Woher weißt man, dass man beim Autofahren richtig lenkt, richtig in der Spur bleibt und nicht zu nah an anderen Autos oder Bordsteinen usw.
Weil das Auto ist ja relativ breit. Woher weißt man, ob die Abstände optimal sind?
3 Stimmen
9 Antworten
Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl für die Größe seines Autos, da musst du dann nicht mehr viel nachdenken ob du zu nah an den Bordstein etc. ran kommst
Bei einem anderen Auto muss man sich erst mal an die Maße und das Fahrverhalten gewöhnen. Man bekommt dann aber ein Gefühl dafür.
Übungssache. Irgendwann hat man einfach die Proportionen im Gefühl und weiß wie viel Platz man braucht. Wenn ich ein neues Fahrzeug fahre, muss ich mich auch erstmal dran gewöhnen.
Und es hilft halt, wenn man halbwegs vernünftige Autos fährt und keine Straßenpanzer.
Man bekommt es hin, wenn man es probiert. Die Spur ist deutlich breiter, als die meisten Fahrzeuge.
lg
Indem man lernt, die Größe seines Autos einzuschätzen. Dafür nutzt man Gehirn und Augen.
Zum Thema Abstand: ideal ist doppelter Tacho - fährst du 100km/h hälst du ~200m Abstand, fährst du 50km/h hälst du ~100m Abstand und so weiter. Du hast zur Hilfe z.B. auf der Autobahn die Streifen auf der Straße. Ein Streifen ist 6m lang und die Zwischenräume zwischen den Streifen sind 12m lang.
Und die Pinguine auf der Autobahn stehen immer 50m auseinander - auf Landstraßen 25m.
Abstand halten geht auch einfacher. Gucken, wo sich momentan der Vordermann befindet. Bist du eher als 1 sec an dieser Stelle, bist du zu schnell. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher auch der Abstand in Metern.