Wollt ihr die Grünen Bündnis90 auf der deutschen Regierungsbank?
46 Stimmen
3 Antworten
Die Grünen haben im Prinzip Recht, dass man mehr für den Klimaschutz tun sollte. Auf der anderen Seite sind sie so furchtbar selbstverliebt in ihre gesellschaftspolitischen Spleens (zum Beispiel beim Thema Gendern) die an den Alltagssorgen der Menschen völlig vorbeigehen. Da strahlen sie eine eklig-arrogantes Hochnäsigkeit aus, die einfach nur nervt.
Man hat den Eindruck, die Grünen sehen sich nicht als Teil des Volkes, sondern als eine eine moralische Elite, die den Menschen erzählen müsste, was gut und richtig für sie ist. Wenn die Grünen diese Mentaliät hinter sich lassen könnten, dann wären sie vielleicht irgendwann auch wählbar.
Außerdem gibt es Themen (zum Beispiel Migrations- oder Wirtschaftspolitik), da müssten die Grünen einfach pragmatischer werden und weniger dogmatisch.
Das verunglückte "Heizungsgesetz" hat denen viel Zustimmung gekostet.
Im Prinzip war das richtig aber sie haben völlig vergessen, dass sehr viele Menschen das einfach nicht stemmen können trotz Fördergeldern.
Erklär mal Oma und Opa, dass die neue Heizungsanlage 20k+ kostet, weil die alte fertig ist.
Erkläre ihnen mal, dass sie das aber nur machen müssen, wenn ihre Heizung kaputt geht und dass sie dann sowieso eine neue Heizung kaufen müssen. ;-)
Für die Union bleibt es bei 2 Bündnispartnern.
SPD oder Die Grünen.
Wobei ich in Verteidigungsfragen, eher Die Grünen wählen würde.
Allerdings, müsste man sehen, wer zukünftiger SPD Fraktionschef wird und wie sich die SPD Fraktion zusammensetzt.
Würde Herr Klingbeil, kurzfristig, Fraktionsvorsitzender und nicht mehr Herr Mützenig, würde ich eine Union SPD Regierung befürworten.
Zur Frage: Die Union hat Deutschland seit 2005 in den Abgrund geführt mit der verinternationalisuerung deutscher Unternehmen wie MBB, das in Airbus, aufgegangen ist.
Künstliche Kntelligrnz wurde mit samtigen Handschuhen angefasst und es wurden fette SUVs entwickelt.
Dieselskandal....
10 Jahre wurde halbwegs gepennt.