Würdet ihr zur Bundestagswahl trotz zunehmen Druck auf Merz, ihn trotzdem wählen?

Nein, auf gar keinen Fall 60%
Ja, weil... 25%
Sonstiges 15%
Bin mir unsicher 0%

20 Stimmen

7 Antworten

Sonstiges

"und bei der Spendengala diese Aussage mit ich spende je Prozentpunkt, den ich nach dem Jahreswechsel erhalte,100 Euro."

Also das ist schon peinlich, noch schlimmer als der Pulli von Söder (mit Söder-Motiven vorne drauf). Deutlicher kann man seine Egonzentrik bei einer Spendengala kaum ausdrücken.

Aber ein bisschen Egozentrik kommt heutzutage gut an.

Sonstiges

Ich wähle ihn auch so nicht.

Ja, weil...

Jetzt mal zu dem, was da wirklich im Bundestag passiert ist:

Der einzige, der Druck auf Merz ist Scholz, und das mit Aussagen, die einer Lüge sehr nahe kommen. Merz hat NIE gesagt, dass er binnen 24 Stunden den Taurus liefern will. Sondern, das, was er gesagt hat ist viel komplexer, aber auch sehr klug: Er möchte, dass die EU endlich wieder mit einer Stimme spricht. Das hält er, angesichts des Regierungswechsel in den USA, für zwingend notwendig. (Scholz ist der, der aus der Europäischen Gemeinschaft immer wieder ausschert und der damit Putin stark macht!) Und im Rahmen eines einheitlichen Europäischen handelns muss auch Taurus ein Thema sein um der UKRAINE eine Drohkulisse zu ermöglichen - und nicht selber zu drohen. Ziel dieser Drohkulisse ist, dass Putin endlich aufhört, Krankenhäuser, Kindergärten und Energieinfrastruktur zu bombardieren.

Insofern ist Merz, gerade auch wegen seiner Haltung zur Ukraine, der bessere Kanzler: Er denkt STRATEGISCH und EUROPÄISCH und er weiß, dass man der Ukraine nicht hilft, wenn man Putin in den Allerwertesten kriecht, wie Scholz das tut.


Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 06:45

Die Frage ist,ob Deutschland die Ukraine überhaupt unterstützen sollte,für den Kriegsfall hätten wir dann im Zweifelsfall zu wenig.Ich finde persönlich,Krieg ist auch nicht gutes,aber man sollte versuchen,zu Verhandeln,was Trump erreichen will.Mit Taurus stärkt man zwar die Ukraine,den Krieg beendet man aber nicht und es sterben weiterhin täglich tausende von Menschen.Wir in Deutschland sollten froh sein,dass wir hier in Frieden leben.

ACBRE  10.12.2024, 09:16
@Suchhilfe95

Wir leben hier in Frieden, WEIL die Ukraine den Kampf für UNS kämpft! Wenn Russland Erfolg damit hat, dass man durch Gewalt ein Land annektieren kann dann macht es weiter. Frage mal die Anrainerstaaten; Polen, die Balten, Finnland! Die haben Angst!

Außerdem: Was für ein Frieden wünschst Du der Ukraine? Den von Butscha und Irpin? Schon 2014 hat Russland die von ihm annektierten Gebiete ausgeraubt, Fabriken abmontiert, Leute nach Sibirien verschleppt und Russen angesiedelt - Wünscht Du der Ukraine wirklich diesen Frieden?

Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:56
@ACBRE

Fangen wir mal von vorne an:Wie du auch erwähnst,hat der Krieg eine langen Vorgeschichte,die nicht 2014 angefangen hat.Der Krieg läuft Jahrzehnten schon,nur seit paar Jahren erst mit Gewalt.Nein,die Ukraine kämpft eher weniger für uns.Es hat Gründe,wieso Putin die Ukraine und nicht Kasachstan etc.angreift,die liegen in den Konflikt über Jahrzehnte.Wenn ich dich ganze Zeit provuziren würde,würdest du auch irgendwann mich schlagen wollen.Putin darf natürlich die Ukraine nicht angreifen,aber genau deswegen muss man verhandeln,unzwar sofort und vorallem fair.

