Wie wäre es?

Schlecht 83%
... 13%
Gut 4%

23 Stimmen

8 Antworten

Schlecht

Hatten wir so ähnlich bis 1871. War doof, extrem bürokratieaufwändig und sehr unpraktisch für die Bürger.

Schlecht

Dann hast Du ganz schön Rennerei, wenn Du für jedes Land ein Visum brauchst.

Schlecht

Warum ist Deutschland, nach der Bildung des Deutschen Reiches 1871, so erfolgreich geworden?

Eben weil die Vielstaaterei vorbei war!


JoAugust  13.02.2025, 13:32

Na ja. Das HRR war durchaus auch "erfolgreich". Plädiere jetzt hier nicht für einen neuen Flickenteppich, aber wenn ich die Wahl zwischen dem 1. und dem 2. Reich hätte (als Zeitraum, in dem man lebt), würde ich dankend das 1. nehmen. Keinen schnauzbärtigen Idioten auf dem "Kaiser"-Thron.

iQhaenschenkl  13.02.2025, 13:37
@JoAugust

Das HRR wurde größtenteils von Österreich und Spanien aus regiert! Und das sicherlich nicht zum Vorteil Deutschlands. Dazu kamen Zölle von Kleinstaat zu Kleinstaat, jeder hatte seineeigene Währung, jeder hatte seine eigenen Maße usw.

JoAugust  13.02.2025, 14:05
@iQhaenschenkl

Die Währungen wurden auch in anderen Kleinstaaten akzeptiert. Reisen war nahezu problemlos möglich. Maße sind nur dann relevant, wenn man vorhat, im angrenzenden Gebiet Schneider, Maurer, Architekt o.ä. zu werden. Gehe aber davon aus, dass ein entsprechender Zollstock recht leicht zu erwerben war. Das sind Umstände, die wir nicht unbedingt wieder einführen müssen, aber deine Beispiele sind wirklich alles andere als dramatisch.
Was die Regentschaft von Spanien und Österreich aus betrifft - na ja, ich würde es eher umdrehen und sagen, dass Spanien und das heutige Deutschland beide von Österreich aus regiert wurden. Oder Bayern. Nicht zum Vorteil? Ich weiß nicht. Du müsstest mir erläutern, was du damit meinst. Schließlich waren es Kurfürsten aus dem GESAMTEN Staatsgebiet, die den jeweiligen Herrscher bestimmten. Die Kaiserkrone ist nicht einfach vom Vater an den Sohn vererbt worden. Und sogar im Reformationszeitalter und danach hat man noch fleißig katholische Habsburger gewählt - sicher nicht aus Masochismus. Ich kann zumindest nirgends Hinweise darauf finden, dass es "Deutschland" verhältnismäßig schlechter ging als "Österreich" - die Unterschiede waren eher regional.

Das ist es bereits. Nur sind diese Staaten alle Teilnehmer der Bundesrepublik.

Als eigene souveräne Nationen wäre es nicht sinnvoll.

Schlecht

So etwas gabs im Mittelalter. Überall ein neuer Mist. Und überall musste das Rad neu erfunden werden. Einheitliches Schulsystem etc. wäre dann Fehlanzeige.