Wünscht ihr euch wieder dünnere Smartphones?
Vor kurzem sind die ersten Leaks und Gerüchte um das iPhone 17 slim aufgetaucht, welches ein deutlich dünneres iPhone sein soll. Auch Honor hat mit dem Magic V3 ein Foldable vorgestellt welches aufgeklappt gerade mal etwas über 4mm dick ist. Der Trend scheint also wieder, zumindest teilweise, zu dünneren Smartphones zu gehen. Die technische Möglichkeiten sind ja mittlerweile gegeben.
Würde ihr euch wieder ein dünneres Smartphone kaufen, welche dann aber, zumindest im Falle des iPhone 17 slim, teilweise teurer sind?
23 Stimmen
14 Antworten
Hallo,
Würde ihr euch wieder ein dünneres Smartphone kaufen, welche dann aber, zumindest im Falle des iPhone 17 slim, teilweise teurer sind?
Mehr zahlen würde ich dafür nicht
Generell wünsche ich keine dünneren Smartphones. Wenn man nicht gerade so einen Oberklasse Klotz in der Hand hat wie z.B. das Samsung SXX Ultra, dann passt das schon von der Dicke her. Lieber wäre mit ein kleineres (Bildschirmdiagonale) Smartphone.
LG
Dünner hast für mich keinen Mehrwert... Ich finde das eher nachteilig, weil dann weniger Platz für den Akku ist.
Lieber will ich ein Smartphone welches in Höhe und vor allem in der Breite etwas schrumpft.
Und es ist trotzdem weniger als der Akku in einem dickeren Smartphone leisten könnte.
Ich wünsche mir leistungsdichtere Akkus weil ich mehr Akku-Laufzeit möchte und nicht damit ich weniger Akku in meinem Gerät habe.
Solange man über einen Tag kommt sollte das ja ausreichend sein.
Ich sehe hier den Vorteil nicht. Ich möchte was in der Hand haben und so schwer sind normale Smartphones nicht, dass ich mir da was dünneres wünschen müsste.
Bringt eigentlich nur Nachteile. Kleinerer Akku, wobei hier natürlich die Akku Entwicklung auch nicht schläft. Stichwort Silizium Carbon, was Honor mit dem Magic V3 schon recht gut demonstriert. Bei faltbaren Smartphones ist das aber möglicherweise nicht so dramatisch, da ja zwei hälften vollgepackt werden können. Auch Graphen Akkus sind schon in Entwicklung.
Weniger Platz für Technik. Kleinere Komponenten sind möglicherweise anfälliger. Auch ist die Reparierbarkeit deutlich eingeschränkt.
Wie schon Eingangs erwähnt möchte ich ja was in der Hand haben, ich weiß nicht wie gut das einem Smartphone tut wenn es zu dünn ist und es einem dann leichter aus der Hand fällt. Auch das ist wohl bei faltbaren Handys nicht so schlimm, weil die im geklappten Zustand ja doch wieder etwas dicker ausfallen. Die Geräte sind aber so und so nochmals ein Fall für sich.
Mich stören die dickeren Smartphones nicht. Es liegt besser in der Hand und die aktuellen Handys sind auch nicht übertrieben dick. Abgesehen davon braucht der Akku auch seinen Platz.
Akku sollten kein Problem sein, dank der Silicone Carbon Technologie sollten die Akkus ähnlich groß bleiben.
Warum wieder? 8.2mm ist auch schon relativ dünn.
Das alte Nokia 3210, 22.5mm, Motorola razr v3, 13.9mm, iPhone 3g 12.3mm
Eigentlich sind die immer dünner geworden.
Hätte kein problem damit wenn sie wieder dicker werden.
Akku sollten kein Problem sein, dank der Silicone Carbon Technologie sollten die Akkus ähnlich groß bleiben.