Wir sind NOCH in Frieden,aber selbst die Nato kann uns nicht wirklich vor Krieg schützen,denn es ist nur ein Verteidigungsbündnis und keine Lebensversicherung.

Ich finde,wir sollten uns aus dem Krieg möglichst raushalten.Andere Staaten der EU machen dies auch,aber wir Deutschen müssen natürlich mehr wollen.Es sind unsere Steuergelder,die in Krieg investiert werden(ich würde nicht gefragt,ob ich es will).

Und Russland wird sowieso den Krieg nicht aufgeben,bis sie gewinnen.Es ist so ein großes Land mit vielen Einwohner n,es finden sich immer Soldaten und Rüstungsgüter(vorallem durch China).Ukraine gehen aber bald vorallem die Leute aus.

Deswegen fordere ich:Faires und sofortiges Verhandeln,keiner will im Krieg sterben und im Krieg gegen beide Seiten als verlierer raus,einer mehr,einer weniger.

Merz braucht da auch meiner Meinung nach keine Ansagen an Putin machen,wo er ja noch nicht mal Bundeskanzler ist.Russland hat Atomwaffen, Deutschland nicht.Und selbst wenn Russland alles verlieren sollte,was sie haben,wird Putin die Welt vernichten.Sofort Verhandeln,unzwar fair!!!

ACBRE  10.12.2024, 16:28
@Suchhilfe95

Dein Beitrag klingt wie von RT abgeschrieben!
Wo hat biiteschön die Ukraine Russland provoziert?
Als sie 1994 ihre Atomwaffen an Russland abgegeben haben?
Als sie sich die Krim haben abnehmen lassen?
Als sie versucht haben, zu verhindern, dass russische Freischärler aus dem Donbass heraus die Ukraine angreifen?

Oder ist es für Dich eher so, dass der Versuch der Ukraine, ein demokratischer Staat zu werden, an sich eine Provokation ist?

Finde den Fehler!

Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 16:43
@ACBRE

Ob du es glaubst oder nicht, tatsächlich hab ich das mit meinen eigenen Händen verfasst.

Ich kenne mich da jetzt nicht 100% genau aus,aber würde ich mich genauer informieren, hätte ich mindestens genau so viele Vergehen der Ukraine auflisten.

Was ich hier aber bisschen suspekt finde,wieso du nur auf einen Teil meines Beitrags eingehen tust.Bist du etwas für Krieg?Biste genau so ein Kriegsreiber wie unsere Regierung?

Bin auf keiner der beiden Seiten,will aber das verhandelt wird, unzwar fair(zum 10 mal gesagt).Du bist immer noch für Waffenliefern und Kampf.Kenne Ukrainer aus meiner gegen,die erzählt haben,das deren Brüder und Vätern ums Leben gekommen sind.Frieden wünscht sich jeder,auch aus der Ukraine ob du es glaubst oder Genau so sieht es aber auch auf der Seiten der Russen aus.Man kann es vast als Bürgerkrieg werten,da beide Staaten die gleiche Vergangenheit haben(Sowjetunion).

Naja,paar Kriegstreiber auf der Welt zu viel,finde ich.Für dich noch ein Zitat von Habeck(ich weiß,dass er von den Grünen ist,aber die CDU wird mit Sicherheit mit den grünen Kalorien):,,Ich muss da nicht kämpfen und ich werde auch nicht sterben in diesem Krieg,aber wenn es passiert,werden viele Menschen sterben".Es war ein möglicher Zukünftiger Krieg gemeint.Denk mal drüber nach, unfassbar...

Ja, weil...

