Wie findet ihr Deutschlands Autobahn?

Perfekt 69%
Scheiße 31%

13 Stimmen

3 Antworten

Scheiße

Unser Tempolimit heißt Richtgeschwindigkeit und keiner hält sich daran. Wer schneller als 130 km/h fährt und wird in einem Unfall verwickelt, da einer nicht mit einer hohen Geschwindigkeit rechnen muss, über 130 km/h, kann bis zur vollen Schadenshöhe für den Schaden verantwortlich gemacht werden. Das wird bei der straffreien Raserei gerne vergessen.

Ok aber viel Verbesserungsspielraum. Viele Brücken sind marode und auch sonst gibt es viele Baustellen.

Für Lkw Fahrer gibt es viel zu wenig Parkplätze.

Oftmals unnötige Begrenzungen.

Aber wenns läuft, kann man zügig grose Distanzen zurücklegen.

Scheiße

Guten Tag,

da nichts perfekt ist, ist von vornherein klar, dass ich die andere Antwort wähle. Vielleicht wäre was dazwischen noch gut gewesen.

Jedenfalls: Grundsätzlich ist, intakte Fahrbahn und Abwesenheit von Baustellen vorausgesetzt, die Asphaltbeschaffenheit Deutscher Autobahnen meiner Meinung nach gut bis sehr gut.

Allerdings gibt es folgende Situationen, die natürlich nicht nur mir negativ aufstoßen:

=> Jede nur zweispurig in beide Richtungen gebaute Autobahn ist per se anfällig für Stocken des Verkehrs schon bei nur mäßig erhöhtem Verkehrsaufkommen, weil die rechte Spur recht stark von LKW befahren ist und sich in der linken Spur dann der Verkehr kaum schneller als 110-120 bewegt. Man hätte diese Autobahnen von vornherein dreispurig bauen sollen in beide Richtungen.

=> Die Qualität bzw. der Verfall der Autobahnbrücken ist ja allseits bekannt, notwendige Investitionen in diese werden bis zum letzten Drücker aufgeschoben und dann werden irgendwelche "Maßnahmen" ergriffen (meist LKW-Tempolimit, LKWs dürfen da nicht rüberfahren oder irgendwelche Tempolimits wegen Straßenschäden). Erst Jahre später wird endlich mal was gemacht und was auch immer das ist, das dauert gefühlt natürlich viel zu lange.

=> Natürlich muss stetig die Autobahn gewartet werten und im Rahmen dessen kommt es nun einmal unvermeidlich zu Baustellen. Dass überhaupt gebaut wird, ist gut. Aber ... lasst es mich mal diplomatisch formulieren: Länge (also die Kilometer der Baustelle) und Länge (die zeitliche Dauer des Fortbestehens der Baustelle) kotzen mich einfach nur an. Wenn über 5 km die Fahrbahn gemacht werden muss oder Leitplanken o.Ä. ... alles klar ... dann 500 m Baustelle machen, alle Ressourcen hierauf bündeln, schnellstmöglich die 500 m klarmachen, dann weitere 500 m absperren. Nicht erstmal 5-6 km absperren und dann wochenlang nichts tun. Es gibt Landesteile, die zeigen, wie es richtig geht: Turbo-Baustelle: Einfach mal eiskalt von Freitag 22 Uhr bis Montag morgen 4 Uhr eine Autobahnspur komplett sperren und im Schnelldurchlauf mal vernünftig was erledigen im 24/7 Betrieb. Es kann doch nicht sein, dass in nur max. 1/10 Baustellen ich aktiv tätiges Personal mit schwerem Gerät sehe. Wenn nichts gemacht wird, dann bitte auch keine Baustelle.

=> Was das Vorhandensein von Tempolimits mancherorts an einigen Autobahnabschnitten angeht, ist es für mich unvorstellbar. Gut ausgebaute, drei- oder gar vierspurige Autobahnen, kaum Kurven mit riesigen Kurvenradien oder gerade Abschnitte und dann ist da einfach mal ein permanentes Tempolimit 100 oder 120. Wozu? Im Berufverkehr reguliert sich der Verkehr selbst durch das hohe Fahrzeugaufkommen ist sowieso ein schnelleres Vorankommen als 120/130 nicht möglich, wenn es nicht sogar zu Stau kommt. Bestimmt wird das mit Unfallschwerpunkt oder so ... oder großes Aurobahnkreuz da ... begründet sein. Mag ja alles sein. Mir stößt das trotzdem negativ auf. Keiner muss schnell fahren, aber wer will, soll es können, wenn die Verkehrssituation es zulässt. Wieso muss man da nachts mit 100 bzw. 120 langfahren, wenn nichts los ist. Warum nicht mal deutlich schneller und wieso nicht zeitlich limitierte Geschwindigkeitsbeschränkungen (z.B. 7-18 Uhr). Wenn ich so langsam arbeiten würde, die die Baustellen da bearbeitet werden, wären alle meine Patienten tot.

Beleuchtung auf Autobahnen finde ich unnötig ... ist ganz nett (siehe Ausland ... Belgien glaube ich) ... aber unnötig und kein Kritikpunkt.

=> Über die saftigen Preise auf Autobahnraststätten möchte ich nicht groß reden. Ist aber auch ein Minuspunkt, geschweige denn gut gepflegte Sanitäranlagen ... egal ob kostenpflichtig oder kostenfrei - ein Klo sollte nicht nach Urinstein stinken.

Beste Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung