Wie findet ihr die Du-Perspektive in Büchern?

schon gelesen, war gut 38%
noch nicht gelesen, aber denke, ist nicht gut 31%
noch nicht gelesen, aber denke, es ist gut 25%
schon gelesen, war nicht gut 6%

16 Stimmen

Dunkerjinn  14.05.2025, 17:47

Interessante Frage aber mir ist nicht ganz klar, was ich mir unter "Du-Perspektive" vorzustellen habe.

Pfeffermint7 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 18:08

naja, so wie es halt die ich- oder er-/Sie-Perspektive gibt, also ein Satz wäre dann zum Beispiel statt "Ich ging vorsichtig weiter..." "Du gingst/ gehst vorsichtig weiter..."

4 Antworten

schon gelesen, war gut

Habe ich nur einmal gelesen und da war auch nur der Prolog so geschrieben. Ein ganzes Buch aus der Perspektive stelle ich mir aber nicht so gut vor, aber in einzelnen Passagen kann das eine schöne Wirkung erzeugen

noch nicht gelesen, aber denke, es ist gut

Kenne ich gar nicht. Ich kenne die Ich Perspektive und die Erzählerperspektive von er/sie.

noch nicht gelesen, aber denke, ist nicht gut

Zunächst mal Danke für die Aufklärung.

Ich lese sehr gerne und sehr viel, aber ein Buch in Du-Perspektive ist mir bisher noch nie untergekommen. Ich vermute, das wäre auch ziemlich schwer zu lesen, (was natürlich auch viel mit Gewohheit(en) zu tun hat) und ich glaube eher, dass das nicht so gut wäre.

schon gelesen, war gut

Allerdings nur in Büchern, in denen man selber Entscheidungen treffen konnte. (Ich habe früher sehr viele von ihnen gelesen.) Ich kann mir auch vorstellen, dass es für kleinere Abschnitte oder kürzeren Erzählungen gut funktionieren kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin ein Bücherwyrm