Der lieben Statistik halber wähle ich "Ja, weil ...", tatsächlich wähle ich aber das Parteiprogramm der CDU und sicher nicht nur einen einzelnen und - hoffentlich - nur temporären Aspekt der Tagespolitik. Das Thema "Spende" ist genauso relevant für die Zukunft Deutschlands wie die Farbe von Gummistiefeln - ich bin verwundert, dass es Menschen gibt, die auf so etwas reflektieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 22:51

Ich finde beim Punkt Spende wäre es auch egal,wenn es für ein Tierheim etc. wäre.Aber es geht um Kinder,um die Leute der Zukunft:Mit so einer niedrigen Spende(verglichen mit seinem Vermögen von mehreren Millionen) kommt sowas echt komisch rüber.Für mich zeigt es einfach,dass ihn Kinder garnicht interessieren und er nur nach seinen Interessen regieren wird.Man muss sich überlegen,einige Influcer, Promis haben 100K gespendet(Toni Kroos).Merz 2 Tausend kannst du wie von mir 2€ Vergleichen,nur dass ich nicht Kanzler Deutschlands mit hoher Wahrscheinlichkeit werden werde.Naja,Merz war aber auch nicht der einzigste...

oklein  12.12.2024, 23:26
@Suchhilfe95

Deine Frage ist aber, ob man ihn WÄHLEN würde und da ist ein Verweis auf eine Spende - egal in welchem Zusammenhang - mit Sicherheit irrelevant. Allerdings gibt es im Wahlvolk tatsächlich Mitmenschen, die auf solche Belanglosigkeiten Wert legen.

Das Gleiche haben wir, wenn sich manche bzgl. der Blackrock-Kontakte echauffieren. Wir können nur hoffen, dass er die richtigen Telefonnummern beim größten Investor auf diesem Planeten hat, um Industrieansiedlungen mit möglichst großem Multiplikatoreffekt zur Ansiedlung in Deutschland zu bewegen.

Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 06:44
@oklein

Das war meine Frage und meine Meinung dazu,damit du dir zumindest die andere Seite mal angehört hast.Les dir das nochmal durch,es geht um Kinder.

Diese Spenden sind für die Partei an sich egal,aber das zeigt für mich einfach nur, dass Merz sich nicht für Kinder einsetzen wird,aber z.B. für ein Land,dass nicht in der Nato ist schon.Unfassbar!Wenn schon für beider einsetzen,aber eher für die Kinder ganz klar.

Die CDU ist deswegen jetzt unwählbar geworden,weil März Kanzlerkandidat ist und die Geschichte mit den Taurus gab es ja auch,da will ich erst garnicht drauf eingehen...

oklein  13.12.2024, 19:02
@Suchhilfe95

Im Bezug auf die Wahl ist es doch viel wichtiger, was eine potentiell CDU-geführte Regierung für die kalte Progression, Steuererleichterungen der unteren und mittleren Schichten und ggfs. Erhöhung von Kindergeld unternimmt und nicht, ob eine einzelne Person - auch wenn es der Kanzlerkandidat ist - nun 500 € oder 5.000 € spendet.

Ich persönlich würde bei so einer Aktion auch nur einen eher geringeren Betrag spenden, da sich meine Hilfeleistungen auf DIREKTE und unmittelbare soziale Projekte bei mir im Umfeld konzentrieren.

Vielleicht - ich will da bewusst keine konkrete Aussage treffen - ist eine Unterstützung der Ukraine sogar mittel- und langfristig gesehen sogar sehr gut für unsere Kinder. Wer will das schon wissen und deshalb kann es m.E. dazu kein pauschales (Vor-)Urteil geben.

Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:14
@oklein

Bin da immer ganz anderer Meinung aus folgender Sicht:

1.Wieso sollte Merz das Kindergeld erhöhen,wenn er von seinen mehreren Millionen auf dem Konto nur bereit ist,paar Tausend zu spenden.Das ist,wie als wenn ich 2 Euro spenden würde,weil ich gezwungen bin,was zu geben.Dazu noch Wahlkampf auf einer wichtigen Gala zu betreiben,ein No Go für mich.

