sollte diese "Rassenhygiene" durchgesetzt werden.

LG aus Tel Aviv

annabg777  23.10.2024, 12:38
@Stressika

Wie perfide und unglaublich böse die waren, wie die sich das alles bis ins Detail überlegt haben. Malcolm X hatte schon Recht wenn er von Blue Eyed Devil sprach wenn es um Weiße ging..

Ja

Es gibt aber eine Ausnahmen, nämlich bei der Ankunft von Neuankömmlingen, da war Mann und Frau zusammen.

Ja

In Auschwitz gab es getrennte Lagerbereiche für Männer und Frauen. Das Lagerkomplex Auschwitz bestand aus mehreren Teilen, darunter Auschwitz I (Stammlager), Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz, sowie zahlreichen Nebenlagern.

Im größten Teil des Komplexes, Auschwitz II-Birkenau, gab es speziell abgetrennte Bereiche für Männer und Frauen:

  • Der Frauenbereich von Auschwitz II-Birkenau wurde im Frühjahr 1942 eingerichtet. Zuvor wurden Frauen auch im Stammlager Auschwitz I untergebracht, aber ab diesem Zeitpunkt wurden sie nach Birkenau verlegt.
  • Der Männerbereich befand sich in einem anderen Abschnitt von Birkenau.

Diese Trennung der Geschlechter war Teil der nationalsozialistischen Lagerstruktur. Die Bedingungen in beiden Bereichen waren extrem schlecht, aber oft wurden Frauen noch härteren Misshandlungen und unmenschlicheren Bedingungen ausgesetzt, einschließlich gezielter medizinischer Experimente, besonders im Fall von Zwillingspaaren durch Josef Mengele.

Die Geschlechtertrennung diente auch der gezielten Organisation von Arbeitskommandos und der Verwaltung des Lagersystems im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie.


annabg777  23.10.2024, 00:04

Aber in Auschwitz speziell wurden doch viele sofort nach dem sie angekommen sind vernichtet - wozu hat man da zb. nach Geschlechtern getrennt?

terminierertot  23.10.2024, 03:11
@annabg777

Das ist einerseits richtig, aber auch wieder nicht. Auch wenn Ausschwitz das größte Vernichtungslager war, war es auch das größte Arbeitslager des NS-Staats.

Insgesamt wurden 2,4 Millionen Menschen nach Ausschwitz deportiert. Davon wurden 1,1 Million direkt ermordet (Gas, Exekution, etc..) und 1,3 Millionen wurden als Zwangsarbeiter inhaftiert. Von diesen 1,3 Millionen sind 1,1 Million umgekommen (aber nicht durch Gas) und 200.000 haben Ausschwitz überlebt.
Wichtig: Bei den 1,1 Million handelt es sich um 2 verschiedene Mengen. In Ausschwitz-Birkenau und allen zugehörigen Nebenlagern sind also von 2,4 Millionen Häftlingen 2,2 Millionen gestorben.