Woher sollen die Einzahler für die Renten herkommen wenn alle ihre Jobs verlieren?

Sieht negativ aus 90%
Sieht positiv aus 10%

10 Stimmen

5 Antworten

Was hat die Zahl der Arbeitslosen mit der Abschaltung der Atomkraftwerke zu tun?

Zumal diese bereits vor über zwei Jahren stattfanden.


ohne206weiter  28.08.2025, 10:00

Na ganz einfach. Wenn so ein Ding hoch geht, sind auch Arbeitslose weg.

Weil die AKWs abgeschaltet sind, explodieren die Arbeitslosenzahlen.

Nope. Das ist ein Fehlschluss. Die Industrie kann wenig nach China oder andere Länder absetzen, weil man dort weniger an Verbrennern interessiert ist. Während die rechten Kreise in Deutschland alles getan haben um einen stabilen europäischen Heimatmarkt der E-Fahrzeuge für die deutschen Industrie zu verhindern

Auch die Zulieferer konnten sich nicht auf große Stückzahlen einstellen und darum nicht rechtzeitig investieren, jetzt wird man von der ausländischen Konkurrenz erdrückt.

Das haben wir uns mit der Weigerung unsere Mobilität umzustellen und mit Sailling-Ship-Technology selbst eingebrockt.

Google doch mal CATL oder Yutong. In China kommen übrigens 50% des Stroms aus erneuerbaren Energien...

Und Österreich kommt übrigens von jeher ohne AKWs aus...

Sieht negativ aus

der Mensch kann nur 1x essen, über den Bedarf produzieren wird von Robotern und anderen Maschinen bewältigt, daher werden noch mehr Menschen oder besser Einwanderer nicht benötigt - der Frieden im eigenen Land ist gefährdet , wenn die Menschen sich immer weniger bis gar nichts zu sagen haben , das ist nun mal Deutschland , ich finde keine Antwort, warum Deutschland ein Einwanderungsland ist .. für 1nen, der Arbeit hat und findet, sind im Gefolge drei,vier, die lediglich kassieren und das Sozialsystem belasten, das kann natürlich nicht gutgehen


AllesAufNull 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 09:01

Verteilungskämpfe beginnen: Rentner gegen Reiche, Reiche gegen Arbeiter, Arbeiter gegen Hartzis, Hartzis gegen Flüchtlinge.... das übliche Spiel

Es muss nicht immer eingezahlt werden. Der Staat hat Reserven. Auch wenn 1 Jahr niemand mehr einzahlt wäre das nicht tragisch.

Du bringst da einiges Durcheinander, aber das ist kein Wunder, wenn man die BLÖD als Quelle hat.

In den besten Zeiten arbeiteten ca. 35.000 Menschen in der deutschen Atomindustrie. Der Ausstieg von der Kernenergie beschloss die CDU-Regierung 2011. Seit über 2,5 Jahre sind die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet, die paar wenigen, die dort noch gearbeitet hatten, arbeiten auch weiterhin dort, denn die Anlagen müssen zurückgebaut und der Atommüll weiterhin gelagert werden (noch ca. 1 Mio. Jahre). Deswegen steigen die Arbeitslosenzahlen also schonmal nicht.

Die Chinesen sind cleverer, ja! Sie reagieren auf Entwicklungen bzw. sind Vorreiter und Vorbild für technische Entwicklungen. Jedes 2. verkaufte Auto in China ist ein E-Fahrzeug, während wir hier auf veraltete Verbrennertechnik setzen.

China schafft Arbeitsplätze nicht mit AKWs, sondern mit Erneuerbaren. Allein in den ersten sechs Monaten 2025 haben sie mehr Solar- und Windkraft gebaut als in Europa und den USA überhaupt gibt und kann damit als erstes Land der Welt über 1.000 GW Strom produzieren.

Und auch Du willst billig einkaufen, aber gut verdienen - und das geht mit in Deutschland produzierten Waren nicht. Du bist genau so ein Teil des Problems der Verlagerung ins Ausland. Die Verbraucher, also wir alle, zwingen die Firmen im billigen Ausland zu produzieren.

Übrigens: trotz Arbeitslosigkeit waren noch nie so viele Menschen erwerbstätig.

Was wir brauchen sind Einzahler. Wir müssen z.B. zugewanderten schneller den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Es sind über 630.000 Stellen offen und können nicht besetzt werden.