Dass du dort einen geringen Betrag spenden würdest ist sogar total gut,weil du einfach nicht so viel wie Merz verdientst und trotzdem bereit bist,paar Protzent deines Vermögens an bedürftige Kinder zu spenden.

Und Krieg ist nie gut für Kinder:Wenn Männer oder auch Väter sterben,werden weniger Kinder gemacht und die Geburtenrate sinkt,in Deutschland und vielen anderen Industrieländern ist sie im Verhältnis seeehr niedrig.Durch Unterstützung der Ukraine wird der Krieg nicht enden, deswegen fordere ich Faire Verhandlungen.Bin für keiner der beiden Länder.

oklein  13.12.2024, 23:15
@Suchhilfe95
  1. Wenn Du Deine Wahlentscheidung für die Zukunft Deutschlands von einer einzelnen Privatspende abhängig machen willst, kann ich das nicht ändern. Ich kann nur hoffen, dass die wählende Bevölkerung sich für deutlich mehr Politikfelder interessiert.
  2. Mir ist vollkommen egal, wieviel Hr. Merz verdient oder verdient hat. Insofern weiß ich auch nicht, ob er ein größeres Vermögen hat, als ich.
  3. Gerade damit wir keine Auswirkungen auf Deutschland oder seine Nachbarstaaten haben, sind wir verpflichtet/gezwungen, potentielle Aggressoren im Vorfeld davon anzuhalten. Kein Mensch will hierzulande Krieg. Faire Verhandlungen wären heute noch möglich, wenn sich Hr. Putin entsprechend äußern würde. Folgt man aber der russischen Propaganda / den öffentlichen Äußerungen seitens z.B. Hr. Lawrow oder Hr. Medwedew, dann kann man kaum damit rechnen, dass Russland als faktischer Auslöser des Konflikts zu Friedensgesprächen auf Basis der allg. gültigen Charta der Menschenrechte (zum Nachlesen) bereit ist. Alles andere ist aber blanke Utopie und Realitätsverweigerung - so wünschenswert es auch wäre.
Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 23:31
@oklein

1.Nicht nur,die CDU ist allgemein bei vielen Entscheidungen,vorallem wenn es um die Koalitionswahl geht,für mich ein Dorn im Auge.Und ja,bei der Bundestagswahl kommt es auch durchaus bisschen mehr aufs verhalten bestimmter Personen darauf an als z.B. bei der Landtagswahl.Ich finde,wenn man sich so respektlos auf der Gala verhält,wie soll er sich dann als Kanzler verhalten,nicht besser.Es sind auch allgemein viele andere Aussagen von ihn,die ich kritisch sehe.All das summiert sich.

2.Das dir Deutschland auch egal ist,kann ich nur drauß schließen.Ist doch wohl egal,was hier passiert oder?Deine Aussage hier ergibt kaum Sinn.Ob es dir egal ist oder nicht,es ist Fakt,wenn du nicht Elon Musk bist,dass Merz logischerweiße als Spitzenkandidat der CDU mehr als genug verdient (auch vieeeel mehr als du,selbst wenn du monatlich 5K Netto machen würdest,hat er immer noch vieeeel mehr verdientst).

3.Richtig erkannt,keiner will hier Krieg(Versuche ich dir schon lange mitzuteilen,aber egal).Was auch immer gezwungen heißt ist schwer zu beurteilen,also solange Russland die Nato nicht angreifen tut,ist für uns in Deutschland ja alles Oke.Aber dies wird er auch nicht machen,denn so nicht klug und selbstbewusst wie damals wird keiner auf der Welt mehr agieren.Um den Krieg dort zu beenden muss man Verhandeln,es geht nicht anders.Waffenliefern bis geht nicht mehr ist auch nicht die Lösung,dass der Krieg beendet wird.Ich nehme mal an,dass Rußland als Atommacht immer gegenhalten werden kann,egal was passiert.Wird Russland eingenommen,zündet Putin eine Atombombe, schließlich hat er dann nichts mehr zu verlieren und ja,er darf auch nicht zu gierig nach Krieg werden.Dafür sind Verhandlungen auch da.

