Wie lange halten die ersten Beziehungen?
Es geht um erste Beziehungen im Alter von 15 bis... Was waren eure Erfahrungen?
Keine "Kindergartenbeziehungen" wenn man das so nennen kann.
24 Stimmen
9 Antworten
Meine Erste Beziehung hielt nur 6 Monate. Die Zweite ca 1 Jahr die Dritte (1991) ca 1,5 Jahre. die Nachfolgenden Beziehungen waren recht Kurzer Natur von 1 Wochenende bis zu 3 Monaten war alles Dabei. Es gab dann mal eine mit 1 Jahr und eine mit 2 Jahren aber das wars auch schon.
Völlig unterschiedlich. Ich hatte meine erste Beziehung mit 19. Die hielt mehr als ein Jahr, dann hab ich es beendet.
Ich bin jetzt in meinen Zwanzigern und wir sind noch zusammen.
Scheint aber eher die Ausnahme zu sein.
Hallo Mensch!
Kann man nicht pauschal sagen, da es auf das jeweilige Paar und jeden einzelnen Menschen ankommt.
Heutzutage ist es innerhalb der Masse doch so, dass die meisten Menschen keine Werte mehr haben und gar keine ernste Beziehung haben wollen. Keine bzw. verschobene Werte, irrelevante Dinge sind wichtig, beziehungsrelevante Eigenschaften werden nicht erkannt oder als unwichtig abgetan usw. Insofern wundert es nicht, dass stets gewechselt wird.
Irgendwann fangen eben Beziehungen an. Auch wenn diese kurz sind, so lernt man daraus und definiert dies für sich und durch die Taten als "Beziehung".
Obwohl die letzte und diese Generation (nicht alle, aber die meisten Menschen) eine Vollkatastrophe ist, bin ich eine Ausnahme. Erste Beziehungen hielten bei mir zwar nicht so lange, aber es lag -wie so oft- an den Weibchen. Mädels hatten sich für ältere Jungs und später dann für junge Erwachsene bzw. Heranwachsende interessiert. Dennoch hat meine letzte Beziehung ca. fünf (5) Jahe gehalten.
Ich war mit 16 schon verlobt. Hat dann doch nicht funktioniert, da das Weibchen auch "massenkonform" war und am Rad gedreht hat. Eifersüchteleien haben zugenommen, Kontrollen, Gezicke usw.
Es liegt nicht am Alter, sondern vielmehr am Intellekt und an der Persönlichkeit. Ich hatte schon immer gute Werte, Anstand und ein klares Mindset. Mir hätte auch eine Freundin gereicht. Dass es anders gekommen ist, hätte ich durch Massenkonformität ahnen müssen, aber da die Mädels anfangs lieb und anders waren, dachte ich, dass ich sofort den Jackpot erhalten habe.
Da ich schon immer Menschen beobachtet & analysiert habe, kann ich dir sagen, dass es auch bei anderen Weibchen so ist. Eine Zahl sagt ja nichts aus. Ich habe schon 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 Jährige getroffen, die völlig unreif und brav systemkonform bzgl. "Anforderungen" waren. Auch da würde ein intelligenter Mensch gar keine Beziehung engehen oder dies nicht lange aushalten.
Und, heutzutage wird zumeist eh schneller aufgegeben und gewechselt. Probleme werden nicht mehr gelöst, sondern geflüchtet und Menschen dann ausgetauscht. Dass Menschen einmal sich selbst hinterfragen und an sich arbeiten, ist selten der Fall. Ich bekomme diese Infos ja immer durch eine "Paartherapie-Stelle", die in der Firma bzw. im Gebäude ansässig ist, mit. Es wird selten miteinander gesprochen und da die meisten Frauen gut verdienen, gehen die schneller eigene Wege und tauschen von A-Z schnell aus.
Und wenn man so Quark wie (Aussehen, Einkommen, Geld, Status etc.) von Herwanwachsenden und Erwachsenen hört, dann sitzt das psychologische Problem tiefer und wohl nicht nur bei dieser und der letzten Generation!
Lieber ArsGratiaArtis,
danke für deine offenen Worte. Ich merke, dass dir das Thema Beziehungen sehr wichtig ist und dass du dir viele Gedanken darüber machst. Trotzdem möchte ich dir ehrlich sagen, dass ich einige deiner Formulierungen und Sichtweisen respektlos gegenüber Frauen finde. Begriffe wie „Weibchen“ oder die pauschale Beschreibung, dass „die meisten“ oberflächlich, unreif oder „massenkonform“ seien, reduzieren Menschen stark und blenden wichtige Aspekte aus.
Meine Sichtweise ist etwas differenzierter:
1. Werte und Stabilität in Beziehungen
Du hast Recht, dass Aussehen oder Status allein keine Basis für eine gesunde Partnerschaft sind. Studien zeigen, dass langfristige Zufriedenheit vor allem von gegenseitigem Respekt, guter Kommunikation und emotionaler Unterstützung abhängt (z. B. Gottman Institute, 2015). Persönlichkeitsmerkmale wie Empathie, Verlässlichkeit und Konfliktfähigkeit sind entscheidender als Alter oder Einkommen.
2. Gesellschaftlicher Wandel
Es stimmt, dass Beziehungen heute oft kürzer sind als früher. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass „die Generation“ schlechtere Werte hat. Forschung zeigt, dass viele Menschen heute weniger bereit sind, in ungesunden oder unglücklichen Beziehungen zu bleiben, weil sie unabhängiger sind – finanziell wie emotional (Pew Research Center, 2020). Das kann man auch als Fortschritt sehen: Menschen sind eher bereit, sich selbst treu zu bleiben, statt nur aus gesellschaftlichem Druck zusammenzubleiben.
3. Frauen und Unabhängigkeit
Du erwähnst, dass Frauen „schneller eigene Wege gehen“. Ja, das stimmt – und das ist nicht unbedingt ein Zeichen von Oberflächlichkeit. Viele Frauen sind heute finanziell unabhängig und können sich erlauben, eine Beziehung zu beenden, wenn sie nicht glücklich oder respektvoll verläuft. Studien zeigen, dass dies das Risiko von Missbrauch oder ungleichen Machtverhältnissen verringert (WHO, 2021). Das stärkt langfristig auch die Qualität der Partnerschaften, weil sie auf freiwilliger Wahl beruhen und nicht auf Abhängigkeit.
4. Über „die Masse“ urteilen
Ich glaube, dass deine Beobachtungen aus deinem Umfeld stammen und du damit auch nicht falsch liegst. Aber die Verallgemeinerung, dass „die meisten“ oberflächlich oder unreif seien, greift zu kurz. Untersuchungen zu Partnerwahl und Zufriedenheit zeigen, dass viele junge Erwachsene durchaus ernsthafte, stabile Beziehungen führen wollen – nur sind die Erwartungen an Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung gewachsen (European Values Study, 2018).
Die erste Beziehung ist einfach Sau-schwer! Man kennst sich selbst kaum. Man kennt weder den anderen noch wie das andere Geschlecht so tickt. Man hat viele Bilder einer guten Beziehung im Kopf und die meisten sind totaler Quatsch.
Herzlichen Glückwunsch