Wie soll Schwarz Grün 2025 zustande kommen wenn den Grünen Einstelligkeit droht
CDU 35% , Grüne stehen bei 10% (Tendenz fallend). Und zu FFF geht auch keiner mehr.
25 Stimmen
7 Antworten
Ist aktuell noch Wunschdenken.
Wenn die aktuelle Politik so weiter Schaden anrichtet könnte es auch der SPD probleme bereiten.
Die sollten erst mal daran denken den Staat auf Forderman zu bringen und dan mit steigender Popularität Bündnisse planen.
Eigentlich steht die CDU bei 31 bis 35 Prozent und die grünen bei 10 bis 12 Prozent.
Aber in allen denkbaren Konstellationen reicht das aktuell nicht für eine Union-Grünen-Regierung.
Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Da kann viel passiern.
Bei den Grünen ist der Zuspruch stark vom Wetter abhängig, und von den Medien, die Berichte über einen z.B. zu warmen Sommer übermässig aufbauschen, um den Grünen zu Wahl-Höhenflügen zu verhelfen Da das Wetter schwer vorherzusehen ist, können die Zustimmungswerte für die Grünen bis zu den Wahlen sowohl weiter abnehmen, als auch unerwartet wieder sprunghaft zunehmen. Dennoch halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Grünen rasch zu alten Zustimmungswerten zurückkehren werden. Die Ampelpolitik hat ihre Spuren hinterlassen, und es wird eine Weile dauern, bis die Wähler das wieder vergessen haben. Und eigentlich braucht es die Grünen gar nicht, denn die CDU betreibt ja bereits regelmässig selbst grüne Politik. Sie umgarnt damit rot-grün, um sich den Kanzlerposten zu sichern. Und wenn sie das Kanzleramt mal inne hat, wird noch mehr grüne Politik gemacht, das hat man ja bei Merkel gesehen.
Schwarz Violett wird es
CDU-BSW
optional mit einer kleineren Partei zum füllen (FDP eher weniger, FW mit viel Glück mal außerhalb von Bayern?)
trust me bro🤯
Da müsste die CDU/ CSU wenigstens 38% holen.
Gleiches Spiel mit der SPD.
Dass die Union über 30% holen wird, ist Sicher.