Wer von Euch weigert sich warum, verlinkte Videos anzuklicken?


31.10.2024, 08:25

Ist YouTube nicht so etwas wie eine Bibliothek aus der man Josephine Mutzenbacher, Rosamunde Pilcher genau so ausleihen kann wie die Werke von Goethe oder von hochrangigen Wissenschaftlern, Persönlichkeiten ?

Macht man keinen Unterschied zwischen einem Interview von Helmut Schmidt und irgend welchen Absonderungen von ideologischen Tieffliegern? Oder traut man es sich nicht zu das filtern zu können?

YouTube ist für mich eine dubiose Quelle 80%
Es beunruhigt mich wenn mein Weltbild in Frage gestellt wird 20%
Ich lese nur die ganze Studien und nicht die Zusammenfassung 0%
Habe Bedenken mir einen Virus einzufangen wenn ich anklicke 0%

10 Stimmen

8 Antworten

Es beunruhigt mich wenn mein Weltbild in Frage gestellt wird

Das Youtube nicht seriös genug ist, ist natürlich eine Ausrede

Es kommt darauf an.

Fragen wie: "Wie findest du dieses Video..." ignoriere ich grundsätzlich.

Wenn ein Video verlinkt wird, wo etwas erklärt wird, schaue ich es mir schon einmal an. Es gibt richtig gute Videos der ÖR-Sendern, von Leuten, die gut recherchieren und erklären können, oder Lehrer oder Wissenschaftler sind.

Beispiele:

Sabine Hossenfelder (theoretische Physikerin)

https://www.youtube.com/watch?v=RbZ-XYy0k10

Scimandan (all what´s wrong with flatearthers)

https://youtu.be/tTet-XfXezM?t=152


Grautvornix  31.10.2024, 09:02

Sabine Hossenfelder die Ketzerin.🤣

Nee, hab mir dann das Buch von ihr geholt.

Mondrago 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:45

So ist es! Du kannst dir aus YT den größten Müll raussuchen aber auch kostbare Schätze. Viele sind aber dabei überfordert das zu filtern.

YouTube ist für mich eine dubiose Quelle

Hat verschiedene Gründe. Meiner Erfahrung nach sind 90% der "das musst du unbedingt angucken"-Sachen einfach nur Müll. Unseriös, am Thema vorbei oder völlig falsch verstanden.

Gerade wenn YouTube die Quelle ist, ist es selten mehr als ein albernes "Glaub mir, Bruder". Und die Videos sind oft echt öde oder dumm und kosten unnötig Lebenszeit.

Zudem sind die Videos meistens nur Begründungen von wortfaulen Leuten, die keine Argumente haben.

Überzeugend ist es in maximal 5% der Fälle. Eine schlechte Quote.


Mondrago 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:17

Findest du Ausschnitte aus Interviews mit Helmut Schmidt unseriös oder wenn ein Wissenschaftler Zusammenhänge erklärt?

Loka95  31.10.2024, 08:20
@Mondrago

Hängt vom Video ab. Dazu gibt es sehr seriöse ebenso wie sehr unseriöse.

Man sollte zumindest in der Lage sein, seine Argumente auch so vorzubringen. Die Videos kann man als Quelle anheften, sie sollten keine Notwendigkeit sein.

Mondrago 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:36
@Loka95

Wenn Ausschnitte aus einer Maischberger Sendung ihre Frage zeigen und die Antwort die HS darauf gibt was daran ist unseriös? Und würde es sich Maischberger leisten können diesen Beitrag im Netz zu lassen?

Kann YT sich solche Klagen leisten?

Man kann seine Argumente auch so vorbringen aber wenn ich Beiträge habe die dazu Basis Informationen anbieten ist das für die Diskussion nur Fruchtbar.

Die meisten tun sich nur schwer seriös von unseriös zu unterscheiden. Das ist wohl das Problem.

