Wer wird Bundespräsidentin (Deutschland)

Annalena Baerbock 28%
Kathrin Göring-Eckhardt 20%
Claudia Roth 16%
Dorothee Bär 12%
Sawsan Chebli 8%
Saskia Esken 4%
Franziska Giffey 4%
Julia Klöckner 4%
Tessa Ganserer 4%
Petra Pau 0%

25 Stimmen

10 Antworten

Dorothee Bär

Ich würde mir Dorothee Bär als Bundespräsidentin wünschen, weil sie eine Politikerin der Mitte ist. Sie würde wahrscheinlich viele Stimmen von der CDU/CSU, aber auch einige Stimmen von der SPD und AfD erhalten.

Keine von denen, sondern Ilse Aigner:

Von Oktober 2008 bis September 2013 war Aigner Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,

dann 2013-2018 stellvertretende Ministerpräsidentin von Bayern und Ministerin für Wirtschaft, Energie und Technologie unter Seehofer und dann Ministerin für Wohnen, Bau und Verkehr unter Söder,

und seit November 2018 ist sie Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Außerdem ist sie seit 2011 Vorsitzende des CSU-Bezirksverbandes Oberbayern.

Bild zum Beitrag

Sie hat eine Berufsausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin die sie mit der Gesellenprüfung im Elektrohandwerk abschloss. Bis 1988 arbeitete sie im elterlichen Betrieb als Handwerksgesellin. Von 1988 bis 1990 belegte sie an einer Fachschule für Technik eine Aufstiegsfortbildung zur Staatlich geprüften Technikerin, Fachrichtung Elektrotechnik. Anschließend war sie bis 1994 bei Eurocopter Deutschland in Ottobrunn in der Entwicklung von Systemelektrik für Hubschrauber tätig.

Ilse Aigner ist jetzt 60, also alt genug.

 - (Politik, Deutschland, Europa)

NewMemer69  09.06.2025, 17:25

Da man von ihr nie was in den Nachrichten hört, muss sie ihren Job wohl gut machen 👀

Das wäre noch viel zu früh. zudem ist eine Frau im diesen Amt nicht notwendig. Außerdem muss man für dieses Amt mindestens 40 Jahre alt sein.

Übrigens: Herr Ganserer ist keine Frau, sondern ein Mann.

Das sollte nicht nach dem Geschlecht sondern nach den politischen Positionen und wissen abhängig gemacht werden.


Schnoofy  09.06.2025, 17:12

Der Bundespräsident sollte parteiübergreifend neutral sein.

Ich hoffe niemand von der CDU, wenn die jetzt schon das Kanzleramt besetzen. Eine Frau wäre natürlich cool:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin