Wünscht ihr euch, dass die Scharia nach ihrer Anerkennung in Österreich auch bald in Deutschland Gültigkeit findet?
12 Stimmen
9 Antworten
Immer wieder schön wenn Leute wichtige Details verschweigen um mit einer Frage möglichst stark provozieren zu können. Aber ich fürchte es fallen genügend Leute darauf rein.
Klar... die Ersten tummeln sich bereits mal wieder.
Mir ist echt schleierhaft warum GF diese ständigen Fakenews zulässt bzw. tendenziöse Fragen mit Hetzhintergrund!
Eine Scheidungsvereinbarung, die teils nach islamischen Vorschriften geregelt wurde, welche der österreichischen Verfassung nicht widersprechen, ist nicht dasselbe wie die Einführung der Scharia im österreichischen Rechtssystem.
Außerdem ist es eine Einzelfallentscheidung.
Das Gericht betont, dass die Scharia für vermögensrechtliche Streitigkeiten durchaus rechtswirksam vereinbart werden kann. Die Bedingung: Das Ergebnis darf nicht gegen die Grundwerte des österreichischen Rechts verstoßen.
Ein Urteil zu den umstrittenen strafrechtlichen Teilen des islamischen Rechts und deren Auslegung wurde nicht gefällt. Dieses war nicht Gegenstand des Verfahrens am Wiener Landesgericht. Auch in deutschen Gerichten wird die Scharia in bestimmten Fällen bereits angewendet.
Wird sie auch in Österreich nicht.
Keine Ahnung wie man darauf kommt. 🤔
Sorry, aber ich fürchte, du hast den Text nicht ganz gelesen oder nicht ganz verstanden. Die Scharia gilt NICHT allgemein in Österreich, das wurde auch nie behauptet, da ging es um einen konkreten privaten Vertrag, in dem sich einer der Beteiligten freiwillig vorher auf die Einhaltung einer muslimischen Rechtsvorschrift (die wird im Vertragstext vermutlich auch drinstehen) festgelegt hatte.
Das missfiel ihm später, das Gericht wies aber drauf hin, dass er sich selber nun mal drauf festgelegt hatte.
Das hat also weder was mit ganz Österreich noch mit anderen Verträgen zu tun.
Man muss halt lesen, was man unterschreibt.