Du merkst,der Krieg ist so ein vielfältiges,großes Thema.Jetzt alle Beweggründe und drum und dran zu erzählen,dauert Stunden bis Tage, wirklich...

Aber das ganze ist nicht unser Hauptthema gewesen,nur ein Unterthema.

oklein  13.12.2024, 23:49
@Suchhilfe95
  1. Ich kenne noch keine "Koalitionswahl" im Bund. Kannst Du in die Zukunft sehen? Wenn es "allgemein viele andere Aussagen" betrifft, dann ist Deine Frage falsch gestellt.
  2. ??? Mir ist Deutschland vermutlich (!) wichtiger als Dir, denn ich beteilige mich u.a. auch AKTIV sozial und politisch. Wie Du aufgrund meiner Äußerungen darauf schließen kannst, ist mir absolut schleierhaft.
  3. Nein, das ist nicht o.k. Putin hat bereits die Krim militärisch okkupiert und die bereits im Vorfeld geschlossene "Friedensverträge" (Budapester Memorandum – Wikipedia, Russisch-ukrainischer Freundschaftsvertrag – Wikipedia, usw.) erneut gebrochen. Hr. Putin wird niemals mit einer geschwächten Ukraine an einen Tisch sitzen, solange er die Möglichkeit sieht, die Situation militärisch lösen zu können. Was er aber tatsächlich mit seiner Politik anrichtet, kann man an der Reaktionen Finnlands und Schwedens bestens erkennen. Oder man liest auch einmal internationale Analysen wie Atomwaffen in Belarus: Nukleare Bedrohung durch Russland nimmt immer mehr zu | blue News. Es ist mehr als bedauerlich, dass die Situation so gekommen ist, aber es gibt nur eine Seite, die das Ganze beenden kann.
Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 00:00
@oklein

1.Was wird es denn wohl sein? Brandmauer zur AFD,das Bsw wir auch als schlecht angesehen.Ah ja,da bleibe ja noch die Altparteien,Grüne,SPD,FDP.Ist ja so schwer geworden, herauszufinden,was die Regierung sein wird.Viele dieser anderen Altparteien sind noch schlimmer als die CDU,dass ist das Problem.Finde,dass auch mal Kleinparteien die Chance bekommen sollten.

2.Wenn Deutschland dir wichtig wäre,dann würdest du wörter wie ,,ist mir egal",in welchem Zusammenhang auch immer nicht verwenden.Ob Deutschland einem wichtig ist,kann man nicht nur von seiner politischen Mitsprache und sozialem Abhängig machen.Es ist ein guter Schritt dahin,aber längst kein Stützpunkt.

3.Was du mir da erzählen willst,ist mir prinzipiell zu kompliziert und zu Außenpolitisch.Ich Interessiere mich für Deutschland,nicht für die Ukraine,weder noch für Russland.Es ging mir nur ums Prinzip,dass Deutschland Steuergelder nicht verschwenden soll und der Krieg vorallem beendet werden soll(mit Verhandlungen zum 10.Mal).Und wer diese eingehen wird oder nicht,kannst du definitiv nicht wissen und entscheiden wie du hier behauptest auf Grund von Mythen und ähnlichem.Man darf nicht vergessen,im Krieg sterben täglich Tausende wenn nicht mehr Menschen Unschuldig,weil sich einige Personen auf der Welt einen Streit erlauben,der in Gewalt endet.

oklein  14.12.2024, 00:15
@Suchhilfe95
  1. Ich finde den Begriff "Brandmauer" auch höchst unglücklich, aber es ist auch an der AfD, das Parteiprogramm etwas realistischer aufzustellen. Wäre die Qualität die gleiche wie in der Öffentlichkeitsarbeit, und würde man sich konsequent vom ultrarechten Rand trennen, dann wäre die Situation sicher eine andere. Das BSW ist für mich - zumal noch ohne ein eigentliches Parteiprogramm -, nicht ernst zu nehmen. Wenn sich ein Teil des Wahlvolkes so an der Nase rumführen lässt, wie es Frau Wagenknecht mit ihrer Einmischung in Gesprächen auf Länderebene macht, dann ist das für mich höchst bedenklich. Man wählt Parteivertreter und die werden faktisch entmündigt.
  2. Verabschiede Dich besser von diesem Punkt, denn "Mir ist vollkommen egal, wieviel Hr. Merz verdient oder verdient hat" als allgemeine Einstellung zu werten, disqualifiziert Dich selbst, das ist Dir schon klar, oder? Du hast Dich verrannt. Ob einem Deutschland und dessen Gesellschaft und Zukunft wichtig ist, erkennt man daran, dass man etwas für Deutschland tut und vor allem auch etwas bewegt. Lamentieren, meckern und demonstrieren gehören auf jeden Fall NICHT dazu.
  3. Ich verstehe schon Deinen Beweggrund, Steuergelder im Land lassen zu wollen - zumal anstelle diese für Krieg im Ausland auszugeben. Das wäre mir auch lieber. Allerdings geht dieses Thema nicht ohne Betrachtung der Außenpolitik. Hr. Putin wird auch keine Kernwaffen gegen Europa einsetzen. Das würde ihm alleine schon China niemals erlauben - und das MUSS er vorher abstimmen, damit er nicht mit Raketen aus China beschossen wird. Europa ist für China als Absatz- und Investitionsmarkt wichtig und hat NULL Interesse an einer Ausweitung des Konflikts.
Suchhilfe95 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 12:09
@oklein

1.Ja,mit dem auf der Nase raumlaufen hast du Recht,aber nicht unbedingt vom BSW,sondern eher von unserem Rundfunk,wo Kleinparteien noch mehr als schlecht dargestellt werden.Was du sagst ist nicht das einzigste Problem,das größere ist,dass die AFD viel runtergemacht wird von einzelnen Kleinpollitikern,die sehr nah an damals sich verhalten und dann die Bevölkerung als Argument an denen klebt.Einer wie Tino Chrupalla oder Alice Weidel haben im TV ganz klar betont,dass sie sich von so etwas ganz klar distanzieren.

2.Ähm,was genau tust du den für Deutschland mehr als alle anderen? Arbeiten maximal und das wars(tut jeder normale auch)?Inwiefern hilfst du Deutschland,wenn du hier auf Gutefragen unterwegs bist? Demonstrieren gehört schon dazu,es ist eine Mitbestimmungsmöglichkeiten,sowie auch Petitionen etc. Und Nein,ich finde ich habe den Nagel mit dem Hammer genau getroffen mit deinen ist mir egal Gelaber.Will da aber auch nicht weiter eingehen,ist nur meine Meinung und abseits von Hauptthema.

3.Richtig erkannt,aber wenn man weiterhin Merz wählt,passiert doch nur genau dass,was wir beide nicht wollen.Ich finde,man sollte anderen Parteien auch eine Chance geben,es gibt da sooo vieeeel...

Kommen wir nochmal zu Putin:Der Typ ist nicht unklug wie viele denken,wenn er wollen würde,wäre Ukraine schon weg(Ukraine:37 Millionen Einwohner, Russland:143 Millionen Einwohner+China and der Seite plus bessere Waffen,mehr Panzer etc.(abgesehen von Europäischen Hilfen)). Wäre er unklug und vorallem ungeduldig,hätter er Atomwaffen zünden können und die Menschheit wäre weg.Und immer noch:Du kannst nicht wissen,wer wie reagiern wird,weil du kein Kanzler von einem Land bist.Was ich hier schreibe, kannst du auch kaum Vorhersagen.Hellsehen kann ich nicht und du auch nicht,es ist wichtig zu betonen,das es nur Vermutungen sind,die du Aufstellen tust und ich glaube mal zum Teil auch.

oklein  14.12.2024, 15:01
@Suchhilfe95
  1. Die "Kleinparteien" brauchen sich "nur" an Hr. Georgescu in Rumänien orientieren. Dessen Wahlkampf war nahezu ausschließlich in den socialmedieas. Auch die AfD hier in Deutschland nutzt das Medium sehr gut. Den Unterschied zwischen "konsequent vom ultrarechten Rand trennen" und "im TV distanzieren" ist Dir schon bewusst?
  2. Ein paar Beispiel zu Deinen Punkten aus diesem Jahr:
  • Demonstrationen sind an sich kein Fehler, aber ich bevorzuge direkte politische Aktionen/Einflussnahmen. Mitte des Jahres gab es in dem 800m entfernten AKW eine Demo gegen Atomkraft - das AKW war seit über einem Jahr ausgeschaltet !!!
  • Bürgerbegehren können ein gutes, regulatives Element sein. Bei uns im Dorf gab es das Erste im Mai. Thema: Sanierung der uralten Grundschule für 16 Mio. oder Neubau einer Schule für 14 Mio. Die "emotionalisierte" Wahlbevölkerung entschied sich mit deutlicher Mehrheit (!) für die Sanierung - entgegen aller Expertenaussagen und -berechnungen. Die Kinder werden später darunter leiden.
  • Ich berate/unterstütze die Initiatoren einer Bürgerinitiative gegen eine geplante Klärschlammverbrennungsanlage. Es gab jede Menge Demos ohne wirklichen Effekt. Ich habe dann 2 MdLs mit ins Boot geholt (der Betreiber EnBW gehört zu 50% dem Land) und wir haben damit eine DEUTLICH bessere Position.
  • Für den neuen Wald-Kindergarten waren noch weitere Spielzeuge erwünscht. Die Gemeinde konnte wegen klammem Haushalt nicht liefern. Ich habe unter dem "Mantel der Partei" die Gewerbetreibenden auf Spenden angesprochen und keine 2 Monate später war das Spielzeug im Einsatz. An einem anderen wurde ein großes Sonnensegel für den Freibereich "vergessen". Das ist die momentane Aufgabe, aber hier geht es dann schon um 30.000 € - kein Pappenstiel für ein kleines Dorf.
  • Bei Rush-Hour ist unsere Dorfausfahrt vom / auf den dann überlasteten Autobahnzubringer nahezu blockiert. Mit etwas "Schnittstellenarbeit" beim RP und der Autobahn GmbH (da es eine Bundesstraße ist) haben wir jetzt eine temporäre Ampellösung. Ein Kreisverkehr (KV) ist in Planung und soll nächstes Jahr gebaut werden. Für den KV brauchte es etwas "Motivationshilfe" beim LRA über den Kreistag, also auch politisch. Die Gemeindeverwaltung hatte es auf dem "normalen Weg" über 15 Jahre (!) erfolglos versucht.
  • Selbst ein "Zebrastreifen" vor dem Altersheim über die Hauptstraße zum Neckar musste politisch unterstützt werden, da die Hauptstraße eine Kreisstraße ist und die Gemeinde keine Entscheidungsbefugnis hat.

Zu Hr. Putin: ich erachte ihn als "mit allen Wassern gewaschen" (ohne Wertung). Man muss nur seinen Werdegang betrachten. Eine atomare Gefahr gibt es nicht (siehe meinen anderen Kommentar). Er würde Russland damit zu einem zweiten Kuba machen: international bedeutungslos - dazu ist er viel zu intelligent. Würde Hr. Putin auf konventionelle Weise die Ukraine erobern KÖNNEN, hätte er es schon längst gemacht. Ihm fehlt es schlichtweg an Soldaten gegenüber einem ganzen ukrainischen Volk, das verteidigt.

Nein, auf gar keinen Fall

Merz. Nein sondern Scholz und die SPD.