Loka95  31.10.2024, 08:44
@Mondrago

Meine Güte, ich sagte doch:

Hängt vom Video ab. Dazu gibt es sehr seriöse ebenso wie sehr unseriöse.

Wenn du nur ein Video verlinkst, statt selbst es zu formulieren, ist es schlichtweg faul und damit erwartest du von den Antwortgebern mehr, als du selbst zu leisten bereit bist.

Und würde es sich Maischberger leisten können diesen Beitrag im Netz zu lassen?

Kommt doch logischer Weise darauf an was da wie gesagt wird. Und bestimmen kann er eh nicht was im Netz bleibt.

Kann YT sich solche Klagen leisten?

Klar, hat ja keine problematischen Auswirkungen. Jammern kann jeder, juckt die Plattform nicht. Und selbst wenn das Video aus irgendeinem Grund verboten wird - dann idR weil es gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, womit YT selbst keinerlei Probleme bekommt.

Man kann seine Argumente auch so vorbringen aber wenn ich Beiträge habe die dazu Basis Informationen anbieten ist das für die Diskussion nur Fruchtbar.

Nur wenn es ausschließlich eine Quelle ist und nicht ein Ersatz für Argumente.

Die meisten tun sich nur schwer seriös von unseriös zu unterscheiden. Das ist wohl das Problem.

Leider vor allem jene, die Videos als Quelle posten.

Mondrago 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:54
@Loka95

Können Videos nicht eine wissenschaftliche Quelle abbilden? Wenn ein Wissenschaftler seine Studio erläutert in einem Video ist das fragwürdig?

Ich untermauere meine Argumente mit Videos in denen Studien vorgestellt oder behandelt werden. Oder ich verlinke Clips in denen kompetente Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt, Wissenschaftler oder der Pressesprecher der Polizei zu einer vergleichbaren Einschätzung kommen wie ich selber argumentiere.

Mondrago 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 09:30
@Loka95

"Wenn du nur ein Video verlinkst, statt selbst es zu formulieren, ist es schlichtweg faul und damit erwartest du von den Antwortgebern mehr, als du selbst zu leisten bereit bist"

Ich weiß, manche wollen nur mit ihren ideologisch naiven Geschwafel die Realität leugnen. Mir ist meine aber auch die Zeit meiner Diskussionspartner zu wertvoll um mit irgendwelchen Ponyhofgeschwafel Zeit zu verschwenden um vermeidbare Missverständnisse möglichst zu umgehen komme ich schnell auf dem Punkt und wenn es sich anbietet dann mit einem Link über einen kurzen Clip oder einen Artikel aus Presse oder Wissenschaft.

Es handelt sich hier um Sandra Maischberger einer bekannten Moderatorin und Journalistin! Sie kann es sich nicht leisten in YT falsch dargestellt zu werden und YT kann es sich nicht leisten dass zu riskieren. YT löscht alles was faktisch falsch dargestellt wird alle Richtlinenverstöße führen zur Löschung.

So gut wie nie verlinke ich Beiträge von Content Kreatoren.

Loka95  31.10.2024, 12:32
@Mondrago

Allmählich fühle ich mich veräppelt. Bitte lies einfach meine Antworten.

YouTube ist für mich eine dubiose Quelle

Es gibt hier zu viele, die ihren Kanal pushen wollen.

Sowas unterstütze ich nicht.

Bloß weil es dumme blonde Frauen gibt, sind nicht alle Frauen die blond sind, dumm.

Youtube als Quelle komplett abzulehen wäre dumm.

Wenn ich mir 10 Videos über Epoxidharz anschaue, dann sind 7 Mist, 1 ist ganz gut, 1 ist echt klasse und bei einem kann ich noch was erfahren, was ich nicht wusste.

Wenn hier jemand ein YT Video drüber verlinkt, dass die Erde doch erst 6000 Jahre alt ist und das ein gläubiger Physiker behauptet, dann schaue ich mir das auch an, um zu erfahren wie dort argumentiert wird.